hi,
ich arbeíte seit ca 4 Wochen komplett ohne Leckerlie.
In meiner HuSchu wurde auch ausschließlich darüber gearbeiet, nur reagierte mein Hund darauf nicht. Also musste ich mir etwas einfallen lassen u nd wechselte den Trainer.
Seitdem arbeiten wir komplett ohne Leckerlie oder bällchen. Das gesammte Training findet über Körpersprache statt. Lob erfolgt ausschlißelich über die Stimme und zwar so das es kaum ein Mensch hören kann wenn er nicht direkt neben einem steht. Das Grundprinzip ist Aufmerksamkeit.
Ich kann mir diese Aufmerksamkeit durch Bestechung mit Leckerlie holen aber das führt auf Dauer zu nichts. Jedenfalls bei meinem Hund.
Leckerlie abholen und wieder weg. Das ist, meiner Ansicht nach, aber nicht der Sinn.
Mein Hund wird jetzt über meine Körpersprache aufmerksam gemacht und natürlich auch über die Stimme (Freilauf).
Es ist nicht so ganz einfach, da man als Hundehalter erst einmal viel über Körpersprache von einem selbst und über die Sprache des Hundes lernen. Es ist nicht so das man einfach die Leckerlies weglässt und dann läuft alles. Mann muss dem Hund vorher beibringen das es sich um eine Form von Aufmerksamkeit handelt die eben nicht auf die Hosentasche begrenzt ist 
Für mich ist és der beste Weg. In 4 Monaten Hundeschule habe ich nicht so viel erreicht wie in 4 Wochen mit der neuen Methode. Meinem Hund tat diese Umstellung extrem gut. Er ist ruhiger und ausgeglichener geworden (mehr Kopfarbeit, durchs richtige Umsetzen der Signale)
Grüßle