Beiträge von Liesellotte

    Ich möchte dir auch mein herzliches beileid aussprechen.
    Jeder Hundehalter sollte wissen wann der richtige zeitpunkt gekommen ist. Die nächste zeit wird für euch schwer genug.


    Terrorfussel sage mal bist du heute auf dem falschen Fuß aufgestanden? Wo bleibt, auch die von dir, immer so viel geforderte Empathie?
    Diese Unterstellungen sind eine Frechheit. Da berichtet jemand von seinem alten Hund der nun Ausfallerscheinungen hat und nur weil durchkommt, derjenige will seinen Hund nicht bis zum äußersten ausdiagnostizieren und er merkt das der Zeitpunkt gekommen ist, unterstellt ihr ihm ein schlechtes Handeln.

    Zitat

    Ich ärgere mich nur, dass ich nicht doch versucht habe, gleich gestern Nacht noch irgendwie zur Tierklinik zu fahren. Aber mit meinem bißchen Bafög sind so große Sprünge leider auch nicht möglich.


    Soviel dazu, ist aber auch egal und ja, ich kann nur das Geschriebene lesen - nicht mehr und nicht weniger.
    Mehr sage ich dazu nicht.

    Völlig aus dem Zusammenhang gerissen, sehr schade und sehr sehr traurig!


    Ich wünsche dir viel kraft

    Ein Gassigänger lernt schwimmen

    19:00 Feierabend, endlich zu Hause.
    Anruf auf AB.
    Hier Herr Gassi, bitte um Rückruf.

    Oha, was nu? Blick zu Franz. Der grunzt, schnarcht schon.
    Anscheinend knülle. Feiner Hund.

    Telefonat.
    20min. Hund war artig, ersten 2 tage liefen prima.
    Feiner Hund.

    Waren heute 3 Stunden unterwegs. Durch Wald und Wiese.
    Kurze Unterbrechung durch versuchten Anschlag auf Postfrau.
    Alle 3 haben Überlebt. Postfrau etwas erbost, Herr Gassi etwas erschrocken. Franz rumgeprollt.
    Anschlag fehlgeschlagen, Herr Gassi nun schlauer.

    Gingen weiter zum Bächlein, wollte mit ihm über kleinen Steg.
    Herr Gassi ging vor, Franz folgte nicht. Wollte ihn locken mit Leckerlis, klappte nicht. Franz trat Rückzug an.
    Schleppleine spannte sich. Herr Gassi wollte nicht loslassen, Franz rannte weiter, Herr Gassi sah Bächlein von innen.
    Hielt Leine weiter in der Hand, Franz drehte um, kam schauen, setzte sich und wartete. Lächelte!

    Wars dann wohl, sah Gassigänger schon von dannen ziehen.
    Überraschung.
    Will mit ihm und Frau Wandern gehen.

    Memo an mich selbst: Aufpassen das ich meinen Hund nicht los werde

    ich denke du wirst hier genau die Antworten bekommen die du alle aufgelistet hast ;-)

    Meiner Ansicht nach besteht keine Notwendigkeit einen hund zu Baden. Im Regelfall säubern sich unsere Dreckspatzen schon selbst, allerdings gibts natürlich Ausnahmen. Bei starken verschmutzungen und ekelhaftem Gestank seh ich das durchaus ein.
    Ansonsten find ich es murks.

    Es ist aber nicht schlecht einen Welpen auch daran zu gewöhnen. Man weiß nie ob man es nicht wirklich mal braucht.

    Grüßle Liese, deren hund noch nie eine Badewanne von innen gesehen hat

    Zitat

    Am Anfang gabs keine Zügel im Gelände (so die ersten 1-2 mal), da haben wir nur ruhige Schrittausritte als Handpferd gemacht. Wobei das auch sehr vom Kind abhing.

    Die Grundlegenden Dinge wurden durchaus auf dem Platz beigebracht. Und auch erst wenn sie relativ sicher auf dem Pferd saßen ging es ins Gelände. Kinder lernen das in der Regel aber auch alles sehr schnell, ist nochmal was anderes wie bei Erwachsenen. Sie haben auch ein anderes Gleichgewichtsgefühl und vor allem keine Angst vor dem runterfallen.


    Ah gut, jetzt versteh ich dich richtig :-)

    Zitat

    Da gehen die Meinungen eben auseinander. Hängt natürlich auch vom Pferd ab. Ich bin mit meinen "Reitkindern" auch immer recht flott ins Gelände. Am Anfang halt als Handpferd und später dann so. Hat ihnen spass gemacht und sie haben mehr gelernt wie auf dem Platz.

    Den Spaß bezwifle ich auch gar nicht.
    Aber ich hab ein Problem mit dem "mehr gelernt als auf dem Platz". Wie hast du ihnen die grundlegenden Dinge beigebracht?
    Allein schon das Zügelproblem. Ruhige Hand? wie kann man das so lernen? Ich finde es grausam wenn ich sehe wie blanke anfänger auf die Pferde gesetzt werden und da an den Zügeln rummachen. Da ut mir selnbst das Gebiss weh

    Zitat

    Liselotte, stimm dir voll zu.
    Das Schulter - Ellbogen - Hand bilden ein Dreieck! Versen runter, Zehen zum Pferd! Hab ich heut noch in den Ohren :roll:

    Naja ich find das schnell ins Gelände auch immer eher kritisch. Man sollte schon wirklich gut reiten und nicht nur Gleichgewicht halten können um raus ins Gelände zu gehn. Aber das wird jetz OT

    Ich habe das leider selbst erfahren müssen. Ich habe Jahre gebraucht um die früh eingeschlichenen fehler wieder rauszubekommen.