Beiträge von ReallyRed

    Vielleicht war es ein überflüssiges Männchen (oder Weibchen), dass ein Züchter fliegen gelassen hat? Sowas habe ich schon ein paar Mal erlebt, hauptsächlich mit Nymphensittichmännchen.

    Der Kleine ist aber total hübsch! Schön, dass er schon ein neues Zuhause in Aussicht hat.

    Ich habe mal ein bischen was rechtliches rausgesucht (bitte nicht von der ersten Seite erschrecken lassen ;) )
    Wir haben solche Anfragen doch häufiger, kann man so einen Thread nicht Rechtsbereich oben anpinnen?
    http://havanese.homepage.t-online.de/Mietrecht-Hund/mietrecht-hund.html
    http://www.anwalt-mietrecht.de/mietrecht/hund…075318ea0fa2ea5
    http://anwalt-im-netz.de/mietrecht/tierhaltung.html

    Irgendwo hatte ich hier auch schon mal einen Link gepostet, dass auch die Allergie eines Nachbarn nicht zu einem Verbot der Haltung führen kann/darf/muss. :???: Musst Du vielleicht mal suchen.

    Tja, ob man das unbedingt durchsetzen will, ist eine andere Frage. Vielleicht kannst Du ihr ja bei einem Tässchen Kaffee ein bischen was zum Thema Allergie und Hunde (man ist in der Regel nicht gegen jeden Hund an sich allergisch) erzählen und dann ganz nett einladen, um es mal mit Eurem Fussel zu probieren.

    Ich weiß auch nicht, ob man das so vergleichen kann. Diese Hunde sind seit Generationen an das Leben draußen und allein gewöhnt. Obwohl sie sicher gern mehr Kontakt zu ihrem Menschenrudel hätten.

    Eine gut isolierte Hütte für draußen ohne das "muss draußen bleiben", ein schönes Bettchen drinnen, gutes Futter und genug sozialen Kontakt zu ihrem Rudel halte ich bei weitem nicht für Verhätschelung eines Hundes.

    Regenmäntel auch nicht unbedingt, kommt drauf an... Nermäntel, Gassi tragen usw. viel eher.

    Unsere Tierärztin verkauft auch RC nebenbei, hat aber nie versucht, uns das aufzudrängen. Klar, jetzt bei Red auf sie auf das hypoallergene Futter hingewiesen und uns auch Proben mitgegeben. Aber sie empfiehlt auch andere Futtersorten, bzw. stellt nicht alles andere als schlechtes Futter dar.

    Sie ist fast immer zu erreichen und gibt sich unheimlich viel Mühe mit den Tieren, man merkt, dass sie mit Leib und Seele Tierärztin ist.

    Ich denke, allein die Tatsache, dass ein TA auch ein Futter vertreibt, sollte kein Ausschlusskriterium für ihn sein. Es kommt drauf an, wie aufdringlich er dabei ist und wie er seine eigentliche Arbeit erledigt.
    Wir haben 2km entfernt auch eine Kleintierklinik, die aber meide wie der Teufel das Weihwasser. Aber bei TÄ ist es wie bei Humanmedizinern: Es findet sich immer jemand, der mit dem Lieblings-TA schlechte Erfahrungen gemacht hat. Da muss man auch nach Bauchgefühl gehen.
    Nicht zu vergessen ist auch die Spezialisierung bestimmter TÄ, wir haben eine "Allgemein-TÄ", die mit einem anderen zusammenarbeitet, der auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und auf Allergien spezialisiert ist. Das ist mir auch sehr wichtig, dass mein TA seine Kompetenzen kennt und auch bereit ist, mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten.

    Guppys würde ich nur von einem richtigen Züchter! holen, eine richtig schöne Zuchtform. Dann wirst Du den Nachwuchs los und die Tiere sind nicht aus Asien mit Medikamenten hochgeputscht. Wenn sie dann hier in 08/15-Wasser bei Dir landen (welcher Händler hat noch Quarantäne?), dann gehen sie hopps. (Und ist ein bischen wie bei Hunden, Mixe will kaum einer haben und was nichts kostet, taugt auch nichts, im Auge der Käufer).

    Ich weiß grad nicht wo Du wohnst, hier mal ein Beispiel, an was ich da denke:
    http://www.guppy-aktuell.com/verkauf.html

    Die Welse würde ich erstmal bestimmen lassen, dann solltest Du die gut loswerden, da es anscheinend Arten mit einer sehr attraktiven Färbung sind. Schau mal im L-Wels-Forum nach, dass ich Dir genannt habe.