Beiträge von Liesellotte

    Zitat

    Jetzt mal im ernst: wir haben hier fast alle schon einiges an Erfahrung, beschäftigen uns mit der Materie und selbst wenn wir uns hier im DF nicht einig sind, ob Zuppeln oder nicht, so ist uns allen total klar, daß der Hund nicht durch die Gegend fliegen soll.
    Aber den Leuten da draußen, Hinz und Kunz, denen ist das ganz ganz sicher nicht so klar. Die lesen: der Hund soll verunsichert werden. Durch nen Leinenimpuls... Also, was bei mir da sofort visualisiert wird, würde einem Hunde-Horror-Film zur Ehre gereichen....

    :D da stimme ich dir sogar zu ;)

    was is denn hier schon wieder los???
    Mir ist es echt ein Rätsel warum man sich wieder die Köpfe so einhauen muss und das in einer Art und Weise, wie man im normalen Leben sicherlich nie mit einem Mitmenschen Auge in Auge spricht. Ein bisschen mehr Respekt voreinander wäre sehr wünschenswert.

    Liebe TS, gehe in dich, überlege genau, rede mit Familie und Freunden (hilfe brauch man immer mal und sei es nur ne Urlaubsbetreuung) und treff dann deine Entscheidung. Hier, in diesem Thread, wirst du keine Antwort finden! Denn egal was du tust, viele werden der Meinung sein, es ist falsch.

    hi,

    ich arbeíte seit ca 4 Wochen komplett ohne Leckerlie.
    In meiner HuSchu wurde auch ausschließlich darüber gearbeiet, nur reagierte mein Hund darauf nicht. Also musste ich mir etwas einfallen lassen u nd wechselte den Trainer.

    Seitdem arbeiten wir komplett ohne Leckerlie oder bällchen. Das gesammte Training findet über Körpersprache statt. Lob erfolgt ausschlißelich über die Stimme und zwar so das es kaum ein Mensch hören kann wenn er nicht direkt neben einem steht. Das Grundprinzip ist Aufmerksamkeit.

    Ich kann mir diese Aufmerksamkeit durch Bestechung mit Leckerlie holen aber das führt auf Dauer zu nichts. Jedenfalls bei meinem Hund.
    Leckerlie abholen und wieder weg. Das ist, meiner Ansicht nach, aber nicht der Sinn.
    Mein Hund wird jetzt über meine Körpersprache aufmerksam gemacht und natürlich auch über die Stimme (Freilauf).
    Es ist nicht so ganz einfach, da man als Hundehalter erst einmal viel über Körpersprache von einem selbst und über die Sprache des Hundes lernen. Es ist nicht so das man einfach die Leckerlies weglässt und dann läuft alles. Mann muss dem Hund vorher beibringen das es sich um eine Form von Aufmerksamkeit handelt die eben nicht auf die Hosentasche begrenzt ist ;)

    Für mich ist és der beste Weg. In 4 Monaten Hundeschule habe ich nicht so viel erreicht wie in 4 Wochen mit der neuen Methode. Meinem Hund tat diese Umstellung extrem gut. Er ist ruhiger und ausgeglichener geworden (mehr Kopfarbeit, durchs richtige Umsetzen der Signale)

    Grüßle

    Zitat

    Also sind andere Leute schuld wenn man seinen Hund nicht im Griff hat und sich beissen laesst.
    Ach ja, ich habe vergessen, es sind ja immer die andern...:)

    Bin ich eigentlich wirklich die einzige die der Meinung ist dass es neben " den andern Hund wegtreten" und " den eigenen Hund aufhaengen" auch noch andere Moeglichkeiten gibt?

    Liebe Gruesse,
    Kat

    na dann zähl mal auf was man noch alles so machen kann. und bedenke immer dabei, es geht hier um sekunden.

    im übrigen, wenn nen anderer hund auf meinen zurennt, den ich nicht im griff habe dann hat der andere natürlich seinen hund wesentlich besser im griff, nicht wahr

    clciker alles schön und gut... funktionierte nicht. und wenn du sagst, die kleinste ausmerksamkeit - die gab es nicht. Futter ist für ihn einfach mehr als uninteressant.

    Dieser Ansatz funktioniert sicherlich bei vielen Hunden. Bei mir funktionierte es nicht und so habe ich eben einen anderen Weg gefunden, mit einem kompetenten trainer. Ist das nun verwerflich?

    Zitat

    Weil manche Hunde darauf nicht reagieren! Als Belohnung einsetzen ist ja auch nichts verkehrtes, viele Bestechen aber ihre Hunde.

    Nur als Beispiel wie es mal bei uns war:

    Ich ging mit Franz raus und meine Schulter wurde fast ausgekugelt, regelmäßig. Also Hundeschule. Leckerchen. Zeig ihm das leckerchen und wenn er artig neben dir läuft dann gibtst du es ihm.
    Ende vom Lied war, es interessierte ihn nicht. Gut dann nahm ich was tolleres - Bockwurst. Denkste, 0 Interesse.
    Oh Hund kommt läuft artig neben mir, Stückchen Bochwurst rein. Was geschah, er kam und holte es sich ab und ging wieder nach vorn.
    Also keine Bockwurst mehr wenn er nur 2 Schritte artig ist, sondern erst bei 4. Nö, keine Chance. Warum soll ich mich vor meinem Hund zu Affen machen, der mich wunderbar austrickst, wenn ich mit ihm auch anders arbeiten kann. Konsequent aber Gewalltfrei?!

    das meine ich... und ich finde nicht das das eindeutig rauskommt was du meinst. Du schreibst immer wieder das dir keine Antowrten auf deine Fragen gegeben werden und lle pauschal reagieren. Aber eigentlich bist du diejenige die sich immer wieder rauswindet.

    Zitat

    Der Hund ist nicht nur für mich. Meine Mutter wollte schon seit sie klein war einen Hund. Und jetzt geht ihr Traum in erfüllung.
    Und ich habe mich mit der "12-Jahre" theorie auseinander gesetzt.
    Und ich mit dem Abi wird es schon schwierig aber andere haben es auch schon geschafft.

    hattest du nicht weiter vorn geschrieben das ihr den Hund von Nachbars/Bekannten hättet haben können und deine Mutti damals "Nein" gesagt hat?