Beiträge von zuri.denia

    ***Die wirklich wichtigen Regeln im Sinne einer funktionierenden Rangordnung jedoch beachten Sie immer! Ganz kurz zusammengefasst läßt sich das auf die Aussage „Wer bewegt wen und/oder wer kann wen einschränken“ (nach Frau Dr. Feddersen-Petersen) reduzieren.***

    HARMONIE MIT HUND-Die Hundeschule in Siegen - Rangordnung und Dominanz

    wer bewegt wen feddersen petersen - Google-Suche


    Ich hab' dann einfach den ersten Treffer genommen - gibt's auch in Sachen Pferde... Katzen bestimmt auch...

    Bestimmt - ich habe das "zusammengestoppelt" aber die genaue Formulierung fällt mir hoffentlich gleich ein und dann googel ich die Quelle.

    Einer kommt und guckt und der Andere geht zur Seite und der Gucker stolziert vorbei.

    Der Andere kommt und guckt und Einer bleibt dick+fett sitzen/stehen und der Andere kann nicht vorbei.

    Ist bei Katzen ganz typisch und an engen Stellen sehr beliebt ;) durch höher an der Wand befestigte ähhh LaufStege kann die arme Wurst dann doch vorbei und keiner verliert sein Gesicht.

    Oder die Schlafplätze - "Mist, da liegt schon Einer" - der Andere tut so als wollte er nur gucken und geht zum weniger begehrten Schlafplatz.

    Tiere interpretieren das nicht, die tun das einfach, Körpersprache und eben GUCKEN - Hunde und Katzen zusammen müssen das erst lernen - unter Gleichen können sie's schon früh wenn sie gut aufgewachsen sind.

    Denia kann nicht einfach so an einer Katze dicht vorbei gehen (arme Wurst) aber Konny ist das egal, der latscht einfach und fertig.

    Das ist keine Hierarchie, sondern ne Reihenfolge ;)

    Schon klar, was Du meinst.
    Ich meinte eben dieses komische: Hund steht ganz unten und muss das wissen, Katze hat eine (rang)höhere Position.
    Aber egal, es scheint da keine Antwort drauf zu geben.

    Ja, da fehlte "Vorsicht Ironie" :D aber im Ernst - wer den Anderen "bewegt" oder eben am Bewegen hindert ist "ranghöher" ob Katzen untereinander oder Hunde untereinander oder gemischt.

    Warum auch immer ;) es gibt halt präsente Exemplare, die haben's 'drauf ohne körperlich zu werden (Kater Toni war so einer) und früher Zuri und jetzt Konny auch. Die "ChefKatze" legt sich einfach zum Hund weil sie's will und ein sicherer Hund nimmt's hin oder geht weg.

    Ein unsicherer Hund (Denia) knurrt schon mal vorsichtshalber und mein Baby Paul (ein richtiger Brocken inzwischen) guckt blöd... der will gar nicht zu ihr - der schläft meistens im zweiten HundeBett direkt daneben - aber er könnte ja wollen und dann hätte Denia aber ein Problem...

    Hierarchie - ich füttere erst die Hunde in der Küche (dann ist da schon mal die Luft 'raus) und dann die Katzen alle in einem Zimmer auf Fensterbänken/im Regal (schön auseinander) und dann hole ich die Tellcherchen und die Hunde dürfen sie ablecken (KatzenfutterLöffel auch).

    Wenn hund erst gar nicht auf die Idee kommt selber nachgucken zu dürfen ob katz endlich mit dem heißersehnten Futter fertig ist und er endlich "seinen" Rest kriegt und DAS dann auch noch erreichbar auf dem Boden stehen würde :D Hund ist Hund und Katz' ist Katz' und jeder sollte seinen Bedürfnissen entsprechend versorgt und behandelt werden.

    (es soll ja fiese Katzen geben ;) die geiern in Sachen HundeFutter und würden am liebsten erstmal "vorkosten" und vielleicht auffressen - DAS geht natürlich gar nicht)

    Ganz, ganz ehrlich :D hier ist auch noch nie was passiert (zur Zeit 2 Hunde, 3 Kater, 1 Katze) und natürlich ist es kein großes Ding aber wenn man/frau keine Erfahrung mit Katzen hat und Hundi schon mal gar nicht ;) und die Katze erst seit zwei Wochen da ist und scheint's auch keine Erfahrung mit Hunden hat...

    Es ist doch besser vom "HochsicherheitsKnast" zum "Laissez faire/passer/aller" zu kommen als blöde Zwischenfälle zu riskieren?!

    Die Katze ist "neu" und muss sich erstmal einleben und dann wird das schon!

    Ach jetzt habt ihr mir wieder Mut gemacht. Ich hab immer Angst das die Katze meinem Hund gleich ins Gesicht springt. xD

    Sie wird ihm in's Gesicht springen wenn sie in Todesangst um ihr Leben kämpfen muss!

    Deshalb lieber jetzt doppelt+dreifach aufpassen damit solche Situationen erst gar nicht entstehen können. Hatte ich Dir das Katzenbuch von Sabine Schroll empfohlen oder war das jemand anders - na ja, egal - also "Miez, Miez, na komm" dann kannst Du die Katze besser "lesen" und beurteilen ob sie sich bedrängt fühlt oder nur etwas angespannt ist.

    Die Katze bestimmt das Tempo und die Art+Weise der Annäherung und Du musst einfach nur managen ;) der Hund kann ja (noch nicht) wissen wie er's machen soll aber DU solltest das wissen und beiden Tieren helfen.

    Nur Mut aber keinesfalls Übermut - demnächst ist FriedeFreudeEierkuchen!

    Ich hatte das Gefühl, wenn der Hund immer nur angeleint ist das sie eifersüchtig wird wenn er mal nicht angeleint und bei mir ist. Letztens hat sie ihn angefaucht nur weil er bei mir lag.

    Sie wollte zu Dir und "der da" war da schon ;) das hat mit Eifersucht nichts zu tun.
    Sie hat das so nicht erwartet und gefaucht - fauchen ist defensiv - je öfter sie dann trotzdem zu Dir kommt desto weniger wird der Hund sie irritieren wenn er dann eben nicht plötzlich aufspringt.
    Du immer schön in der Mitte und später könnt Ihr dann Löffelchen liegen - gibt's hier auch :D Denia hinter den Kniekehlen, Konny manchmal vor mir (meistens ist da ein Kater oder die Maite) und ganz großes Kino mit zwei Hunden und Katz' liegt auf mir 'drauf, so Oberschenkel/Hüfte. Wenn ICH dann mal aufstehen will gucken alle pikiert.

    Murphy ist 11 Monate alt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das könnte durchaus als anpirschen oder auch nett ausgelegt werden finde ich.
    Mir geht es nur darum welche Verhaltensweisen ich im Ansatz unterbinden soll nicht das ich falsches Verhalten unbewusst fördere.

    Klar pirscht der sich 'ran :D wie ich sehe hat der Bursche keine Leine dran und Du hast die (nicht vorhandene) Leine nicht am Gürtel befestigt oder wenigstens in der Hand...

    Stell' Dir vor die Flasche fällt um - Katze schreckt hoch und Hund springt auf - Katze erschreckt sich richtig und rennt los und Hund hinterher?!

    In ein paar Wochen/Monaten ist ist das nur HUCH und dann "war was?!" aber jetzt kann das blöd enden. Ich würde mich dazwischen setzen und jemand anders macht die Fotos ;) im Ernst - je länger NIX passiert desto besser.

    Später kennen sich die zwei besser und die Katze ist selbstsicherer und der Hund nicht mehr sooo neugierig?!

    "Ach die - meine Katze" und nicht mehr "die Katze, die sensationelle Katze" - das schleift sich ab.

    Wie alt war bzw. ist Murphy noch?!
    KontaktAufnahme durch SpielAufforderung ist doch "normal" - eine coole erwachsene Katze guckt sich das an und "denkt" sich ihr Teil... seit zwei Wochen ist die Katze jetzt da und braucht bestimmt noch 'ne Weile bis sie völlig sicher und cool sein kann?!

    Hausleine und Türgitter und immer gut aufpassen - die Zeit wird's bringen!

    Senf von mir ;) Katzen putzen von oben nach unten!

    Mutter putzt Kind - "Chef" putzt gleichalte "Geschwister" oder ältere Kollegen.

    Wenn zwei sich gegenseitig putzen kann das in Rauferei münden oder einer hört auf und der "Chef" putzt noch bissi weiter bis er dann auch aufhört und FriedeFreudeEierkuchen oder "Chef" will raufen und kloppt dann 'drauf.

    (die Katze in dem LeckVideo putzt IHREN Hund will aber nicht geputzt werden :D der Hund möchte aber auch mal'n bisschen)

    Mein FindelKater von 2015 ist das "Baby" von Konny und lässt sich von ihm "putzen" und köpfelt auch mit ihm aber er käme nie auf die Idee seinen "HundePapa" zu putzen.

    Meine beiden Hunde putzen sich gegenseitig überhaupt nicht - auch kein Schnäbeln - sie leben friedlich nebeneinander her. Also auch kein Geraufe, nix, gar nix.

    Drei junge Kater, eine "alte" Hündin, ein "junger" Rüde und eine alte+kranke Katze (KillerKatze - Denia hat heute noch großen Respekt vor ihr) - alle schön nebeneinander und die Kater wollen untereinander gerne mal raufen+rennen.