Beiträge von DieGina


    1. er stupst uns auch an u. dann wird er auch kurz gestreichelt. Er legt sich bei uns oft vor die Füße oder neben uns, wenn wir auf dem Sofa sitzen, wo er auch drauf darf.
    Er legt sich dann oft auf dem Rücken.
    Wenn WIR es wollen, dann setzen, beugen, wir uns zu ihm herunter u. kraulen ihn sehr intensiv.
    Wenn wir dann aufstehen u. weg gehen, dann bleibt er entweder liegen oder läuft hinterher, um wohl zu gucken wo wir hin gehen.


    2. Schnautze aufs Knie?! Ja, das tut er oder legt seine Pfote aufs Knie bzw. will Pfötchen geben.


    3. Gehorsam & Kommandos: wenn wir ihn rufen, dann kommt er auch. Sitz usw. kann er (besonders Sitz u. dann Pfötchen geben).
    Meistens müssen wir das Kommando wiederholen.


    4. Leckerlies/Futter:
    Seine Kauknochen/Ohren bekommt er so von uns.
    Die kleinere Leckerlies, bekommt er oft zur Belohnung (er stellt ja nicht nur was).
    Gefüttert wird er zu bestimmten Zeiten.


    5. Spielen tun wir mit ihm nur, wenn wir Zeit haben dafür u. wenn wir mit ihm draußen intensiv Gassi gehen...da haben wir ja Zeit für ihn.
    Unser Sohn spielt auch zwischendurch mit ihm:
    verstecken in der Wohnung..mein Sohn versteckt sich u ruft den Hund u. Sam muss suchen kommen. Oder Ball spielen mit ihm.
    Zwischendurch legt er uns seinen Ball o.ä. vor die füße. Er will dann "apportieren", das kann er sehr gut.
    Aber wir können natürlich nicht nur mit ihm spielen wenn er das will.
    Wir sagen dann "NEIN" u. drehen uns um oder gehen weg, wen n wir nicht wollen!


    6. alleine bleiben:
    er muss ja nicht oft alleine bleiben..ergibt sich halt so. Wenn wir weg sind, dann meistens nur eine Std.
    Er frist dann aber weder sein Hundekeks oder Futter. Macht er erst, wenn wir wieder da sind.


    7. wir reagieren auf sein Verhalten (Schappt wenn wir weg gehen) mit einem strengen "AUS" u. ein anderer (Familienmitglied, das zu Hause bleibt) zieht ihn dann weg vom demjenigen, der gehen will.
    Wenn ich weg gehe (u. kein anderer bleibt beim Hund) u. Sam muss alleine bleiben, dann schicke ich ihn in einem anderen Raum..Tür hinter mir zu..und gehe dann!


    Wie ich anders agieren könnte, das weiß ich ja nicht, deshalb schreib ich ja hier :D


    LG für Dich :smile:

    Zitat

    Ein paar Fragen noch von mir:
    Ist es Euer erster Hund?
    Läuft er Euch im Haus hinterher?
    Hat er einen festen Platz, wo er auf Kommando hingeht?
    Wenn ihr ihn alleine lasst, jault oder bellt er dann? Zittert er?
    Macht er was kaputt?


    1. Ja, ist unser erster Hund
    2. meistens
    3. er hat zwei feste Plätze (Körbchen u. Kissen) im Haus, wo er sich hinlegen kann...auf Kommando nicht immer..jedenfalls nicht immer sofort!
    4. jaulen u. bellen tut er nur zu Anfang..allerdings wenn wir weg sind, dan weiß ich es ja nicht :D und zittern tut er manchmal
    5. sein Stoffteddy den zerflügt er regelmäßig (musste schon oft genäht werden). Er verschleppt gerne Sachen u. versteckt sie dann, aber kaputt machen tut er z.B. Schuhe o.ä. nicht.


    Wenn er irgendwo dran geht, wo er nicht soll, dann erfolgt von uns ein strenges "AUS" u. wir lenken ihn dann ab auf eine andere Sache.


    LG für Dich :smile:

    Habe diese Beschreibung über Zwergpinscher hier bei dogForum gelesen:


    Wesen
    Der Zwergpinscher ist ein sehr anhänglicher Hund und neigt dazu, sich einer einzigen Person eng anzuschließen. Pinscher sind keine Kläffer. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Wenn man dem nicht gerecht wird, neigt diese Rasse zu Verhaltensproblemen. Außerdem sind die Hunde extrem wachsam und haben eine niedrige Reizschwelle. Durch ihre hohe Intelligenz sowie Bindungsfähigkeit sind Pinscher aber sehr gut zu erziehen und gehören zu den sogenannten weichen Rassen. Der Hund ist nicht wie ein Kleinhund zu behandeln, sondern erfordert sorgfältige Aufzucht und gelassene Konsequenz. Die Sozialisation auf andere Hunde ist besonders wichtig, da er aufgrund seines tapferen Wesens etwas zu Größenwahn neigt.


    Ja, ich glaube, das ist wirklich so. Denke, da kommt ne menge Arbeit auf mich zu...und ich gebe es ja zu:
    Habe wohl den Einen und anderen Fehler gemacht bei seiner Erziehung :( : ...aber ich bin ja lernfähig und verspreche mich zu bessern :gut:
    Ich glaube Ihr könnt mir sicher dabei Helfen :gott: ...werde euch nachher genau beschreiben, wie ich/wir mit Sam umgehen!


    Muss nun erst los zur Arbeit..bis später :winken:

    Hallo :winken:
    mein Hund (Zwergpinscher 11 Mon.) ist eigentlich ein ganz Lieber. Er will ständig knuddeln u. gekrault werden u. freut sich immer sehr, wenn jemand kommt (egal wer) u. wir spielen gerne mit ihm u. er kann ganz brav "Pfötchen" geben :gut:


    Doch beim weg gehen (egal wer weg geht, auch unsere Besucher) schnappt er zu, hält sich an der Bekleidung fest u. da kann es auch schon mal passieren, dass seine Zähne unser Bein/Arm erwischen u. dies tut natürlich weh.


    Ich denke, dass er Trennungs-u. Verlustängste hat, weiß aber weder woher die kommen noch was ich nun dagegen tun soll.
    Denn, dass er zuschnappt, das geht natürlich gar nicht. Das ist uns/mir klar.


    Er ist schon seit fast 9 Monaten bei uns u. eigentlich müsste er doch schon wissen, dass wir immer wieder kommen...oder nicht???
    Ich weiß es leider nicht.
    :hilfe:
    Lange alleine war unser Sam noch nie. Höchstens mal eine Stunde, aber meistens ist doch einer bei ihm.
    Und wenn er mal alleine ist, dann gehe ich vorher mit ihm Gassi, lege Leckerchen hin u. lasse das Radio an.


    Wenn er zuschnappt, dann erfolgt von mir/uns ein strenges "Aus".
    Sobald jemand weg ist...aus der Tür raus, dann ist es auch schon wieder gut.


    Anmerkung: Das war nicht von Anfang an so, sondern erst seit kurzer Zeit!


    Bitte euch nun um eure Hilfe...hab ihr einen Rat für mich?
    Danke euch!!!
    :winken: