Den link finde ich nicht...
Vielleicht habe ich mir das auch nur "eingebildet" oder es ging doch um was anderes?
Es waren Darstellungen von den verschiedenen Aminosäuren mit ihren Andock-Stellen dabei...
EGAL!
Hier ist ein Stück aus einem Beitrag:
***
Es ist aus James O´Heare "Die neuropsychologie des Hundes".
Ich zitiere mal: Tryptophan ist eine über die Nahrung zur Verfügung gestellte Aminosäure, die zum Aufbau von Serotonin notwendig ist. Tyrosin konkurriert damit. Meine Anmerkung: Tyrosin ist das was im Mais so reichlich enthalten ist.
Weiter Zitat: Tatsächlich steehen alle anderen Aminosäuren um die Aufnahme is Gehirn untereinander im Wettbewerb, was sie zu Tryptophan Konkurrenten macht. Proteine enthalten viel Trypptophan, do haben sich euch einen hohen Tyrosingehalt. Kohlendydratreiche Nahrungsmittel haben zwei Vorteile: erstens enthalten sie zwar insgesamt weniger Trypthophan, aber das Verhältnis Tryptophan zu Tyrosin ist günstiger. Zudem regen die Kohlenhydrate die Bauschspeicheldrüse zur Insulinsekretion an. Das Insulin zieht alle Aminosaäuren außer Tryptophan von der Blut-Hirn-Schranke ab, an der sie um den Eintritt in das Gehirn konkurrieren.
***
und der link zu dem ganzen Beitrag #26:
http://www.dogs-magazin.de/forum/erziehun…anfaelle-3.html
Hyperaktive Hunde mit Mais zu füttern wäre "Öl in's Feuer gießen" - hast Du den link zu dem Skript von dem Biologen-Vortrag?!
Bis später - Erika!