Zitat
dieser kurs bei ihr wo halt eben auch longiert wird heisst mit dem hund kommunizieren...
ja ich weiss das ihr es nicht böse meint aber ich bin grad bisschen überrumpelt mit soviel kritik über meine trainingsmethode....
was fürwelche gibt es den noch?
ich muss sagen ich war in vielen hundeschulen und dieses mit lekerchen und bittteeeee mach jetzt doch sitz liegt mir einfach nicht...
aber vieleicht gibt es ja doch noch andere methoden die ich nicht kenne und da bin ich mir sicher den ich kenne nur die eine..erzählt doch mal von euren methoden...
und ja ich habe mein hundi scho seit 8 wochen nein mein hund ist nicht leinenagressiv..sondern sehr erfreut an anderen hunden!! 
4
Hi,
es gibt nicht DIE Methode. ich musste mich auch erst mit vielen auseinandersetzen um eine Methode für uns zu finden und im endeffekt ist es eine geworden, die so nie irgendwo stehen wird, denn offiziell gibt es die gar nicht. Es ist nämlich unser ganz eigener weg!
Es kann auch nicht eine einzig richtige Methode geben, jedes Team (Mensch Hund gespann) ist doch anders.
Die Grundfrage ist nur, was willst du von deinem Hund und wie werdet ihr zum team. Und dann kannst du versuchen eine Lösung, bzw methoden zu finden wie dies funktioniert.
ich erziehe auch ohne Leckerchen, find ich auch doof und kann damit nichts anfangen. Es gibt Dinge, die verlange ich von meinem Hund und die werden auch ohne wenn und aber durchgesetzt. Als beispiel kann ich da die leinenführigkeit nennen. geht er mir über die Hüfte, wird er geblockt. Da gibts keine belohnung oder sonstiges. Finden viele hier sicherlich völlig daneben, bin ich mir durchaus bewusst aber es ist eben unsere methode die sich bewährt hat.
Geht es aber um Sachen wie Freilauf oder auch die Aggressionsproblematik kann ich auch wieder ganz anders arbeiten. Hier bekommt mein hund einen Anreiz dass es bei mir doch viel schöner ist. Ich hab ewig gesucht, gefunden hab ich schlußendlich eine Babyquitschente aus dem kinderladen. Er liebt das teil. Will ich seine aufmerklsamkeit brauch ich nur ente sagen und Franz steht bei mir. Für ihn ist es eine Belohnung und für mich ein guter mittelweg ohne ihm nen keks in die gusche zu schieben (das ist eh nicht von dauer bei ihm)
Gib deinem hund einen grund zu kommen. Warum sollte er denn kommen, wenn es bei dir "öde und langweilig" ist und er keinen "Spaß" (aus hundesicht) hat. Erlebt die Welt gemeinsam, denn das stärkt die bindung und führt dazu das ihr beide Spaß habt.
Im übrigen ist bei uns im haus auch Ruhe, nervt er mich oder liegt er im Weg wenn ich rumwusel, dann wird er auf die Decke geschickt.
Noch so am rande, ich hab hier durch lesen und diskutieren viel gelernt. Im endeffekt mehr als bei den 8 Hundetrainern die ich hatte. Aber jeder einfluss hat dazu geführt das ich über meine Erziehung reflektiert habe und meinen eigenen Weg fand.
Grüßle