Beiträge von Liesellotte

    glaub mir ich weiß genau wovon du redest. Ich habe letztes Jahr auch so ein abendteuerliches Häuschen saniert.

    Ich hatte viele fleißige Helfer die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

    Nur als Beispiel.
    Ich habe keinen direkten Keller unter dem Haus. Von unten ach oben sieht es ungefähr so aus: Sand, Balken, Dielenboden, Trittschall, Laminat.
    Frag jetzt bitte nicht nach Dämmung :sad2: die gibbet hier nicht. (ist dennoch nicht so Fußkalt wie ich es vorher dachte)

    Mein Fliesenleger meinte es wäre durchaus möglich auf dem Dielenboden fliesen zu verlgen, allerdings müsste man dann eine ca 20cm dicke Ausgleichsschicht setzen, damit überhaupt erstmal eine grade Fläche draus wird. Zudem hätte ch fliesen für den Außenberich verwenden müssen. Die sind Frostresistent und reißen nicht so schnell. Er hatte bedenken das es, durch die nichtvorhandene Dämmung zu schäden kommen hätte können. Und selbst dann hätte er mir nicht garantieren können das die Fliesen das aushalten, da der Dielenboden arbeitet und Fliesen das nicht tun. Somit würde immer wider eine enorme Spannung auf die Fliese kommen.

    Dielenboden abschleifen und versiegeln sieht definitv sehr schön aus, ist allerdings eine saumäßige Arbeit ;-)

    Damit du siehst wovon ich rede: Es war mal eine Kammer mit Wasserhahn und Gasherd, jetzt istbdaraus eine Küche geworden.

    Externer Inhalt img718.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Da hab ich mal ne Frage in meinem eigenen Interesse...
    Ist das deine eigene Wohnung bzw. die von Familienangehörigen etc.?

    Wenn nicht, ist es erlaubt in Mietswohnungen die Türen zu streichen?

    gute frage, das sollte man vorher definitiv mit dem Vermieter abklären.
    genauso wie alle anderen größeren Renovierungsarbeiten.

    nicht das der Vermieter dann nachher das Laminat wieder raushaben will ;-) das soll es ja auch geben.

    Zitat

    Danke Liselotte das hilft mir gut weiter :smile:

    Was hast du für dein Laminat gezahlt?

    viel zu viel wie ich im nachhinein feststellen musste. Preis-Leistung stimmen nicht überein.

    Ich glaub für den qm hab ich 22 euro bezahlt. Es geht auch weit drunter aber auch noch ganz weit drüber.

    Du musst einfach mehrere Märke abfahren und die Angebotsblättchen durchschauen.

    Zitat

    muss ich da nach einem bestimmten Muster vorgehen?

    Also erst Wand dann Boden?
    oder erst Boden dann Wand?

    Naja, rein logisch empfiehlt es sich zuerst die Wände zu machen. Ist sonst doppelte arbeit! Du würdest erst den neuen Boden verlegen udn dich dann ärgern das du ihn mit leim und Farbe vollkleckst ;-)
    Wenn der alte Boden das alles abbekommt ist es ja Wurst.

    Zitat

    Auf was muss ich z.B. bei Laminat achten?
    Da gibt es soviele unterschiedliche... aber auf was muss ich achten?

    beim Laminat solltest du auf die Nutzungsklasse achten. je höher diese ist, desto besser und langlebiger ist das laminat. gerade bei hunden sollte man schon eine Nutzungsklasse wählen die für gewerbliche Nutzung ausgelegt ist.

    Allerdings ist das bei Laminat nicht wirklich billig. ich hatte mich eigentlich gut beraten lassen, ein relativ hochwertiges Laminat gekauft. Tja, nach 6 Wochen waren dann doch die ersten Kratzer drin.

    Zudem solltest du darauf achten das du Trittschalldämmung drunter legst. Wenn du teppich hast, lass den ruhig drin, leg Trittschall drüber und dann darauf das laminat.
    Wichtig ist, das du laminat NIE komplett an die Wand legst. laminat arbeitet, d.h. du musst an den Wänden einen Abstand von ca 1cm lassen. Das nennt sich schwimmend verlegen. Ansonsten kann es dir passieren das dir das ganze wieder hochkommt nach einiger zeit, das wäre sehr schade.

    Wichtig ist bei Verlgen dann auch ein gutes schlageisen zu benutzen. So verhinderst du das die kanten vom laminat beim schlagen absplittert.

    beim Zuschneiden ist es wichtig das du ein geeignetes Sägeblatt für die Stichsäge verwendest, ansonsten splittern dir die Schnittkanten ab, das sieht auch echt blöd aus.

    Edit: Kami da hast du echt Glück gehabt.. ich hatte leider bei sowas immer pech. Obwohl die Aldi sachen ja meist wirklich gut sind. nur wenn ich mal was brauchte gabs das da nicht ;-)

    Zitat

    du schaffst das schon, wieso brach man zum türenschlewifen hilfe? n guten dreieckschleifer gibs im angebot für 15€(für einmalig türenabschleifen reicht der aus )

    öhm, naja das seh ich nicht so ;-) zum einmaligen abschleifen ist es schon ok, aber gut sind die wirklich nicht. Ich habe hier 3 von den billigschleifern geschrottet.... Mittlerweile ist was gutes eingezogen.

    Aber bei einer einmaligen kleinen renovierungsaktion ist es auch nicht notwendig ewig viel für wirklich gutes Werkzeug auszugeben.

    hi,

    also das was du alles aufgezählt hast kannst du alles gut allein machen.

    Ich habe hier auch alles in eigenregie gemacht. Es ist da allerdings immer von Vorteil wenn man ein paar männliche freunde hat, die etwas kraft mitbringen.

    Ansonsten ist das alle echt super allein zu machen

    Zitat

    Da hast du unrecht. Es gibt Anhänger die man hinter einem Motorroller mit eingetragener Anhängerkupplung ziehen darf. Bei Eigenbauten eines Anhängers benötigt man eine Einzelabnahme.

    da haben wir aneinander vorbeigeschrieben ;-) bzw habe ich dich dann falsch verstanden. So ist das natürlich richtig.

    Zitat

    Liesellottes Ausführung möchte ich noch etwas ergänzen.

    Mit einem Rollerführerschein darfst eh keinen Anhänger ziehen, das gibts sowieso net.

    Zudem gibt es keine Anhänger für motorisierte Zweiräder. :gut:

    mh jain.
    Es gibt schon Anhänger und die sind auch zugelassen. Das sind dann sog Leichthänger, die gern für einen kleinen Einkauf genutz werden.

    Aber wie es der Name schon sagt: "Leichthänger"

    Abgesehen von dem, was schon geschrieben wurde, ich halte die Idee einfach für sehr gefährlich.

    hi,

    es stellen sich 4 Probleme in den Raum.

    1.) Hänger marke Eigenbau MUSS vom TÜV abgenommen werden, lässt du das nicht machen gibts ganz schön ärger von den netten Menschen in Grün bzw jetzt Blau!

    2.) Fahrradanhänger heißen so weil sie eben von der Bauwese her nur für Räder zugelassen sind. D.h. hängst du den an eine Roller hast dudafür keine Zulassung.

    3.) wenn du nun an den Roller einen Häger anhängst der dafür auch zulässig ist und mit dem Du (lt Führerschein) auch das Fahrzeug bewegen darfst, muss du schauen ob es auch das zulässige Höchstgewicht, welches du bewegen darfst (Roler, Hänger, Hund) nicht überschreitest. Im schlimmsten Fall darfst du dann eben mit den netten Mensch die für Sicherheit sorgen, zu einer Waage fahren.

    3.) wie wird der hund in diesem Hänger gesichert.

    Frag am besten bei der Dekra nach. De können dir dann auch genau sagen welche Auflagen du für den Eigenbauhänger erfüllen musst.

    LG