Beiträge von Liesellotte

    Zitat

    na, ich rede mit ihm und sage, das er nicht bellen braucht. das alles in ordnung ist und wir die leute kennen.

    auch mit trainings, loben und hundel-leckerlies... nix. der macht sein eigenes ding. hatte versucht, dass die besucher ihm einfach ein leckerlie geben, wenn sie kommen. er nimmt es und bellt trotzdem.

    joar..

    also du textes deinen Hund zu und der versteht da nur blabla... weil der Hund kann keine Menschenrprache!

    Du hast deinem Hund dieses Verhalten toll beigebracht ;-) jedesmal wenn er Theater macht, kriegt er nen Schmacko in den Rachen geworfen

    Theater = Belohnung!

    na dann mal herzlich Wilkommen.

    Zitat

    nur wehe, er wird allein gelassen. dann bellt er bis der pabst kommt

    da hast du wohl das alleinsein nicht richtig aufgebaut. Wie hast du es denn aufgebaut?

    Zitat


    ich habe seit 3 jahren einen kleinen chitzu-maltesa-mix.
    der kleine bellt seit anbeginn, wenn jemand zu besuch kommt und wenn jemand an der türe ist. (konnte ich ihm und unser besuch nicht abgewöhnen)

    Warum versucht der besuch deinen Hund zu erziehen? Wie reagierst du wenn er das verhalten zeigt? Was hast du versucht um es ihm abzugewöhnen?

    LG

    Zitat

    Die Toxoplasmeninfektion kann sich ausschließlich in ZNS Symptomen, die fokalen Anfällen gleichen, äußern. Ist sehr selten, aber kommt durchaus vor (so bei einer Spielkameradin meiner Hündin)... Ich versuche mal die Besitzerin zu fragen, ob sie noch Infomaterial dazu hat, sie hat sich damals ausführlichst belesen... Muss jetzt nur erstmal zurück zur Arbeit.

    Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber falls Hannover (oder München) für dich erreichbar wär, da sitzt eine ausgezeichnete Neurologin... Sonst können deine TA ja auch evtl. Rücksprache mit denen halten.

    Ah ok, gut.
    Aber hätter er denn jetzt nicht auf die Antibiotuka ansprechen müssen?
    Hannover ist nicht gerad in meiner Nähe... ich wohne am berliner Rand.

    Zitat

    Da ich hier auch zwei Hunde mit gelegentlicher Epilepsie habe, kam mir auch der oben genannte Gedanke.

    Ich hoffe ihr findet die Ursache und wünsche der Fellnase alles Gute!

    LG Sabine

    Ja, das Problem ist hierbei genaus das Wort "gelegentlich".
    Da es innerhalb von einer Woche zu mehreren solcher Aussetzern kam und diese immer anders verliefen, können sie sich nicht vorstellen das es "wirklich" Epi ist.
    Dennoch werden wir wohl, sollte nichts anderes rauskommen, auf Verdacht behandeln.
    Obwohl uns das allen nicht sonderlich behagt.

    Ich habe mich jetzt etwas zu Toxoplasmose belesen und auch mit einem der TÄ gesprochen.
    Franz zeigte keinerlei Symptome dieser Krankheit.
    Das einzige das ich weiß, ich das er von meiner Mutter vor ca 6 Wochen einen Schweinefleischknochen bekam. Das wäre das einzige was darauf hindeutet, allerdings blieben die Symptome aus.


    Wobler-syndrom habe ich am Telefon gerad auch nochmal angesprochen. Er meinte er wird sich nochmal mit dem restlichen Team beraten und die Bilder neu auswerten, ggf nochmal einen externen Kollegen hinzuziehen.

    Zitat

    Wie alt ist Franz?

    Es gibt sogenannte fokale Anfälle, als Form der Epilepsie, bei der Symptome wie kopfzittern, Fliegen fangen, Schwanz- oder Pfotenzuckungen etc. einzeln auftreten können. Diese können mit und ohne Bewusstseinbeeinträchtigung einhergehen. Wenn alle Untersuchungen Ergebnislos bleiben kann man versuchen auf Epilepsie (ist ja eine Ausschlussdiagnose) hin zu behandeln.

    Was mir ansonsten noch einfällt:
    -Toxoplasmose, kann beim Hund Anfälle auslösen
    -hatte er als Welpe evtl eine Staupeinfektion? Ist er geimpft? Staupe kann als Folge "Ticks" und Anfälle auslösen.

    Wurde Liquor entnommen und untersucht?

    Ich drück euch die Daumen, dass ihr eine gut zu behandelnde Ursache findet und bald wieder zur Ruhe kommen könnt...

    Sollte das MRT nichts hergeben, werden wir versuchsweise wohl auf Epi behandeln.

    Franz ist letztes Jahr im April bei mir eingezogen, vorher war er Fundhund, somit liegen keine kentnisse über eine frühere Krankheitsgeschichte vor. Leider.

    Liquor wurde noch nicht entnommen. Wir versuchen oder bzw versuchten erst alle möglichen Diagnostischen Verfahren auszuschöpfen die dem Hund relativ wenig stress bereiten und gehen dann in die Tiefe. Ich hoffe das war verständlich :???:

    danke für deine Antwort,

    Franz ist 3 Jahre alt.

    Was ich noch vergesen hatte: eine vergiftung kann ausgeschlossen werden. Er läuft nicht frei und kann somit nichts aufgenommen haben. Zu hause hat er sich lediglich 3 kleine Kartoffeln geklaut, welche allerdings bei der größe und dem Gewicht (27kg) nicht schlimm wären.

    ich werde wobbler mal googlen, danke

    Hallo ihr lieben

    seit letzten Mittwoch sind wir ziemlich ratlos, damit meine ich mich und 3 TÄ. Ich schildere euch mal kurz den Verlauf und hoffe das noch irgendjemand eine Idee hat.

    letzten Donnerstag stellte ich fest das Franz aus dem Fenster schaute und dabei mit dem Kopf wackelte, wie bei einem Wackeldackel, nur verneinend (rechts nach links). Als ich ihn Ansprach dauerte es ca 1min bis er wieder reagierte. Dann war er der alte.

    4 Stunden später wackelte er wieder, allerdings ging das dann schon in ein leichtes zittern über. Wieder, allerdings nur Kopf und Hals, dazu kam diesmal eine leichte motorische Störung des rechten Hinterbeins. Dies dauerte nur Sekundenweise.

    Abends war ich beim TA. In dieser Praxis arbeiten 4 Tierärzte. Diagnsotisch sind die sehr gut ausgestattet. Das heißt ich brauche keine größere TK aufsuchen.

    Es wurde ein Blutbild gemacht und geröntgt. Alles oB. Es wurde dann Cortison gespritz und ich sollte ihm je morgens und abends eine Karsivan geben, um die Durchblutung im Gehrin besser zu gewährleisten.

    Am Donnerstag ging es ihm gut, keinerlei Ausfälle.

    Am Freitag begann das Spiel von vorn. Also wieder TA. Großes Blutbild, CT, innenohr und mittelohr wurde gecheckt. wieder alles oB!

    Wir berieten uns und mein TA meinte wir können es mit Antibiotika versuchen, da eine Entzündung nicht immer im Blutbild erscheinen muss.

    Samstag ging es ihm dann prima, keinerlei Ausfälle.

    Sonntag war ich vorstellig, der Schilddrüsenwert stand noch aus. wieder oB. Da es keine erneuten Ausfälle gab, gingen wir von der Entzündung aus, es gab nocheinmal Antibiotika und er war gestern soweit top fit.

    Heute ging das spiel wieder los. Er lag und fing an zu zittern, war allerdings ansprechbar und sprang auch fröhlich auf als ich ihn rief.
    Nachdem er sich gestreckt hatte, war das zittern verschwunden.

    Ich rief bei meinem TA an, heute Abend werden wir noch ein MRT machen und ein Chiropraktiker wird drüber schauen.
    Dadurch, das das Zittern verschwand als er sich streckte, dachte ich nun vlt das er sich nen Nerv eingeklemmt hat (deswegen kommt der Chiropraktiker)


    Die Reflexe sind auch alle ok.

    Habt ihr noch irgendeine Idee???
    Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Alle "Anfälle" verlaufen A-Typisch, keiner ist wie der Andere.

    danke für eure Antworten, LG

    irgendwie sehe ich das Differenzierter.

    Wenn ich sehe das jemand alles mögliche für die Tier im Ausland tut, es allerdings nicht schafft seine eigene Oma im Pflegeheim zu besuchen, schwillt mir der Kamm.

    Alle wollen, am besten global helfen und wenn es geht noch globaler und die besten helfen sowieso am globalsten (eine steigerung von global existiert nicht)

    warum kann man nicht erstmal im kleinen Anfangen. Samstags in der Suppenküche aushelfen, bei der tafel tätig sein, ehrenamtlich in der Feuerwehr, bei den Sanitätern oder kostenlose Nachhilfe für Kindern aus den sozial schwachen Familien.

    "Ich helfe wenigstens und was tust du"

    Warum muss man das denn auch noch betonen? Auf was sind die meisten Menschen aus. Allein doch nur auf Anerkennung.
    Wenn ich das Geschirr oder das halsband ins TH bring, dann hab ich auch etwas getan, brauche doch allerdings keinen Zeitungsaufruf zu starten um mich zu profilieren.

    Man läuft durch die Stadt und täglich begegnet man den "Helfern" von Aktion Tier und wie sie nicht alle heißen. Sie stehen da und werben. Ja schön, aber wovon leben eigentlich diese Menschen? Da braucht man nur mal nachfragen, da wird man pissig angemacht. Sie täten das ja in ihrer Freizeit und da sie keinen Job haben, können sie sich ja andereweitig angagieren.
    schöne Antwort!

    Es ist schön und wichtig zu helfen. Aber bitteschön, fangen wir doch erstma im eigenen Kreis an.

    Grüßle