Beiträge von Shepherd

    Hallo,

    ich brauche bitte euren Rat:

    Ich habe meine Schäferhündin (3) seit knapp einem Jahr, sie war bei mir jetzt zwei Mal läufig (wenn eine Läufigkeit vorbei ist, kommt die nächste schon nach 4 Monaten).
    DAS wäre ja noch nicht so schlimm, aber sie wurde jetzt jedes Mal scheinträchtig. Auch das wäre nicht so schlimm, wenn sie nicht so matt wäre. Sie bemuttert keine Spielzeuge, aber das Gesäuge ist angeschwollen und sie ist vor allem total antriebslos und langsam. Beim Spazierengehen trottet sie oft hinter mir nach, am Hundeplatz ist sie auch schnell müde.

    Ende Februar/Anfang März sollte das vorbei sein, dann habe ich gewissermaßen 2 Monate, ehe das Ganze vielleicht wieder von vorne losgeht. :(
    Jetzt schwirren mir immer mehr Fragen durch den Kopf. Meine TA mag ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fragen, denn die wird mir einfach empfehlen, den Hund kastrieren zu lassen. Das wollte ich eigentlich nicht, wobei ich aber sagen muss, wenn die mir bei der nächsten und übernächsten Läufigkeit wieder scheinträchtig wird, dann vielleicht doch.

    Was ich aber zunächst eigentlich wissen möchte: Gibt es Mittel, um einer Scheinträchtigkeit vorzubeugen? Habe hier im Forum schon gelesen, dass eine Futterreduktion helfen kann. Ende des Jahres, als die Maus läufig war, war sie zufälligerweise - hmmm sagen wir es nett - recht wohlgenährt. ;) Ich habe sie dann unbewusst während der Läufigkeit auf Diät gesetzt und ihr sehr wenig gegeben. Hat nicht geholfen. Also ich meine schlanker ist sie nun schon, aber scheinträchtig wurde sie dennoch.

    Auch der Tipp, einen THP aufzusuchen, ist an und für sich sicher nicht schlecht, bloß gibt es hier keinen (was ich im Internet an Info finde, sollen die in Österreich verboten sein :???: )
    Gibt es nicht vielleicht doch ein Mittelchen, das ich versuchen könnte??
    Oder gäbe es auch vom TA Medikamente? Aber das ist wahrscheinlich nicht so super, oder?

    Und dann würde mich noch interessieren, ob Scheinträchtigkeiten "gefährlich" im Sinne von tumorfördernd oder sowas sind? Also ich meine, wäre es vielleicht doch sinnvoll, sie kastrieren zu lassen (was ich ja eigentlich ganz und gar nicht will)?

    Hallo,

    ich bin auf der verzweifelten Suchen nach einem gescheiten Ball für meinen Schäfer.
    Ich finde nix. Ich brauche einen, der 1. ein Seil dabei hat und 2. sollte er Kauen aushalten und 3. darf er nicht größer als 6-7 cm sein.

    Ich hatte immer diese Bälle von zooplus http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…n/wurfball/1370, aber da ist das Seil schnell ab, wenn man mal mit dem Hund zergelt. :( Außerdem beißt sie da unten beim Loch schnell mal was ab/an. :(

    Also habe ich gestern einen Ball vom Fressnapf gekauft, der stabiler aussah. Doch wie ich nun bemerkte, ist der Madame zu groß. Den hat sie gar nicht gern, weil er nicht gescheit ins Maul passt. Deshalb ist der in ihren Augen total doof.

    Habt ihr Ball-Kaufempfehlungen?? :hilfe:

    Zitat

    Was für Bodenbelag hast du? Bei Teppich würde ich zu einer elektrischen Bodendüse greifen. Der Cat & Dog hat so eine Düse, die aber nur durch den Luftstrom betrieben wird und daher nicht ganz so stark ist. Für uns reicht der, aber bei langhaarhunden würde ich eine elektrische nehmen. Bei Miele gibt es die als Zubehörteil (aber nur für bestimmte Modelle, weil die Düse nen extra Stromanschluss braucht) bei den anderen Marken weis ich es nicht.


    Ich hab den. :D Na ja nicht ganz - meine Mutter (ohne Tiere). Ich hab ihr die Düse abgeschwatzt und die habe ich an irgendeinem Staubsauger von Miele, den mein Freund hat.
    Ich hab ein Schäfer-Haarmonster. ;) Ich bin mit der Düse eigentlich sehr zufrieden, nur auf unserem etwas dickeren Wohnzimmerteppich muss ich öfter drübersaugen, weil da die Haare sehr drinbleiben. Auf dünnen Teppichen klappt es aber super.

    Zitat

    "Gibsch-du-mal-noch-dem-Doofie-Futter?!" (gerichtet ursprünglich an meinen Freund) ist für Herr Hund mittlerweile das Kommando in die Küche zu stürmen und sich sabbernd vor seinen Napf zu setzen ;-)

    Das kenn ich. Mein Hund hat kapiert, dass es auf (Fr)essen Futter gibt und stürmt schwanzwedelnd in die Küche. Ebenso rennt sie zu Bächen runter, wenn ich sie frage, ob sie "Trinken" will.
    Und ganz besonders mag sie, wenn jemand "mmmmmmhm" sagt, da glaubt sie, es kommt was Leckeres für sie. :headbash:

    Zitat

    Ich finde, es kommt auch darauf an, wie lange die Strecken sind, die Du fährst. Fährst Du täglich nur kurze Strecken, reicht die erste Box aus. Wenn Du aber öfters Strecken über mehrere Stunden fährst, finde ich die größere Box besser.

    Das Problem mit dem vielen Zubehör kannst Du - je nach Autohöhe - einfach lösen: Oben auf die Transportbox eine Box für den Krimskrams befestigen. Mit starkem Doppelklebeband oder mit Schrauben.

    Ganz wichtig: Schau, wo es in Deiner Nähe bei Größen an Boxen gibt und fahr dann zu diversen Autohändlern und vereinbare eine Probefahrt, so dass Du bei der Probefahrt beim Tierfachhandel die Box probeweise ins Auto stellen kannst. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig das ist. Unser Auto ist 109 cm breit, also die Ladefläche. Die 109 cm breite Box bringen wir aber trotzdem nicht rein. Das ist echt ärgerlich :motz:

    Hmm also bei Schmidt ist die Box gleich groß und die schreiben, dass da Hunde bis 35 kg rein passen.
    Ich fahre eigentlich selten weit, meistens nur in die HuSchu (10 km eine Strecke). Das einzige ist, dass die öfter mal im Auto bleiben muss, wenn ich zB. schnell einkaufe oder meine Eltern besuche (nicht ewig).

    Hallo zusammen,

    ich überlege mir nun schon seit Tagen, nun vielleicht doch eine Alu-Box fürs Auto anzuschaffen.
    Allerdings habe ich da mehrere Probleme: Derzeit fahre ich noch einen alten Passat Kombi - da passen ja viele Boxen rein. Aber in ein paar Jahren werde ich ein neues Auto brauchen und dann wäre mir schon recht, dass ich die Box weiterverwenden kann, da die ja doch nicht ganz billig sind. Also scheidet eine Maßanfertigung schon mal aus, da mein nächstes Auto mit ziemlicher Sicherheit kein Passat mehr ist. Ich liebäugle derzeit mit einem Skoda Fabia, einem Dacia Logan MCV oder einem Seat Kombi - ich glaub, es war der Ibiza ST. :ops:

    Nun wäre meine Frage, ob jemand von euch eines meiner neuen Wunschautos fährt und mir evt. in Bezug auf die Box sagen kann, welche Maße die haben darf und ob da Standard-Boxen reinpassen oder nur Sonderanfertigungen gehen?

    Vor allem aber möchte ich wissen, wie groß eine Box für eine Schäferhündin (SH 57 cm) sein muss, damit sie es zwar noch bequem hat aber trotzdem noch sicher fährt.
    Die ist wahrscheinlich grad ein bisschen zu klein? http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…oxen_alu/220049
    In die da würde sie sicher passen http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…oxen_alu/220051, aber dann habe ich gar keinen Platz mehr im Kofferraum und außerdem weiß ich nicht, ob die in einen Fabia passen würde. :???:
    Ein wenig Platz im Kofferraum wäre mir schon sehr lieb. Ich wohn ja in einer Wohnung ohne Garage, bis zum Autostellplatz muss ich um zwei Häuser rumgehen - dh. mein Auto ist sowas wie ein mobiler Hundezubehörladen. :D Ich hab viel Zubehör wie Apportierholz, Spielzeug, Leinen, Napf, Wasserflasche, etc. immer an Board, damit ich nicht dauernd alles vom Haus ins Auto tragen muss. Und das wär halt seeehr toll, wenn ich neben der Box noch etwas Platz hätte für ne Kiste.

    Freuen würde ich mich auch über Empfehlungen/Links zu Boxen, falls jemand eine tolle kennt, die passen würde.

    Zitat

    Ich lach mich schlapp :

    Jeder will es , es ist wie eine Sucht noch eins abzugreifen :headbash:

    Und dann geht es los :

    Es ist zu klein , es ist zu groß , mein Hund liegt da nicht drin, die Farbe passt doch nicht, die Knöpfe nerven u.s.w.

    Dann haben wir hier bald einen " Hunter dotty Kissen abzugeben " Thread "
    Oder wir treffen uns alle bei Ebay wieder :lachtot:

    *lol*

    Ich versteh die Euphorie hier irgendwie nicht so recht. Klar, ein super Preis. Für kleine Hunde find ich das Teil auch wirklich süß, aber für große. :???: Mein Schäfi tät mir wohl die Mittelkralle zeigen, wenn ich ihm mit so einem Mini-Teil ankäme - denn wirklich viel Platz scheinen die größeren Hunde da drauf ja nicht zu haben. Klar, sie liegen drauf - aber bequem sieht das in meinen Augen irgendwie nicht aus. :???: