Sie waren da, natürlich war drüben niemand da und der Hund zeigte sich auch nicht. Muss dazu sagen, dass zur Zeit nur eine Person im Haus wohnt und es mich nicht wundern würde, wenn sie den Hund tagsüber im Schuppen einsperrt.
Dass sie nicht viel machen können, haben sie mir auch gesagt, aber vielleicht können sie etwas aufrütteln... und das Gekläffe geht mir so langsam auf die Nerven und er tut mir einfach leid.
Beiträge von ReallyRed
-
-
Ok, dann ist das nur bei "meinem" Verein so, der die Grundvoraussetzungen des VDH erweitert hat.
Ich finde es sehr sinnvoll, dass man nicht zwei Würfe gleichzeitig haben sollte, da der Zeitaufwand doch sehr hoch ist und man sich gerade bei der Geburt/kurz vorher und nachher nicht ausreichend um die Hündinnen kümmern kann. -
Ich fände es schon merkwürdig, wenn beide Hündinnen "zufällig" von einem Rüden gleicher Rasse gedeckt worden wären... soweit ich weiß, ist es VDH-Züchtern nicht erlaubt, zwei Hündinnen zur gleichen Zeit belegen zu lassen. Mit einem Wurf hat man ja schon alle Hände voll zu tun.
-
Blöde Frage, was spricht denn gegen eine Hündin? Obwohl sich die wahrscheinlich nicht so viel nehmen werden...
Spitze und Pudel fände ich auch passend, Eurasier sind wahrscheinlich zu lahm für euch Sportskanonen.
-
Meinst Du, ob Menschen weltfremd werden?
Eine Entfremdung von der Natur stelle ich immer wieder in erschreckendem Ausmaß fest. -
Falls jemand den Artikel noch nicht kennt:
http://www.faz.net/s/Rub594835…Tpl~Ecommon~Scontent.htmlLeider wieder viele Vorurteile, aber relativ amüsant. (Zeitungen schreiben aber manchmal Käse, egal was man sagt. Spreche da aus eigener Erfahrung...)
-
Ein Eurasier kann natürlich so sein, wie er sein soll, aber er kann auch anders... mit Jagdtrieb, Sturkopf und Lust auf Spaziergänge ohne Begleitung. Ich persönlich mag diese Hunde gern und durfte 16 Jahre lang einen besitzen. Samojeden ohne jegliche Auslastung kenne ich leider auch, die leiden ziemlich. Ich weiß nicht, ob die ohne jegliche Sportart auskommen. Wolfsspitze gibt es hier leider nicht.
Irgendwo hier habe ich noch einen Vergleich aller Ursprungsrassen und des Eurasiers rumfliegen, vielleicht kann ich Dir das mal einscannen und zusenden.
Bellfreudigkeit beim Eurasier konnte ich noch nicht beobachten, auch auf vielen Treffen nicht. Es wird einmal kurz gemeldet, dass da etwas/jemand ist, und das war´s. -
Wo Du gaaanz viele Infos und damit im Umkehrschluss Fragen finden kannst: http://www.diebrain.de/
Zu Hunden:
Gibt es wirklich Kampfhunde?
Wie verständigen sich Hunde?
Sind kleine Hunde einfacher zu erziehen als große?Ansonsten:
Können Fische hören?
Zu Aquarienfragen... http://www.aquaristik-leitfaden.de
(Können Fische gleich ins Aquarium, brauche ich echte Pflanzen, etc.). -
Also ich würde nach einem älteren Hund im Tierheim schauen, weil das mit einem Welpen sicherlich eine ganze Zeit dauern würde, bis das alles so hinhaut.
Wenn Dir das nichts ausmacht, wie wäre es mit einem Eurasier oder Spitz? Alles relativ freundliche Hunde, auch wenn beim Spitz evtl. etwas mehr Arbeit drinsteckt, das Melden der Kollegen abzuerziehen. -
So ganz ohne Jagdtrieb ist keine Rasse, auch wenn das bei vielen im Standard steht (das wird dann meist als "noch nicht erreichtes Zuchtziel" deklariert). Bei Eurasiern ist das auch so, es gibt da Exemplare die so gut wie nicht ableinbar sind. Ist zwar die Ausnahme, aber es kommt vor.
Und ich behaupte, auch ein Mops oder Chihuahua könnten einem Kaninchen nicht wiederstehen, dass direkt vor ihrer Nase lossprintet.Sicher ist die Ausprägung bei einigen Rassen weniger intensiv, aber nur mit Konsequenz und ggfls. Antijagdtraining kann man das unerwünschte Verhalten kontrollieren oder ausschalten. Das gleiche gilt in positver Form für einen kinderlieben Hund.
Ein paar andere Fragen:
- Wie wichtig ist ihr das Spazieren gehen?
- Würde sie auch Hundesport machen?
- Ist sie bereit, intensiv Fellpflege zu betreiben?