Beiträge von banane92

    Zitat


    Ich finde einfach, dass man entweder drauf hinweisen muss oder dass man nicht "Alleinfuttermittel" draufschreiben darf. Ahnt doch keiner, dass man alle Sorten füttern muss für ein ausgewogenes Verhältnis. Und die wenigsten sind so bescheuert wie ich, das mal nachzurechnen...

    Ist das bei vielen Dosenfuttern so, oder bildet TC da die Ausnahme?

    Zitat

    TC ist ein gutes Futter, damit machst du bestimmt nix falsch. Entscheidend ist letztlich, was der Hund mag und verträgt ;)

    aber auch, wovon er nicht abnimmt ;) Und wenn ich so lese, dass die Energiedichte sooo niedrig ist, weiß ich nicht, ob meine tolle Idee von der Abwechslung meinen Hund nicht vllt doch etwas mager werden lässt.

    Aber wenn das bei allen Dosenfuttern so ist, kann ich ja einfach mal ausprobieren!

    Ich überlege es als Abwechslung ab und zu /oder abends zum Trofu dazuzufüttern. Als Abwechslung und damit er auch mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
    Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das machen werde und welches Nafu ich dafür aussuchen soll.
    Das TC gefällt mir aber von der Deklaration her sehr gut! Darum steht es in der engeren Auswahl!

    Weil der Sommer doch noch kommt, drehe ich abends doch schonmal eine Runde mit dem Rad.

    Milo hat mittlerweile verinnerlicht, dass am Fahrrad in keinster Weise an der Leine gezogen wird, sonst gehts nicht weiter.
    Ich habe keine besondere Stange am Rad, sondern habe die Leine so in der Hand, dass ich zur Not loslassen könnte, darum läuft er relativ weit vorne mit.
    Eigentlich möchte ich ihn mit der Schnauze nicht weiter als an der Radnabe haben, aber er mogelt sich immer wieder bis zum vorderen Teil des Rads vor.

    Da ich noch nicht sonderlich viel mit ihm gefahren bin fehlt mir da etwas die Erfahrung... Soll ich ihn so weit vorlassen, oder wird das dann gefährlich, wenn ich mal hastig abbiege/uns etwas vors Rad läuft?

    Was ist eurer Meinung nach die beste Position des Hundes am Rad und wie habt ihr die Grenze übermittelt?
    Dass er nicht ziehen soll, war durch das Stehenbleiben kein Problem, aber ich glaube nicht, dass er meine Grenze Radnabe mit einem Stehenbleiben verknüpft, sondern dass er eher denkt, dass ich willkürlich fahre wie eine Irre :headbash:


    Die Geschwindigkeit wähle ich so, dass der Hund trabt, weil er dann nicht so hochfährt und besser an die lockere Leine denken kann. Ich denke auch, dass es so beruhigender ist und er ne bessere Ausdauer hat/entwickelt.


    Wie weit kann man am Anfang fahren und wie staffelt man das am besten?

    Zitat

    Also ich studiere Tiermedizin und in Tierernährung wurde uns erklärt, dass sie Verdauungsenzyme des Hundes im Großen und Ganzen denen des Menschen entsprechen. Wir sind im Prinzip "Alles-Fresser", da wir durch unsere verschiedenen Verdauungsenzyme (v.a. Pankreasenzyme) eben auf eine Mischkost aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten ausgelegt sind. Und genauso siehts wohl inzwischen auch beim Hund aus. Das heißt, Kohlenhydratverdauung ist auch beim (gesunden) Hund ohne Probleme möglich. Es spricht also nichts gegen einen gewissen Getreide-Anteil im Futter.
    Das Problem bei hohen Fleischanteilen (bzw. getreidefreiem Füttern) ist eben die Nierenbelastung. Hunde und Katzen werden heutzutage einfach viel älter als früher. Gerade bei der Katze ist die Todesursache zu einem sehr, sehr hohen Prozentsatz das Nierenversagen. Das kommt v.a. durch eine hohe Phosphor-Balastung zu Stande (viel Fleisch!). Früher wären Katzen einfach schon vorher an anderen Dingen gestorben, so dass es gar nicht zum Nierenversagen gekommen wäre.
    Beim Hund, der jetzt fast nur mit Fleisch gefüttert wird, kommts eben zum gleichen Effekt... Starke Belastung der Nieren bis hin zum Nierenversagen... Deswegen finde ICH persönlich es nicht richtig, seinen Hund (fast) ausschließlich mit Fleisch zu ernähren.


    Wie viel Getreideanteil/Fleischanteil ist denn gesund? Als Mensch nimmt man ja oft mehr Kohlenhydrate als Fleisch zu sich - das sollte man doch aber bestimmt nicht auf den Hund übertragen, oder?
    Gibts da eine Richtlinie, wie viel Getreide etwa gesund ist?
    Und ab wie viel Fleisch zu viel ist?

    jap und genau darum traue ich mich momentan nicht ans Fleisch ran...
    Ich habe das Gefühl, bei zu viel Fleisch was falsch zu machen. Ich weiß auch nicht wie viel Getreide richtig/gut ist... Ich weiß auch nicht ob dieses Verhältnis von Swanie Simon sinnig ist, oder eben nicht...

    Wobei ich mich auch nicht aufs Trofu verlassen kann... ich trau der ganzen Welt nicht mehr :hilfe:
    Aber dem Hundi scheints gut zu gehen, und darum mach ich weiter wie jetzt ;)

    Ich möchte auch mal fragen, was ihr glaubt, was in meinem Ersthundi so mitgemischt hat.

    Es soll ein Unfallwurf gewesen sein und ich habe auch beide Eltern gesehen.

    Der Papa war etwa 50-55cm groß, mittellanges Fell und war weiß mit braunen Flecken.
    Die Mama war vllt 40cm groß und war schwarz und wuschelig.

    Uns wurde er als Collie/Beagle - Schnauzer-Mix abgegeben. Ich vermute aber, dass sich das nur aus dem Wuschelpapa mit Flecken (eben Collie wegen dem Fell, Beagle wegen der Flecken) und Schnauzer wegen schwarz und wuschelig zusammengereimt wurde.
    Der Papa hatte NBT - also so gut wie keine Rute und Milo so 1/3. Darum habe ich schonmal überlegt, ob der Papa nicht sogar ein Aussie/Collie sonstwas Mix gewesen sein könnte..
    Die Fellfarbe könnte man ja schon mit Zobel vergleichen, die Rute dann wegen nem Aussie (oder welche Hunden haben das sonst so)... Und naja zur Mama fällt mir nichts ein.


    Rico war 46cm groß und 13 kg schwer. Auf den Bildern war er schon "erwachsen".


    Er war schon immer recht sensibel, wollte halt alles richtig machen. Hatte einen leichten Jagdtrieb mochte fremde Hunde nicht sonderlich.

    Das hier ist er:

    Externer Inhalt i1144.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1144.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1144.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich selbst träume ebenfalls von einem zweiten Hund.

    Mein erster wird jetzt bald 3 Jahre alt und ist somit langsam aber sicher erwachsen(er).

    Ihr habt euren Hund jetzt gerade mal (schätze ich) 2 Monate. Er ist noch ein Baby und es gibt noch überhaupt keine großen Probleme. Ich finde es deshalb schwer zu sagen, ob ihr in einem Jahr schon bereit dazu seid einen zweiten Hund zu euch aufzunehmen.
    Es kann sein, dass alles perfekt klappen wird und dass ein zweiter Hund prinzipiell möglich wäre. Es kann aber auch sein, dass ihr noch einige Baustellen mit dem ersten haben werdet.. Man weiß es nicht.

    Ich persönlich finde, dass der erste ersteinmal in Ruhe erwachsen werden darf (da würde ich mit 3-4 Jahren rechnen) und dass man den erstmal soweit hat, dass er ein gutes Vorbild für Hund zwei sein kann.

    Nur als Spielpartner und weil man so meint "dann ist der arme Hund nicht mehr so alleine", würde ich mir den Zweithund nicht "antun".
    Da steckt einiges an mehr Arbeit hinter und das muss man irgendwo auch wollen.
    Was wenn die beiden sich plötzlich doch nicht mehr mögen, vllt weil sogar beide gleichzeitig in der Pubertät testen, wer nun der Stärkere ist? Kann man damit umgehen? Sich zur Not sogar wieder vom Neuzugang trennen?
    Was wenn die beiden plötzlich anfangen zusammen abzuhauen? Jagen zu gehen? Immerhin haben sie sich ja jetzt gegenseitig!
    Schafft man es sich genug mit Hund zwei zu beschäftigen? Immerhin muss man möglicherweise getrennt gehen (um einige Dinge zu üben) oder auch Hundesport usw. verdoppelt sich plötzlich!

    Wie ist das im Urlaub? Wer betreut zwei Hunde? Welches Hotel nimmt dich mit zwei Hunden auf? Das können mögliche Schwierigkeiten werden - Gerade bei zwei so imposanten Hunden.


    Es ist also durchaus mehr, als einen Spielpartner für den Ersthund zu haben. Der Ersthund möchte vielleicht auch ungeteilte Aufmerksamkeit, wird eifersüchtig...


    Also ich weiß, dass ich seeehr gerne zwei Hunde haben möchte. Und ich bin froh, dass ich bis jetzt gewartet hab, denn so richtig einschätzen kann ich Milo erst jetzt.
    Er ist ganz anders geworden im Umgang mit anderen Hunden - er ist absolut gereift.

    Ich würde dir raten auch erstmal abzuwarten, bis Hund 1 fertig ist. Man weiß schon, wann der richtige Moment ist, und ob man es dann noch will ;)

    Und wenn man die richtigen Züchter an seiner Seite hat, schafft man es auch noch besser, den passenden Hund zu Hund eins auszusuchen!