***Und auf wieviel läßt man die heizung beim weggehn?***
Meinst Du beim Ventil direkt an jedem Heizkörper?
Ich habe hier keinen "Knopf in der Wand" wo man die Temperatur vorwählt (hat z.B. meine Schwester) und lasse immer alles wie's ausgetüftelt ist und wenn's richtig kalt wird draußen dreh' ich von 2 auf 2 1/4 oder 2,5 usw. und merke ja von Tag zu Tag ob ich damit zufrieden bin oder nicht.
Wir haben hier einen Außenfühler für die Heizanlage im Keller (Gas - ganz modern) und der regelt wohl die VorlaufTemperatur und jeder Heizkörper lässt eben mehr oder weniger Wasser durchlaufen?!
Heimeier heißen die Ventile und messen irgendwie auch die Raumtemperatur - wenn im Bad das Fenster offen ist "glüht" der Heizkörper irgendwann.
Ich lüfte immer quer - alle Fenster+Türen "auf Kipp" und nur im Bad stelle ich dabei das Ventil auf Null, da fällt nämlich die kalte Luft direkt dahin.
Das mache ich beim Gassi morgens und abends (ca. 30 Minuten) und ansonsten kann ich die eine Hälte der Wohnung über Bad+WohnSchlafraum und die andere Hälfte über Küche+anderes Zimmer querlüften wenn ich da bin - ich will ja nicht im Zug sitzen.
Das ist natürlich der Schnitt meiner Wohnung und alles ist offen und nur Bad und "anderes Zimmer" haben überhaupt eine Tür.
Die Nachtabsenkung ist *von bis* und da kann und will ich nichts 'dran schrauben... bis jetzt bin ich aber auch damit zufrieden.
Jaja, das Dilemma mit den Außenwänden - ich habe rundum Außenwände, also die ganze Etage in dem Haus, und zwei Schränke und ein Teil der Küchenzeile sind zwangsläufig an den Außenwänden, ging einfach nicht anders. Liegt halt am Schnitt der Wohnung.