Dazu kommt noch:
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Stift…id27885802.html
http://www.taz.de/Transparenz-von-NGOs/!128009/
Mails schreiben ist wichtiger als der Tierschutz an sich? Hmm...
Dazu kommt noch:
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Stift…id27885802.html
http://www.taz.de/Transparenz-von-NGOs/!128009/
Mails schreiben ist wichtiger als der Tierschutz an sich? Hmm...
IngoK: Bei dem, was im Handel meist so angeboten wird, hast Du leider Recht.
ZitatWoelfchen hat geschrieben:kennt ihr Welse die nicht alles zerstören?
Was für Welse meinst Du denn? Richtung Ancistrus, Schwielenwelse, Corydoras...?
Sag mir mal die Richtung, die Beckengröße und grobe Wasserwerte.
Für Notfälle wie bei Lunamaus kann man auch mal einen Kanister destiliertes Wasser kaufen, kostet einen Appel und ´n Ei: http://www.amazon.de/destilliertes-…iertes%20wasser
Oder im Aquarienladen des Vertrauens danach fragen.
Bei gechlortem Wasser kann man das Wasser über die Brause in den Eimer laufen lassen, und das Wasser viel bewegen. Dann wird das Chlor ausgetrieben. Wenn das Wasser ein paar Grad kälter dabei wird, ist das nicht schlimm, Corydoras finden sowas eher anregend.
Für Gemüse etc. kann man entweder einen Löffel oder einen http://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/eigene_bilder.html#dmy Gurkenhaken nehmen.
Unser Hund ist auch nie angeleint, trotzdem würde ich fremden Hunden und deren Haltern erstmal was erzählen, wenn die einfach so auf ihn zugestürmt kämen.
Dass sie Herumgeschrien hat, mag übertrieben sein, aber Du weißt nicht, welche Erfahrungen sie gemacht hat, ob ihr Hund schonmal verletzt wurde (schau mal in die entsprechenden Threads hier im Forum, da ist in letzter Zeit einiges unschönes passiert).
Sicher kann es mal passieren, dass ein Hund nicht hört, aber dann erwarte ich, dass der Halter seinen Hund einsammelt. Ist mir auch schon passiert und ich habe mich dafür entschuldigt.
Jedenfalls solltest Du Deinen Hund nicht einfach so zu anderen Hunden laufen lassen, auch wenn diese ohne Leine sind. Das kann für Deinen Hund unschöne Konsequenzen haben: Pfefferspray, Beisserei, Tritte, Ordnungsamt...
Guppys und Neons können gehen, je nach Wasserwerten und wo die Guppys gezogen wurden.
Aber:
ZitatAlles anzeigenFischsuppe - schlimm?
Ungelesener Beitragvon JAndy » 28.11.2013 00:40
Guten Abend allerseits,ich bräuchte bitte mal euren Rat. Es geht sich an dieser Stelle um das Aquarium meines Freundes und ich würde gerne wissen, ob ich ihm eventuell zu sehr reingequatscht habe. Ich wollte nämlich gern neue Fische und jetzt ist es eine ziemliche Fischsuppe die wir dort in 60l haben.
1 x Antennenwels Was für einer? Wird in der Regel zu groß.
4 x Panzerwelse Was für welche? 4 sind zu wenig.
4 x Guppys Welche Geschlechteraufteilung? Vermehren sich stark
ca. 4 x blaue Neons 4 sind zu wenig.
ca. 20 x rote Neons Neonsalmler oder wirklich rote Neons?.
7 x Rotkopfsalmler Werden zu groß.
unzählige, kleine Fleischfresserschnecken. Was soll das genau sein? Habe ich noch nie gehört. Meinst Du Raub-Turmdeckelschnecken?
Insgesamt ist das ein Besatz, den ich von der Menge und Fischgröße her in ein 160l-Becken setzen würde. Es sind viel zu viel verschiedene Arten, die sich gegenseitig die Lebensräume streitig machen (alle Salmler und die Guppys) und bei einigen Arten zu wenig Tiere, so dass sie nie ihr ganzes Spektrum an Verhaltensweisen zeigen werden (sie die zurückgezogenen Neons). Man Leute, Ihr würdet doch auch nicht Löwen und Robben in ein 20m² Gehege sperren, nur weil beides Säugetiere sind und noch Luft zwischen die Einzeltiere passt...
Hat der "Antennenwels" genug Höhlen zum Verstecken und eine Wurzel zum Abraspeln im Becken?
Ich kann Dir die Einsteigerfibel hier empfehlen: http://www.aquaristik-talk.de/2-einsteiger-fibel.html
Die meisten Bücher für 60er-Becken sind einfach Mist. In der Regel werden die meisten angebotenen Fischarten für 60er zu groß oder es sind etwas speziellere Fische, die besondere Wasser- oder Futterbedürfnisse haben. Daher rate ich eigentlich immer zu mindestens einem 80er-Becken.
Als Bücher an sich kann ich den Kosmos-Atlas Aquarienfische empfehlen, die Größenempfehlungen sind recht realistisch.
Statt einer Schneckenfalle kann man auch eine Scheibe Gurke nehmen, die hat ebenfalls eine magnetische Wirkung auf die Viecher.
Darf ich fragen, woher die Diagnose kam? Habt Ihr ein CT machen lassen oder "nur" röntgen lassen? Bei uns wurde, wie gesagt, die Diagnose BS-Vorfall auch erst durch das CT entkräftet, davor waren alle der Meinung, das wäre auf jeden Fall einer.
Und noch ein kleiner Tipp: Eine vernünftige Physiotherapie kann eigentlich nur ohne Schmerzmittel funktionieren, da man sonst gar nicht sieht, ob man nicht übertherapiert, weil der Körper ja nicht entsprechend reagiert.
Ich meinte einen verkürzten Kiefer, keine Zahnfehlstellung. War vielleicht ein blödes Beispiel.
Hm... beim Tierarzt messen, wiegen und eine Aussage über die Rasse machen lassen und das an das Amt schicken? Ich weiß, das ist kein Rassegutachten, aber vielleicht hat das für das Amt mehr Aussagekraft mit Unterschrift und Stempel der Praxis als "nur" der Impfass?
Haben die nicht gesagt, wie Du das nachweisen sollst?
Woher hast Du den Hund, evtl. aus dem Tierheim? Ich habe damals extra eine Bescheinigung des Tierheim-Tierarztes darüber bekommen, das Red eindeutig keiner gefährlichen Rasse (was auch immer das ist) zugehört und ein Eurasier-Harzer Fuchs-Mix ist.
Ansonsten einen Termin vereinbaren und dort mit Hund vorstellig werden.
Aber wie will man denn bei einem Welpen schon feststellen, ob er für die Zucht sinnvoll ist (zuchtausschließende Fehler wie Über-/Unterbiss mal ausgenommen)?
Vielleicht zeigen sich einige Fehler erst später oder der Charakter entwickelt sich negativ...
Eine Vermehrerzucht ist viel sinnvoller mit einem VDH-Hund. Der hat ja Papiere, was die Welpen automatisch wertvoller macht. ZZL ist da egal.
ZitatAlle Australian Labradoodle Welpen werden weltweit kastriert oder sterilisiert.
Wie will ich denn bei einem Welpen schon die Zuchttauglichkeit feststellen?