Beiträge von Liesellotte

    Zitat


    Ob gedtreidefrei bei Epilepsie ratsam / hilfreich ist , bezweifelt die Ärztin und auch gebarfte Hunde bekommen die Anfälle.

    LG Sabine

    hi,

    das kann ich so auch bestätigen. ich habe das bei einer der letzten Kontrollen angesprochen. Man soll auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten (das tut man ja sowieso) aber das die Anfälle direkt zurück gehen bzw ganz ausbleiben können sie nicht bestätigen. Sie wollten sich dazu nochmal mit anderen Kollegen austauschen und mir bei gegenteiliger meinung eine Rückmeldung geben. Da kein Anruf kam, gehen die Kollegen wohl mit den Meinungen meiner Tierärzte mit.

    grüßle

    Hallo ihr lieben,

    nach nun schon mittlerweile 6 monatiger Suche nach einem netten menschen der mit dem Fränzchen mal nen paar runden dreht, starte ich jetzt hier einen erneuten Versuch.

    ist es denn so schwer jemanden zu finden???

    Anzeigen im Wochenblatt, auf den gängigen internetportalen, im Supermarkt... alles ohne Erfolg.

    Sollte also jemand zeit und Lust haben, bitte melden!

    viele grüße

    prinzipiell habe ich nichts gegen Hütte und Zwinger. das ist besser als den Hund im haus in einen kennel zu packen.
    Allerdings trifft dies nur zu wenn es sich NICHT um einen Welpen handelt.
    Mein Hund ist, wenn ich außer haus bin, draußen in seinem zwinger. Er fühlt sich dort wesentlich wohler als allein im haus. Wenn dem so ist, warum dann keine Hütte???

    Aber das halt mit einem Welpen nicht!

    Warum denn kein älterer Hund aus TH?

    unser wackeln war langsamer, erst als das wackeln in zittern umschlug sah es so aus. Dabei war franz aber jederzeit ansprechbar. Dennoch hatte ich das gefühl das er merkte das irgendwas nicht stimmt.

    Dieses Wackeln/Zittern kann eine unmenge an Ursachen haben. Genaueres kann eben nur deine TA abklären. Im endeffekt bin ich froh das es sich um Epi handelt und kein Hirntumor diagnostiziert wurde.

    mit allem rings drum hab ich knapp 600 euro gelöhnt. Dabei bestätigte man mir hier aber das das bei weitem noch sehr billig ist.

    Vetoquinol Clavaseptin ist aber (nachdem ich gerad Tante G befragt habe) kein Medikament zur Behandlung von Epi.

    Zitat

    Indikationen
    Bakterielle Infektionen mit CLAVASEPTIN empfindlichen Erregern bei Hund und Katze:
    - Infektionen der oberen und unteren Atemwege
    - Infektionen des Urogenitaltraktes
    - Periodontale Infektionen beim Hund
    - Infektionen von Haut und Weichteilen

    Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?t…01?inhalt_c.htm

    wenn ihr dann direkt auf Epi behandelt, sofern alles andere ausgeschlossen werden kann, dann sollte sich ja auch eine Besserung einstellen.

    Wir haben ihn einmal komplett auf den Kopf gestellt, was das gekostet hat will ich dir gar nicht sagen und auch nicht mehr daran denken.

    Da unsere Symptome reht untypisch sind kam von SD fehlfunktion über Herzfehler bis hin zu Hintumor alles in Frage. Es wurde dann eben auch alles abgeklärt.

    Bluttest, SD, Ultraschall vom Herz, Röntgen von der WB, CT und MRT vom Kopf.

    Da bei Epi wohl nur eine Ausschlußdiagnose möglich ist und wir Diagnostisch nichts weiter fanden, wurde dann auf Verdacht auf Epi behandelt.

    Seitdem er nun eingestellt ist lebt er wie vorher ohne Einschränkungen.

    Edit: was bekommt er für Tabletten?

    hi,

    ich kenn das. Bei Franz war es auch ein wackeln. Irgendwann kam dann noch zittern einzelner Körperpartien hinzu. Bei uns wurde dann nach vielen tests Epi festgestellt.

    Die Tabletteneinstellung muss langsam erfolgen. Anfangs wackelte und zitterte er immer mal wieder. Erst als wir dann die richtige Dosis gefunden hatten, hörte es auf. Mittlerweile ist er komplett wackel und zitterfrei und muss eben damit leben das ich ihm morgens und abends ne Pille reinstopfe ;-)

    Grüßle

    Franz hat auch 2 dunkel/schwarz angefärbe brustwarzen... ich hab den TA mal draufschauen lassen, er meinte es wäre alles in Ordnung. Im übrigen ist er kerngesund 8bis auf die Epi aber die hat damit nichts zu tun)

    Wenn du dir unsicher bist, lass es abklären, schaden tut das ja bekanntlich nie

    Grüßle

    nunja, ich denke in dem Artikel wird wohl auch nicht alles gestanden haben. keiner weiß inwiefern das thema vorher im Unterricht angesprochen und besprochen wurde.

    Das das im Unterricht, auch praktisch, thematisiert wird, find ich richtig. Nur finde ich die Umsetzung nicht so gelungen. Die Eltern hätten Informiert werden müssen und zudem hätte ich es besser gefunden, wenn der Akt auf dem Hof des landwirtes stattgefunden hätte.

    Ich finde es nicht schlimm,
    wenn Kinder früh lernen wo das Fleisch herkommt und das es mal über eine Wiese gehüpft ist.
    Früher war das gang und gebe, jedenfalls auf dem land. Ich bin der meinung das viel zu viel von den kindern ferngehalten wird. Es wird aufgeschrien, mit 11 wären sie zu klein aber wann ist denn eurer meinung nach der beste zeitpunkt für Aufklärung? Mit 11 sind die Kinder zu klein um zu erfahren wo die babys herkommen, komisch das sich aber die Schwangerschaften mit 12 und 13 häufen!

    Ich will damit nicht sagen, das man Kindern ihren glauben an den Weihnachtsmann oder den Osterhasen nehmen soll aber eine gewisse realtitätsnahe Erziehung ist sicherlich angebrachter, als friede freude eierkuchen und heile welt - denn die haben wir nicht!