Beiträge von Liesellotte

    Zitat

    Tja, ehrlich gesagt finde ich diesen Post wiederum nur pure Comedy...

    Irgendwie alles sehr widersprüchlich, was da von der "Grewe-Canis-Front" kommt. Was nun? Ruck oder Impuls? Meidemotivation oder Motivation? Aufbau von Vertrauen und Beziehung oder doch nur Druck und Zwang???

    Und natürlich ist es dem Hund egal, wie es mir am anderen Ende der Leine geht, wenn er mit seinem Verhalten Erfolg hat... Aber wie war das jetzt? Kriegt der Hund in so einer Situation dann einfach eine reingewürgt oder setze ich viel früher an und arbeite mit dem Hund, damit es zu solchen Situationen gar nicht erst kommt? .... :???:

    ja na klar.. als ich mit halb ausgekugeltem Arm da stand bin ich mit nem Besenstil hinter ihm her... Na sage mal gehts noch oder was?

    Auch wenn ich ihn nicht mit leckerchen erziehe und nicht nach dieser Canis methode und auch nicht, passt of jetzt kommts, mit Gewallt, habe ich dennoch ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Hund und ein tolles Vertrauensverhältnis.

    So Frauleinwolle, ich hab unsere Situation beschrieben. Wie hättest du gearbeitet. Ganz genau und komm jetzt nicht mit "ich hätte ihn erst in einer reizarmen Umgebung... "

    Zitat

    Sie war sich nur zu 99,9 % sicher, dann gehört der Hund an die Leine!

    Also wenn du mir jetzt sagst du kannst deinen Hund zu 100% einschätzen und lesen und er hört zu 100% dann glaube ich es dir nicht. Sorry!
    Ich würde meine Hand nicht für meinen Hund ins Feuer legen, er ist ein Tier und kann reaktionen zeigen die von uns Menschen nicht vorausgesagt werden können. Hunde sind Lebewesen und keine Maschinen. Nichtmal Maschinen machen immer das was man von ihnen will :D

    Zitat

    Ich finde du kannst froh sein das NUR nach deinem Hund getreten wurde. Alles hätte viel schlimmer enden können und daran wärst du alleine schuld gewesen.
    Wenn ein Hund nicht abrufbar ist - gehört er an die Leine - da gibt es für mich nichts zu diskutieren...
    Dein Verhalten war einfach Fahrlässig - und ich an der Stelle von den anderen Hundehaltern hätte nicht anders reagiert...
    Natürlich KANN es mal passieren das sowas ausversehen passiert, aber über die Konsequenzen brauchst du dich nicht ärgern... :roll:

    na, sie hat doch gesagt das er sonst hört. Also ich würde das eher als "is passiert und gut is" abhaken. Wenn dieses Vrhalten nun städnig so wäre, dann wäre es, meiner Ansicht nach, unverantwortlich. Aber sie sagte, er hört sonst.

    Zitat

    Vorausschauend denken?!


    Das wäre Sache deines Trainers gewesen, es zu erkennen, dass dein Hund nicht mit Leckerchen zu motivieren ist...

    Tja, ich habe erkannt das es so nicht läuft und mir einen Trainer gesucht der ohne Leckerchen oder sonstigen Hilfsmitteln arbeitet. und siehe da, mein Hund kann nun an der Leine laufen!

    Zitat

    Und warum haben hier einige Probleme mit Leckerchen geben?
    Die nutzt man anfänglich einer Übung zur Motivation, sollen später variiert und abgebaut werden.

    Weil manche Hunde darauf nicht reagieren! Als Belohnung einsetzen ist ja auch nichts verkehrtes, viele Bestechen aber ihre Hunde.

    Nur als Beispiel wie es mal bei uns war:

    Ich ging mit Franz raus und meine Schulter wurde fast ausgekugelt, regelmäßig. Also Hundeschule. Leckerchen. Zeig ihm das leckerchen und wenn er artig neben dir läuft dann gibtst du es ihm.
    Ende vom Lied war, es interessierte ihn nicht. Gut dann nahm ich was tolleres - Bockwurst. Denkste, 0 Interesse.
    Oh Hund kommt läuft artig neben mir, Stückchen Bochwurst rein. Was geschah, er kam und holte es sich ab und ging wieder nach vorn.
    Also keine Bockwurst mehr wenn er nur 2 Schritte artig ist, sondern erst bei 4. Nö, keine Chance. Warum soll ich mich vor meinem Hund zu Affen machen, der mich wunderbar austrickst, wenn ich mit ihm auch anders arbeiten kann. Konsequent aber Gewalltfrei?!

    Zitat

    naja absolut grundlos war es ja nicht - das sehe ich ein. Milo hätte nicht hinrennen dürfen, und sein Hund hätte vielleicht gebissen.

    :gut: aber das hast du schon vor ner ganzen Weile eingesehen ;)

    Zitat

    Wenn ich aber einen Hund habe, der so reagiert, dann finde ich, sollte ich auch wissen, wie ich meinen Hund vor so blöden anrennenden Hunden schütze - und dass muss nicht kopfloses Treten sein, bei dem ich den andern Hund verletzen kann, oder?

    Das sehe ich anders. Ich erwarte einfach das Menschen die ihren und nicht unter kontrolle haben, anleinen. Du sagtest ja bereits, das es das erste mal war das er nicht gespurt hat... also schwamm drüber

    Zitat

    Nochmal ich will nicht darauf aus, dass es nicht richtig ist, seinen Hund zu beschützen und dass jeder Hund nett zu anderen sein muss - erst recht nicht wenn er an der Leine ist. Aber das Treten als Abwerhmaßnahme würde ich nicht als Grundprävention nehmen.

    Warum nicht? Ich habe irgendwie ein anderes Bild von der Situation im Kopf als einige Andere hier. Wenn man von grundlos Treten spricht, dann sehe ich da einen Menschen der auf einen Hund zu geht und diesen in die seiten Tritt, geziehlt und hart. In dieser Situation habe ich eher ein Blocken im Kopf und dieser Block geschah mit dem Fuß.

    Ich blocke einen Hund lieber so als mich davor zu stellen. Wenn er gequitscht hat, na vlt hat er ja was draus gelernt :???:

    Zitat

    Wenn mein Hund nun zieht und ich die Richtung wechsle,dann wird sie doch auch unsanft oder vllt mit Ruck mitgezogen ? :ops:
    Nur mal sone Frage.
    Mein HUnd zieht auch an der Leine.Bisher hatte ich aber schlichtweg keine Lust daran zu arbeiten,auch wenne s mich tierisch nervt. :hust:

    :lol: das nenn ich mal ne ehrliche Antwort. Einfach erfrischend :gut:

    Zitat


    Das Gesamtpaket war bei uns notwendig. Mit allen Veränderungen, Leinenrucks, klaren Ansagen, Grenzen setzen, streicheln, kuscheln, toben. Und ja, es hat den Leinenruck gebraucht. Glaub´s mir.

    jeder muss individuell sehen was bei seinem Hund hilft. Es gibt kein Alheilmittel, denn ein Hund ist ein Lebewesen mit Gefühlen und Charakter, da gibts keinen starren weg.

    Ich finde es einfach nicht gut warum man seinen Hund immer mit schnick schanck erzeihen muss, wenn man das doch so nicht will und wenn diese methode für einen und für den Hund nichts ist.
    Mein Hund freut sich auch wenn ich ihn rufe und kommt angetrabt. Nur weil ich das leinelaufen nicht mit positiver bestärkung aufgebaut hab heißt das nicht das mein Hund depressiv hinter mir hertrottet oder psychisch geschädigt ist. Man sollte nie mit Gewalt arbeiten aber der Plüschhandschuh muss auch nicht immer sein.

    Warum werden hier leute verurteilt die sich genau gegen diese Sachen aussprechen, weil sie keinen Erfolg zeigten über längeren Zeitraum?

    nicht zahlen

    wie schon geschrieben, Verbraucherschutz oder Anwalt (wenn du ne Rechtschutz hast)

    Lass dich nicht auf solche Spiele ein. Wenn du was illegales getan haben solltest, dann würde sich die Polzei bei dir melden, ganz sicher.

    Ansonsten IGNORIEREN und nen Schnapps trinken ;)