Beiträge von ReallyRed

    Zitat

    Am Freitag hab ich alle Filtermedien weggeworfen und neue reingesetzt.


    Hast Du die irgendwie mit den alten Medien angeimpft? Sonst hast Du nämlich alle Bakterien, die wichtig für das Aquarium sind, weggeschmissen und das Becken muss quasi komplett neu einfahren...

    Filter reinigen das Wasser nicht nur mechanisch, sondern hauptsächlich biologisch. Hier mal eine kleine Erklärung:http://www.diskuszucht-stendker.de/pdf/6.FilterFu…mpenausfall.pdf

    Wenn Du nicht angeimpft hast, überprüfe bitte täglich den Nitritwert und schau, ob Du Filtermulm von einem anderen Aquarium bekommst.

    Hallo Lunamaus,

    das ist ja alles ganz schön doof. Leider sind Lebendgebährende in der Regel für bakterielle Geschichten sehr anfällig. Mollys und alle größeren LG mögen in der Regel aufgesalzenes Wasser für die Dauerhaltung gern, das ist dann aber nicht unbedingt was für die anderen Insassen und alle Pflanzen.

    Wie hart/weich ist Dein Wasser denn? Das könnte auch noch eine Rolle spielen.

    An Deiner Stelle würde ich die LG nicht wieder aufstocken und aussterben lassen...

    Rainbowshiner sind toll für Außenteiche mit Innenüberwinterung. Ich kann mir vorstellen, dass es ihnen im Aquarium schnell zu warm wird.

    Maaaaan, ich habe gerade ein Blaualgennest im großen Becken gefunden. Wahrscheinlich zieht die Efeutute zuviel Nitrat, die wird morgen eingedämmt und Dünger gekauft. Und Anti-Blaualgenzeug. :-x

    Wie immer ist die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte... also ich bekomme auch Bauchschmerzen, wenn sich jemand einen Wolfshund/Australian Cattle Dog/Sambesischen Rattentöter holen will, weil er/sie "sich in die Rasse verliebt hat", aber eben mitten in Köln in einer 2-Zimmer-Wohnung wohnt. Und glaubt, mit ganz viel Liebe und Hingabe diesem Hund gerecht zu werden.
    Das funktioniert zu 99% einfach nicht.

    Und ich verstehe nicht, warum jetzt wieder auf Rassehunden rumgehackt wird. Jede Rasse ist zu einem bestimmten Zweck gezüchtet worden, bei einigen ist das inzwischen verwässert, bei anderen nicht. Aber gewisse Anlagen sind einfach da. Auch bei Mischlingen bestimmter Rassen ist das in der Regel so. Warum sollte diese Anlagen ausgerechnet bei dem Hund, den der jeweilige TE haben will, nicht vorhanden sein?

    Bei dem Wort Familienhund muss man genau hinschauen: Ist der Hund wirklich ein Teil der Familie, wird er mit das Familienleben einbezogen und auf seine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen? Oder ist er einfach nur ein Anhängsel, dass darauf warten muss, dass irgendjemand Lust hat, sich mit ihm zu beschäftigen und ansonsten bitte nicht stören soll?


    Ich behaupte einfach, wer unbedingt seine Wünsche durchsetzen will, ohne sich auf Probleme einzustellen und andere Erfahrungen mit der Wunschrasse in seine Entscheidung einzubeziehen, hat nicht sehr viel Feeling für den entsprechenden Hund.

    So, nach einigen Komplikationen (verkanteter Filterkopf, wo ist die verdammte Halterung vom Heizer?) steht das Welsbecken zumindest ganz grob. Es fehlen noch Wurzeln und ein, zwei größere Pflanzen. Die Beleuchtung ist auch nur provisorisch eine 80er Abdeckung mit zwei T8-Röhren.

    Bilder folgen, sobald man irgendwas im Becken erkennen kann.

    Ein Eurasier ist natürlich bei der richtigen Erziehung leinenführig und kann Sitz, Platz, Fuß. Aber er ist nicht für stundenlanges Durchexerzieren aller Kommandos gemacht. Er wird vielleicht auch das ein oder andere Mal überlegen, ob Herkommen oder Aufhören (womit auch immer) wirklich notwendig und eine Option für ihn ist.

    Bällchen holen ist ihnen irgendwann zu langweilig. Wenn Du´s ständig wegschmeißt, hol es gefälligt selbst wieder!
    Aber man kann soviel mehr mit einem Hund machen als stupides stundenlagen Bällchenschmeißen! Man kann mehr oder wenige sinnvolle Tricks üben, Nasenarbeit machen... das macht auch mir als Besitzer viel mehr Spaß als blöde rumzustehen und mir einen Tennisarm zu holen ;)