Beiträge von ReallyRed

    Zitat

    Die Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln hatten wir einige Wochen versucht und als sich nichts gebessert hatte bekam er wieder normal zu fressen... Auch bei den Knabbersachen gibt´s dann Pferdekopfhaut oder Wildrippen. Nur schonmal als Nr. sicher wenn´s das bei Allergikern überhaupt gibt!

    Das verstehe ich dann aber nicht. Wenn Dein Hund auf Pferd/Kartoffel reagiert hat, wieso fütterst Du denn dann noch Pferd? Hast Du Pferdefleisch auch mit einer anderen Kohlehydratquelle als Kartoffel ausprobiert?

    Zitat

    Zum Thema Abstammung und Erbkrankheiten:

    Aikos Papa war reinrassig (Mali,Diensthund beim Zoll)-Mütterlicherseits kenn ich zumindest den Opa (Malamut,auch reinrassig). Da dürfte es kein Problem sein mal in die Papiere zu schauen.
    Ich glaube dasc bei der Hündin zumindest die Schäfi und Husky Anteile nachzuprüfen sind-werd mal fragen wenn ich die treffe.

    Was sagt denn die Reinrassigkeit über die möglichen übertragbaren Erbkrankheiten aus? Gar nichts. Rassehunde, die zur Zucht eingesetzt werden, müssen davor noch diverse Untersuchungsergebnisse (z. B. HD, PL, MDR) erbringen sowie zu einer Zuchttauglichkeitsprüfung, in der ggfl. Leistungen überprüft werden und ob der Hund überhaupt dem Zuchtstandard entspricht, körperlich wie geistig.
    Schau mal, hier ist ganz kurz erklärt, was bei Eurasiern zur Zucht notwendig ist: http://www.kzgeurasier.de/zucht.html

    Es passt dann auch nicht einfach zuchttauglicher Rassehund auf zuchttauglicher Rassehund. Wie sieht es charakterlich aus, sind da Züge in den Linien, die nicht zusammenpassen, wie eng sie die Linien verwandt usw.usw.

    Habt Ihr einen Züchter an der Hand, der den Besitzern der Hündin helfen kann, wenn es Geburtskomplikationen gibt? Das ist ein Risiko, das man nicht unterschätzen soll.

    Und nicht umsonst müssen Züchter Mindestauflagen erfüllen und Seminare absolvieren. Meint Ihr, mit ein bischen Internetwissen bekommt Ihr das einfach so gewuppt?

    Mag sein, dass Du mit Deinem Mix klarkommst, aber die Tierheime sind voll von Mixen, die mit sich selbst nicht richtig klarkommen und deren Besitzer heillos überfordert waren. Wenn in 10 Monaten jetzt ein Besitzer vor Deiner Tür steht und Dir einen völlig verzogenen, pubertierenden Junghund in die Hand drückt, was machst Du dann?
    Kannst Du es den zukünftigen Haltern gegenüber verantworten, dass sie das genauso durchstehen, was Du mit Deinem Hund erlebt hast oder schlimmeres?

    Soviel muss man da doch gar nicht reden und vorher besprechen... wenn ich andere Hunde sehe, hole ich Red zu mir und gehe an die Seite bzw. einen Bogen. Das sollte ich reichen als Hinweis: Ne, der mag gerade nicht mit jedem spielen.
    Ich achte doch auch darauf, wie andere HH sich verhalten. Kommt uns ein Hund an der Leine entgegegen oder wird er zurückgerufen, dann mache ich das auch. Sehe ich eindeutig eine Hündin im Freilauf, deren Besitzer keinerlei Anstalten machen, sie von uns fern zu halten, darf halt geschnuppert werden.
    Wenn jemand seinen Rüden nicht zurückruft, gehe ich wenn möglich eben einen weiteren Bogen oder bitte darum, ihn zurückzurufen.
    Rüden, die einfach so in meinen reinbrezeln, bekommen erstmal einen Einlauf von ihm, völlig gerechtfertigt. Aber das muss doch eben nicht sein. Ist Stress für beide Hunde und kann im schlimmsten Fall ernsthaftere Auseinandersetzungen nach sich ziehen.

    Ein Hund, der nicht jeden anderen Hund mag und auch nicht "spielen" will, ist doch nicht gestört.

    Zitat

    len sie hat dann mit dem Schwanz gewackelt und hin geleckt und wollte dann spielen

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Auch Schwanzwedeln bedeutet nicht unbedingt Freude sondern ggfls. Stress.

    Hast Du überhaupt Zeit nur für den Hund? Das würde Euch beiden sicher gut tun.
    Bitte suche Dir einen guten Trainer und beschäftige Dich mit dem Thema Hundesprache und -verhalten.
    Reagiert sie bei bestimmten Berührungen aggressiv? Hat sie generell Kontakt zu Hunden?

    Liegt es wirklich am Hund selbst oder ist der Hund nur Mittel zum Zweck?
    Jeder Mensch braucht doch mal Abwechslung und soziale Kontakte der gleichen Art...
    Hat sich seitdem Du den Hund hast noch was geändert? Wie war es denn früher, bist Du da viel weggegangen?

    Im Kreischthread wird ja schon diskutiert, wann wo und wie man Kontakt zu anderen HH aufnimmt, ob überhaupt Kontakt gewünscht ist. Vielleicht ist ein separater Thread dazu besser geeignet.

    Mir persönlich stellt sich die Frage, wieso jemand auf die Idee kommt, mein Hund möchte Kontakt, nur weil ich ihn nicht an der Leine habe.
    Die Leine ist für mich eine Absicherung, wenn mein Hund (in bestimmten Situationen) nicht hört oder Leinenpflicht herrscht. Dass er ohne Leine läuft, heißt nicht automatisch, dass er deswegen Kontakt zu anderen Hunden haben darf, denn es kommen ja noch Faktoren wie z. B. Aggressivität, Krankheit oder Läufigkeit dazu.
    Nur weil mein Hund sich nicht aus 300m Entfernung zähnefletschend auf Artgenossen stürzt, will er automatisch Kontakt mit anderen.

    Wenn ich andere Hunde sehe, nehme ich Red zu mir und lasse ich nicht dorthin (es sei denn, es handelt sich um altbekannte Freunde). Sollte der andere HH seinen Hund zu uns lassen oder sich nicht um ihn kümmern, frage ich nach dem Geschlecht und bitte bei Rüden um Rückruf. Ist dies nicht mehr möglich, versuche ich den Hund zu blocken, bevor die Hunde irgendwas regeln, was im schlimmsten Fall mit Rückenproblemen für Red oder irgendwelchen anderen Verletzungen endet.

    Ich habe da schon ganz doofe Erfahrungen gemacht und finde es einfach schade, dass so wenig Rücksicht genommen wird. Im Fall der Fälle bedeutet das nämlich blöde Erfahrungen für beide Hunde sowie Schmerzmedikamente für Red und Kosten für mich.

    Auch auf Freilaufflächen sind doch Hunde unterwegs, die vielleicht woanders wegen Jagdtrieb nicht laufen können. Die müssen doch trotzdem nicht Bespielungsobjekt für andere Hunde sein.

    Sind das Blaualgen? Es kann dann sein, dass das Problem in den Wasserleitungen liegt. Es gibt ein neues Mittel dagegen, aber da müsste ich nochmal nachforschen. Bei mir sind auch ein, zwei grüne Stellen im Sand, aber die stören weder mich noch Fische.