Beiträge von zuri.denia

    Ich denke, dass wir alle das Gleiche meinen?!

    Eine von 14 Mahlzeiten pro Woche wäre unter 10% - irgendwann muss Hundi ja mal anfangen - viel Fleisch an wenig Knochen (deshalb ein ganzes HühnerBein) - bei zwei, drei oder gar vier Mahlzeiten pro Woche beim jungen Hund sollte inhaltsmäßig schon alles passen...

    Ich kenne einen Mops(Welpen), der kam mit Hühnerhälsen als Aussteuer zur Besitzerin ;) der kannte das schon in der Wurfkiste.

    Eigentlich wollte ich nur auf die Kalorien hinaus - 150g TroFu haben XXX Kalorien und 150g rohe HühnerMägen YYY... man kann einen 5 Monate alten Schäferhund doch nicht mit einem einzigen HühnerFlügel abspeisen :D den schluckt er 'runter und dann hat er immer noch Hunger.

    Vielleicht sind 10? rohe Hälse mit zusätzlich Fleisch als erste "KnochenMahlzeit" ganz gut, an so einem Hälschen ist ja fast kein Fleisch 'dran?!

    Mach' Dir keine Sorgen - das war jetzt eine Mahlzeit und wenn das wirklich zu knapp/zu wenig war macht das nix.

    Aber wenn Du immer zwei oder drei Mahlzeiten pro Woche "ersetzen" willst sollte das schon kalorienmäßig passen?!

    Fleischige Knochen gebe ich eigentlich zum Zähneputzen ;) natürlich sollen meine Hunde danach auch satt sein (die könnten auch zwei oder drei Flügel fressen - satter :D am sattesten) aber das Nagen und Beißen ist ja der eigentliche Spaß an der Sache.

    Wieviel Nährwert haben die 150g TroFu und wieviel bringen die Mägen+das Gemüse...

    kalorien hühnermägen - Google-Suche

    kalorien hühnerflügel - Google-Suche

    ...es gibt bestimmt Tabellen für HundeErnährung, das scheint mir eher für MenschenFutter gedacht?!

    Ich würde ihm 1 x in der Woche unterschiedliche Sachen geben - da kannst Du gucken wie er's verträgt - und wenn er ausgewachsen ist 2 x oder 3 x in der Woche?!

    Lieber erstmal nur 1 HühnerBein (Ober- und Unterschenkel) da ist viel Fleisch im Verhältnis zum Knochen 'dran - KnochenKot muss so'n kleiner Wicht ja nicht kriegen.

    :D Wer das nicht mag ist schon tot?!

    Hast Du die Portion einfach so genommen wie's abgepackt war oder die 150g wegen Größe/Gewicht des Hundes abgewogen? Der Knabe ist jetzt ungefähr 5 Monate (nachgeguckt ;) ) der kann bestimmt 3 Flügelchen vertragen?!

    30% der Mahlzeiten (AlleinFutter) kann man durch fleischige Knochen ersetzen - bei 14 Mahlzeiten pro Woche wären das 2 oder 3 Mahlzeiten (lieber weniger als 4 Mahlzeiten) und dann ist man auf der "sicheren Seite".

    HühnerFlügel, HühnerBeine, HühnerKarkassen... je nach Größe des Hundes mehrere ;) meine Hunde kriegen nur 1 Flügel aber die wiegen auch nur 8 Kilochen.

    Es geht um den PH-Wert ;) wenn der Hund 1 x im Jahr wegen StinkeDreck gebadet werden muss ist's fast egal - einmal ist keinmal - ich habe hier TRIXIE Anti-Schuppen-Shampoo zu stehen (2,99€ und das dann noch zum halben Preis aus dem ReitsportGeschäft).

    Such' mal *ph wert* und *shampoo* - es gibt mehrere Themen zu dem Thema.

    Zuri Denia,

    da haben wir beide aber ziemlich grundsätzlich verschiedene Ansichten über Verantwortungsübernahme, über Schuld und über Vielschichtigkeit bzw. Eindimensionalität von Ursachen und Wirkung.

    Ich denke, die Betroffene wird sich aus unseren Positionen herausnehmen, was hilfreich für sie und ihre Zukunft ist.

    Ursache und Wirkung ;) und Eindimensionalität...

    ***
    Hallo,


    leider kenne ich mich mit Hunden zu schlecht aus um etwas Sinnvolles zu
    raten, aber ich will Dich doch in diesen Zweifeln bestärken! Es hört
    sich sinnvoll an, jetzt keine Katze mehr dem Risiko auszusetzen.***


    ...ich kenne mich mit Hunden für den Hausgebrauch :D gut genug aus - Du Dich, wie zu selber schreibst - zu schlecht?!

    Niemand sollte "dem Risiko" ausgesetzt werden - Hund erziehen und Risiko weg - ein RestRisiko bleibt immer und überall, that's life! Für's RestRisiko gibt's vorausschauendes Management!

    Wieder nicht zitiert - sorry - copy+paste...


    ***Selbstvorwürfe verstehe ich, aber ich finde, dass eine unglaublich ungünstige Verkettung von Voraussetzungen und Ereignissen zu diesem Vorfall geführt haben und dass Du nicht für jeden dieser Aspekte die Schuld übernehmen solltest mit den Worten: "Ich bin Schuld." Sondern ich finde es wichtig, dass Du Deine Anteile realistisch anerkennst und Konsequenzen ziehst (Stichwort: Sicherheit der Kinder), aber eben auch anerkennst, dass Du nicht allein und nicht ganz für den Tod der Katze verantwortlich bist.***


    Das war keine ungünstige Verkettung sondern der Hund hat seinen Teil gefressen und rennt? zum Teller der Katze, schubst sie weg und als die Katze natürlich ihren Teil selber fressen will schnappt er ab.

    Da ist von Anfang an der "Unfall" quasi vorprogammiert!

    1. hat der Hund an fremden Tellern nix zu suchen

    2. da er das anscheinend nie gelernt hat (Erziehung) und die Besitzerin das weiß ist es mehr als fahrlässig nicht zu sichern

    3. "ein Hund ist ein Hund" ;) Management ist angesagt und dazu gehört selbstverständlich der Schutz der Katze (jetzt ist sie "verunfallt")

    4. wenn ein Kind sich seinen Keks (oder was auch immer) nehmen will und der Hund hat ihn aber schon als "meins!" im Kopf bzw. vor der Schnauze... auweia...

    5. ein nicht erzogener Hund gehört gesichert und natürlich soll und muss er lernen - der Besitzer muss ihn erziehen!

    "Aus Schaden wird man klug" - hier zum Nachteil der armen Katze - der Hund hat ja keinen Schaden erlebt, von selber kann der nicht "klug werden", und sich die eigene! "Schuld" klarzumachen ist hoffentlich der Anfang von Veränderung und Erziehung des Hundes?!

    Natürlich ist der Besitzer ***allein und ganz*** für den Tod der Katze verantwortlich - wer denn sonst - mit dem Wissen wie der Hund sich benimmt stellt doch kein Mensch das Futter so hin, dass DAS passieren kann?!

    Leider hat die Katze dem Hund beim Abschnappen? ihren Kopf in's Maul gesteckt - das ist Pech für die Katze...

    Ich habe hier übrigens zwei Hunde und vier Katzen...