Beiträge von banane92

    Zitat


    Beim Hauch einer Katze hingegen fängt er mittlerweile an zu schreien. Er sitzt brav neben mir, schreit dabei aber wie am Spieß und ist kaum ansprechbar.


    Ich fürchte, dass es hierbei mehr um Geruch als um Aussehen geht.. Oder auch die Art der Bewegung - weil es eben nur bei Katzen so schlimm ist.


    Als erstes würde ich üben, dass alle anderen Tiere wirklich völlig egal sind, indem ich öfters die Nähe (oder erstmal Entfernung) zu ihnen suchen würde.
    Dann würde ich mit Katzengeruch anfangen... Ne Decke von Katzenfreunden leihen oder sowas und den Spazierweg damit präparieren und nicht direkt neben dem Geruch hergehen sondern auf Entfernung...
    Es muss einfach etwas ganz normales werden, dass der Hund den Geruch in der Nase hat oder solche Umrisse sieht ganz ohne dass irgendwas spannendes passiert oder, dass der Reiz so groß wird, dass der Hund nicht lernen kann.


    Erst danach würde ich Bewegung mit ins Spiel bringen.


    Zusätzlich würde ich versuchen auch in der allgemeinen Impulskontrolle weiterzukommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hund alles andere wirklich gelassen nimmt und nur bei den Katzen ausflippt. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei Katzen schlimmer ist.
    Deshalb würde ich mir überlegen in welchen Situationen der Hund sich noch nicht ganz so gut beherrschen kann und auch die üben.
    Einfach um dem Hund allgemein beizubringen sich diesen Reizen nicht so hinzugeben, sondern viel mehr auszuhalten.

    Das muss ja nicht zwangsläufig auch ein Bewegungsreiz sein, sondern kann auch extrem leckeres Futter, ein Besucher, ein besonderer Hundekumpel wo er nicht direkt hindarf sein.

    Ich habe eben angefangen mit dem Abrufen vom bewegten Objekt.

    Ich habe Milo abgesetzt, mich entfernt. Dann habe ich eine Frisbee neben ihm hergeworfen. Ihn gaaaaanz freudig gerufen und nebenbei die nächste Frisbee gaaanz vorsichtig zur Seite geworfen.
    Das hat schon ganz gut geklappt, aber wir müssen dringend noch besser werden.

    Bewusst Impulskontrolle trainieren tun wir seit etwa 2 Monaten. Seitdem ist Milo schon um einiges gelassener geworden, aber immer noch nicht so, wie ich es mir wünsche.

    Das Problem ist, dass ich zu sehr die Übungen vom Alltag abgrenze, darum hoffe ich besonders auf Anregungen für Übungen im Alltag! ;) (wobei ich meine Übungen ja auch auf dem Spaziergang machen kann.. )

    Die Impulskontrolle ist bei uns ein ganz großes Thema. Unter anderem wegen Jagen, aber auch im alltag, da Milo immer recht stark auf Reize reagiert.
    Ich mache mit ihm deshalb immer mal Impulskontrollübungen (hab auch das Buch von Ariane Ulrich gelesen) und möchte meine Übungen gern mal erweitern/abändern, damit wir schön variabel üben können.

    Ich fang dann mal an, ein paar meiner Übungen aufzuschreiben und freue mich auf weitere Anregungen:

    Hund ablegen/-setzen und Dinge werfen
    Ich lege/setze Milo ab, werfe Bälle oder Frisbees und er muss einfach "nur" liegen bleiben. Ich steigere dabei die Intensität des Werfens und verringere die Distanz zwischen Milo und mir (der Abwurfpunkt ist also immer näher am Hund).

    Hund in Richtung des geworfenen Gegenstandes schicken und auf dem Weg abrufen/legen/setzen
    Nach Übung 1 schicke ich Milo irgendwann los und er muss auf dem Weg umkehren, stehenbleiben oder sonstwas. Das sichere ich gerade am Anfang mit SL ab.

    Hund vom fliegenden Objekt abrufen/setzen usw.
    so weit sind wir noch nicht.


    Zwischenfrage: Ist es okay, das Milo zur Belohnung das Objekt bekommt? oder sollte ich das lieber nur selten machen und mit anderen Dingen belohnen? Eigentlich klappt es ja ganz gut, obwohl ich mit dem Objekt der Begierde bestätige (er darf halt hinrennen, es nehmen und mit rumlaufen - ich werfe es nicht)

    Leinenführigkeit
    Milo muss in verschiedenen Situationen darauf achten, dass die Leine nicht straff wird. Das ist je nach Ablenkung wirklich schwer für ihn.

    Reizangel
    mache ich nicht wirklich, da ich nicht sicher bin, wie genau ich das machen muss und außerdem hab ich ja meine Frisbees.

    bleib
    Allgemeines Liegenbleiben in unterschiedlichen Situationen

    warten
    Irgendwo hinfahren und einfach nur dasitzen oder stehen. Ganz ohne Kommando einfach nichts tun. (zb in der Stadt - im Restaurant - auf Agiturnieren - während Pausen auf dem Hundeplatz)


    mehr fällt mir spontan nicht ein... Man könnte die meisten Übungen sicherlich auch mit Futter machen - aber Milo ist nicht sooo verfressen.
    Ich verwende manchmal (gerade auf dem Spaziergang) auch den Futterdummy für die ersten Übungen.

    Da bin ich ja mal gespannt, was ihr noch für Ideen habt!

    ohhh nein! Alles ist weg...

    Also ich möchte meine beiden Ausslinks mal wieder einbringen...

    Einmal was zur Arbeitsweise im Vergleich zum Border.
    http://www.flying-high.eu/BorderUndAussie.html

    und dann noch etwas sehr ehrliches über den Aussie:
    http://www.hundeschule-gaden.de/rasseportrait_aussie.html

    ich finde beide Texte überaus gelungen!!!

    Zu der Züchtersuche: Die finde ich auch nicht leicht. Für meinen Zweithund (der irgendwann mal kommen soll) suche ich schon seit langem Züchter, die gesunde Hunde, wesensfest, nicht zu fellig, nicht zu groß, aktiv aber auch ausgeglichen und vor allem einfach typische Aussies züchten - das ist garnicht so einfach.
    Bei der Hälfte aller Internetseiten stieß ich schnell auf: liebt alles und jeden, kinderfreundlich, besonders schön, Therapielinie und und und...
    Mittlerweile habe ich drei Züchter in der sehr engen Auswahl, deren Aussies auch noch Aussies sind...

    ich kann es leider immer noch nicht genau sagen, weil ich den Montag danach ne Matheklausur schreibe... ich denke, dass ich wenn dann Samstag komme.
    Ich kann auch gerne was mitbringen, aber das sollte was sein, was ich noch spontan einkaufen kann, weil ich mir ja nicht so sicher bin.
    Baguette oder sowas!

    dass ihr euch da so klare Gedanken drüber machen könnt finde ich sehr bewundernswert!

    Ich habe wahnsinnig große Angst davor, irgendwann einmal die Entscheidung treffen zu müssen, ob und wann Milo eingeschläfert werden muss.
    Ich denke öfters darüber nach und ich weiß einfach nicht, ob ich so eine große Entscheidung treffen kann. Wie ich es schaffen soll von außen zu entscheiden, ob ich Milo erlöse oder noch warte.
    Ob ich später damit leben kann eine Entscheidung getroffen zu haben.
    Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich hoffe, dass ich es zu dem Zeitpunkt kann, aber irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen.
    Entscheide ich mich zu früh dazu, habe ich ihn vllt unnötig getötet. Entscheide ich zu spät hab ich ihn gequält.

    Ich hoffe einfach, dass es nicht dazu kommt, oder ich in der Situation vernünftig entscheiden kann. Aber es macht mir jetzt schon so eine große Angst...