Unsere Tierärztin verkauft auch RC nebenbei, hat aber nie versucht, uns das aufzudrängen. Klar, jetzt bei Red auf sie auf das hypoallergene Futter hingewiesen und uns auch Proben mitgegeben. Aber sie empfiehlt auch andere Futtersorten, bzw. stellt nicht alles andere als schlechtes Futter dar.
Sie ist fast immer zu erreichen und gibt sich unheimlich viel Mühe mit den Tieren, man merkt, dass sie mit Leib und Seele Tierärztin ist.
Ich denke, allein die Tatsache, dass ein TA auch ein Futter vertreibt, sollte kein Ausschlusskriterium für ihn sein. Es kommt drauf an, wie aufdringlich er dabei ist und wie er seine eigentliche Arbeit erledigt.
Wir haben 2km entfernt auch eine Kleintierklinik, die aber meide wie der Teufel das Weihwasser. Aber bei TÄ ist es wie bei Humanmedizinern: Es findet sich immer jemand, der mit dem Lieblings-TA schlechte Erfahrungen gemacht hat. Da muss man auch nach Bauchgefühl gehen.
Nicht zu vergessen ist auch die Spezialisierung bestimmter TÄ, wir haben eine "Allgemein-TÄ", die mit einem anderen zusammenarbeitet, der auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und auf Allergien spezialisiert ist. Das ist mir auch sehr wichtig, dass mein TA seine Kompetenzen kennt und auch bereit ist, mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten.