Beiträge von ReallyRed

    Hexenwelse weg lassen, welche L-Welse haste denn ? Es gibt bisher 400 beschriebene Arten :D Je nachdem kannste die drin lassen und dann so 6-8 Panzerwelse dazu.

    Den hier vielleicht?
    http://www.wonnis-welt.de/antennenwels/Antennenwels.htm

    Gibt´s auch in Albino und schildpatt
    http://www.l-welse.com/gallery/files/…childpatt_7.jpg

    Nimm den Kies mal zwischen zwei Finger und roll ihn ein wenig rum, dann merkst Du es. Für den Sandkasten trennst Du eine Ecke vom Boden ab, geht gut mit Schieferplatten, da kommt nur Sand rein.

    Ich halte so ein Becken dauerhaft für Skalare zu klein. Wenn die richtig loslegen und sich vermehren wollen, hat der Rest da drin nichts mehr zu lachen, es sind schließlich Barsche. Schau mal in den Link, den ich dazu am Anfang gepostet habe.

    Aquarienfotografie ist die einfachste Art, wahnsinnig zu werden ;) Vor allem, wenn man Bärblinge etc. fotografieren will, da sind 80% der Bilder leer oder nur ein halber Fisch drauf.

    120l sind definitiv zu klein für Skalare auf Dauer:
    http://scalare-online.de/aquaristik/db_…um_scalare.html

    Ich würde in das Becken so 3 Arten setzen, lieber mehr Individuen (bei Schwarmfischen) als Arten, sonst sieht das aus wie Fischsuppe.
    Tu Dir einen Gefallen und lass die Finger von den Marmorkrebsen, die vermehren sich über Jungfernzeugung (oder so ähnlich) wie die Pest und keiner will sie deswegen haben.

    Wenn Du nicht gerade Betonwasser und keinen scharfkantigen Bodengrund drin hast, würde ich Dir zu einmn schönen Schwarm Salmer oder Barben und dazu ein paar Panzerwelse raten.

    Z.B.:
    10-12 http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…x_anisitsi.html
    Alternativ http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…eteromorpha.htm (da gibt es mehrere Unterarten, welche ist eigentlich egal)

    8-10 http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…doras_panda.htm

    Evtl. so 3-4 http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…ria_fallax.html

    Dann hast Du einen recht ausgewogenen, nicht zu empfindlichen Besatz.

    Hast Du die Fische hier schon mal reingesetzt:
    http://www.dhd24.com
    http://www.meine-fischboerse.de/startseite.php
    http://www.fischboerse.de/
    http://aquaristik4free.de/

    Oder Du fragst mal beim örtlichen Aquarienverein nach.

    Zitat

    Wenn die Elterntiere beide Papiere eines ordentlichen, FCI anerkannten Verbandes haben und der gelichen Rasse angehören, dann werden die Welpen nicht plötzlich zu Mixen, auch wenn sie keine Papiere haben.

    Ganz ehrlich, wenn das alles so ist, warum sollen die Welpen dann keine Papiere bekommen? Warum züchtet man dann nicht in dem Verein, um auch Seriosität nach außen hin zu zeigen? Man MUSS in keinem Verein der Welt an irgendwelchen Vereinsmeiereien oder Streitigkeite oder Wasauchimmer teilnehmen. Ich mache mein Ding und halte mich an die Auflagen, Ende.

    Ich habe mal die Rechnung für unseren ersten Hund rausgesucht (ok, ist schon 16 Jahre her):

    Gebühren an KZG
    Erst- und Endabnahme, Ahnennachweis 150 DM

    Selbst wenn das inzwischen 150€ sein sollten, dafür bekommt der Züchter doch Geld vom Käufer! Und wenn ihm das zu schwierig/müßig ist, ein Formular auszufüllen, würde ich an seinen Züchterqualitäten ernsthaft zweifeln, wie ist das denn dann mit Formularen für´s Decken etc.?

    @Najira: Sehe ich auch so. Sonst müsste ich regelmäßig in Afrika und Australien auf die Jagd gehen, um meinen Allergiker mit Frischfleisch zu versorgen... Oder mir eine eigene Fischzucht zulegen. Im Moment machen wir eine Ausschlussdiät und er bekommt nur Trockenfutter. So schlimm finde ich das nicht! Und gutes Trockenfutter enthält alle notwendigen Bestandteile, nicht nur Fleisch.

    Ich habe festgestellt, dass zum Glück immer mehr Kleinhundehalter in Hundeschulen gehen, vor allem in die Welpenspielgruppen. Da muss man aber auch ein gutes Reaktionsvermögen haben, wenn sich so ein Welpenkalb auf einen Welpenchi setzt. Kommt durchaus vor.
    (Mein Eurasier saß mal auf einem Pekingesen, das war mich echt peinlich)

    Ich weiß, das Red an der Leine nicht so gut mit Westis kann, da passe ich schon auf. Aber manchmal kommt dann was Kleines offline um die Ecke geflitzt... da kann ich nur noch schnell losmachen. Die Besitzer kommen irgendwann später um die Ecke geschlurft. Toll finde ich das nicht! Genausowenig wie bei großen Hunden, denn meist hat es seinen Grund, wenn Red an der Leine ist: Straße, uneinsehbare Gegend, Bahnübergang, etc.

    Zitat

    draussen kehrt es sich dann um.


    Bei mir ist das auch so, häufig Reizüberflutung, habe mit dieser Problematik zu tun.

    Vergleicht sowas nur nie in einem "Mütterforum" oder einem, in dem viele Extremmütter zu Hause sind, da wird Euch der Kopf abgerissen, schon mehrmals erlebt... Dabei sehe ich da viele Parallelen. Disziplin, positives Verhalten bestärken und vor allem nicht zehn mal "nein" sagen, sondern dann eben Konsequenzen folgen lassen. Ich kenne einige Eltern, die immer nur "nein" sagen, da kümmert sich der Nachwuchs mit 3-7 Jahren einen Kehricht drum, weil sowieso nix passiert. Das wird später bestimmt lustig.

    Ich finde, ab einem gewissen Alter sollte man Dinge erklären, kurz und bündig, an´s Kind angepasst. Allerdings würde ich meinem 4-jährigen Kind nicht jedes Mal erklären, warum es an der Straße stehen bleiben muss. 2-3 mal und dann kommt nur noch ein "halt". Man darf sich von den Gören nicht verschaukeln lassen! ;) Und ich kenne Eltern, die lassen sich von ihrem 4-jährigen Kind an die Wand diskutieren, das gäbe es hier auch nicht.

    Zitat

    Ehrlich, es ist auf gar keinen Fall STRAFBAR eien Rüden IRGENDWAS decken zu lassen. Himmel, jeder Hund kann mit jedem anderen verpaart werden, das ist nirgends strafrelevant


    Es ist aber strafbar, Welpen mit falschen Versprechen (Vater) zu verkaufen, mit evtl. dann erschlichenen Papieren. Helfe ich der Züchterin, mache ich mich strafbar.