bei uns heißt das "Bei mir"
wir arbeiten noch an der umsetzung aber das training zeigt erste erfolge
bei uns heißt das "Bei mir"
wir arbeiten noch an der umsetzung aber das training zeigt erste erfolge
Muecke, das ist doch aber das Endziel. Es gibt, wie man hier auch sah, mehrere Wege um dies zu erreichen.
Es gibt eben Hunde die sich so wenig beherrschen können und dies muss ihnen dann beigebracht werden. genau das ist doch hier das Ziel.
mein hund stand anfangs so unter Spannung das er am ganzen körper zitterte, weil er nicht zu dem besuch durfte. nach dem training mit Übungsbesuch schafft er es sich nun zu 90% zu behrrschen wenn ich ihm die sage.
ZitatIch habe mir alles überlegt und das ich einen Hund will,habe ich nicht einfach so mal gesagt,sondern ich habe dann in anderen und diesem Forum Berichte von sehr vielen Leuten gelesen,die in einer Wohnung leben.Das sollen auch bald lesen.Liebe Grüße
Nein das hast du eben nicht. allein deine Aufstellung und deine Vorstellung auf den ersten beiden Seiten zeigen das du dir eben nicht genug gedanken gemacht hast.
Das ist aber auch normal, denn in deinem Alter kann man gewisse Dinge einfach gar nicht so überblicken.
Nehmen wir nochmal den Kostenfaktor. In deiner Aufstellung sind nur die Kosten für die Erstanschaffung enthalten, die laufenden Kosten, die kosten die dann richtig "weh tun können", die fehlen.
Du hast dir keine Gedanken zu Steuern und Versicherung gemacht. Hinzukommt das einige Versicherungen einen erhöhten Satz einfordern wenn ein Kind mit dem hund auch Gassi gehen will, welches unter 16 Jahren ist.
Dann schreibst du, deine Mutti will eigentlich keinen Hund. Hunde sabbern ect. Im gleichen Abschnitt fragst du aber ob es möglich ist einen Hund mit ins Altenheim zu nehmen, wo deine Mutti arbeitet.
Der nächste Punkt, in deinen jungen jahren so vehement zu behaupten Party's würden dich nie interessieren und weggehen würdest sowieso dann nur mit dem hund.... das zeugt eben nicht davon das du schon so reif bist und das überblicken kannst.
Kein Mensch sagt du sollst warten bis du alt und grau bist aber warte doch wenigstens bis du soweit auf eigenen beinen stehst, aus dem gröbsten raus bist und sich dein Charakter weitestgehend gefestigt hat. Wenn dann der Wunsch immer noch vorhanden ist, dann seht dem nichts im Wege.
Aber Kinder sind eben oftmals wechselhaft und sprunghaft undeh du mir gleich aufs Dach steigst, mit 13 ist man noch ein Kind!
oh das tut mir leid. ich denk donnerstag ganz fest an euch!
Der punkt ist einfach, auf mittlerweile 12 Seiten raten dir die leute davon ab deine Eltern zu stressen und zu nerven wegen einem eigenen hund. Es gab gute Tips und viele Ratschläge. Insbesondere den ratschlag: WARTE BIS DU ALT GENUG BIST!!!!
uns wirst du nicht überzeugen können und mal so ganz nebenbei, uns musst du auch nicht überzeugen. Deine Eltern haben das letzte Wort, denn sie sind deine Erziehungsbrechtigten.
Für mich persönlich hinterlässt du hier nicht den Eindruck das du sehr verantwortungsbewusst bist und dir alles genau überlegt hast. Eher hab ich ein Bild von einem kleinen bockigen Mädchen im Kopf, das mit Mutti an der Supermarktkasse steht und mit dem Fuß aufstampft, weil sie den Lolli nicht bekommt.
ZitatNaja bloss der Besuch machts halt nicht. Die wenigsten ignorieren wirklich wenn ich sie drum bitte und drehen sich weg, einer oder zwei, ja...aber der Großteil hat genauso keine Ohren wie der Hund
dann pick dir genau ie 2 Menschlein raus die das machen worum du sie bittest und frag sie ob sie als trainingsobjekte zur verfügung stehen würde.
Man kann Übungs-Besuch wunderbar mit kaffee und Kuchen oder auch mit Bier und Grillwurst bestechen ;-)
Lilie, mein Hundetrainer (der 8. der uns dann endlich helfen konnte ;-) ) sagte mal zu mir, Aufmerksamkeit nimmt der hund in erster Linie übers ansprechen wahr. Wenn du den hund aber weder ansprichts, noch anschaust, sondern einfach "durch ihn hindurch gehst" wird der Hund sehr verblüfft sein.
Klaut er sich was, dann steh einfach auf, schau ihn nicht an, sprich ihn nicht an, nimm ihm das Objekt weg und bring ihn am Geschirr/Halsband/Hausleine wieder auf seinen Platz zurück.
Springt er an deinem besuch hoch (das problem hatten wir teilweise auch) musst du einfach schneller sein als er. Denn wenn er schon die gelegenheit hat hoch zu springen, dann ist er eindeutig zu nah an dem besuch dran. Block ihn vorher ab, schneide ihm den Weg ab. Oder wenn er es doch geschafft hat, rempel ihn an und "stoße" ihn weg.
Ich weiß ja, die Freude über den besuch ist so groß das das Hirn im Hundebett vergessen wurde und die Ohren angeklappt sind ;-)
aber mit Konsequenzt kommt man da echt weit.
Edit:
Wenn du nach hause kommst, schaust du so sehr in die Luft das es dir in die nase regnen würde, sollte Wasser von der Decke kommen. Lauf einfach weiter, zieh dir die Hausklamotten an, koch dir nen Kaffee und nimm dir dann nen Keks. Dein hund ist gar nicht da. Du hast keinen Hund. Aber sobald er sich hinlegt und "entspannt" dann kannst du ihn begrüßen und Kraulen.
Diese entspanntheit muss man aber ausbauen/erweitern. Anfangs reichte es wenn franz sich nur hinlegte, dann wurde er begrüßt. Mittlerweile muss er solang warten bis mein Kaffee durchgelaufen ist. Sobald ich mit tasse am Sofa angekommen bin lauert er schon auf seine Begrüßungsknuddelei. Gut das mit dem kaffee ist bei uns nun so ein Ritual ;-)
ich habe meinem Hund strikt verboten den besuch zu begrüßen.
Der besuch ist mein Besuch und da hat er erstmal nichts dran verloren bis es ihm gestattet wird. Ich habe ihn nicht am Platz angeleint. Bevor Leute mein Haus betreten werden sie instruiert den hund zu ignorieren, es gibt keinen Hund bei mir, er ist Luft und sollte er im Weg stehen wird durch ihn hindurch gegangen.
Ging er auf den besuch zu, auch wenn es nur schnüffeln war, wurde er von mir geblockt und es ertönte "nein". Hielt er sich daran nicht, wurde er geblockt und körperlich von meinem Besuch zurückgedrängt, bis ihm wieder einfiel das ich ja gerad was gesagt habe. nach einiger zeit maschierte er dann fruistriert ins bett.
Der Besuch und ich standen allerdings immer noch im Flur und kamen vlt 2 Schritte weiter richtung WZ.
Dazu gab es dann immer das kommando welches ihm signalisiert, das er auf seinen Platz gehen soll. Sprang er wieder auf, ging ich hin, nahm ihn und brachte ihn wortlos zurück auf seinen Platz.
Dazu muss man aber auch sagen, das der Besuch da mitspielen muss. Sind es Leute die davon genervt sind, dann haben die in der ersten "schlimmen" Zeit nichts da zu suchen. Mein Besuch hielt sich zu 90% an die Anweisung des Ignorierens.
hi,
bei uns hat es 2 Wochen gedauert und Franz hat es gerafft --> Besuch darf ich erst begrüßen wenn ich artig auf der Decke liege. Werde ich dann nervig muss ich wieder auf die Decke
Stand er auf, hab ich ihn wortlos auf seinen Platz begleitet. Anfangs war das für alle ätzend und nervig aber es hat sich gelohnt, denn nun kann ich mich meinem Besuch widmen ohne das der Herr hier rumspringt. Denn immerhin ist das MEIN Besuch und nicht seiner.
Also schicke sie auf ihren Platz, steht sie wieder auf, hingtehen und sie wortlos wieder auf ihren Platz bringen und das ganze solang bis sie es geschnallt hat.
viele grüße
Ich bin da auch eher entspannt, das mag allerdings auch daran liegen, das ich immer bevor ich in die Praxis fahre, anrufe. Das erspart mir oftmals den Weg.
Franz hat den Ball gefressen, beim ersten mal war ich noch bei TA, beim 2. mal dann, gabs auf anraten vom prof, ne Tüte Sauerkraut.
Franz hat nen Duploriegel gefuttert. Also abends angerufen. Antwort vom TA: "Kind, setz dich hin, mach dir nen Bier auf und beobachte den hund. Wird er anders, rufst du an und ich bin da"
(Das soll nicht heißen das er das runterspielt, allerdings kennt er Gewicht und Größe meines hundes und macht bei einem keks mit Schokoüberzug kein Drama)
Im allg bin ich da sehr glücklich mit der Wahl der Praxis. 6 Tierärzte, preilich Top, Ausstattung excellent und machen nicht wegen jedem pups nen Aufstand, sondern raten sehr oft zu Hausmitteln.
Solang franz nicht matt und schlapp ist mach ich mir gar keine Gedanken. benimmt er sich aber über einen Zeitraum von 2-3 tagen völlig unnormal für seine Verhältnisse, dann werde ich skeptisch