Beiträge von Shepherd

    Hmm also ich kann jetzt nichts Negatives über Idexx sagen, daher wüsste ich nicht, wieso ich auf einem anderen Labor bestehen sollte.

    Aber was anderes: Ich habe nun mit einem österreichischen Hundehalter über das Thema Borreliose gesprochen und der berichtete von einem Borreliose-"Schnelltest". Sähe aus wie ein Schwangerschaftstest und liefere binnen Minuten ein Ergebnis.

    Kennt das jemand??? Oder ist das eh nicht wirklich zuverlässig? Meine TÄ hat jedenfalls nichts davon gesagt sondern im Labor-Katalog geblättert.
    Außerdem nützt es in dem Fall eh nicht wirklich, denn es könnte ja auch Anaplasmose sein. Aber interessieren würde es mich trotzdem.

    Apropos: Auf welche Zeckenkrankheiten sollten ich denn unbedingt testen lassen? Solche wie Ehrlichiose müssten doch starke Symptome zeigen??? Die TÄ meinte, sie würde beim Labor anrufen und fragen, was Sinn macht. ???

    Ich verwende beim UO-Training auch ganz gerne Hundewurst, weil mein Hund einfach mehr drauf abfährt als auf normale Leckerlis.
    Erfahrung mit den oben genannten Produkten habe ich nicht (die zweite wurde mir allerdings auch mal empfohlen), denn ich kaufe meine Hundewurst immer beim Fleischer vor Ort. Die ist da sehr günstig und auch mit der Konsistenz bin ich super zufrieden. Hast du vielleicht einen Fleischer ums Eck, der sowas anbietet? Bei uns machen das derzeit echt viele.


    Oh ja, Du hast ja recht, LinouAlexandra .. ich sollte mehr auf Vernunft und weniger auf "ach, ist das hübsch" gehen *mpf*
    ich seh es schon kommen - bis zum Ende des Jahres hab ich 25 Halsbänder (samt passender Leine), 10 Geschirre (weil man muss ja auch mal wechseln) und 7 verschiedene Hundebetten zuhause rumliegen ach ja - egal ... früher hatte ich 9 verschiedene Halfter (aber eigentlich nur immer dasselbe in Benutzung :D )

    Na ja, der eine sammelt Briefmarken, der andere halt Hundehalsbänder. Das von dir verlinkte gefällt mir übrigens auch sehr gut.

    Mein DSH hat ja eigentlich genau drei Halsbänder. Zwei selbstgenähte Zugstopphalsbänder und sein großgliedriges Kettenhalsband, das er von der Züchterin mitbekommen hat.
    Er hat so gut wie immer das Kettenhalsband um (nicht auf Zug gestellt) - ich find das einfach am praktischsten. Kann man schnell drüber geben, er kann damit jederzeit ins Wasser und es müffelt danach nicht und stabil ist es auch. Dreckig wird es auch nie.
    Ich wiederhole mich gern: Du wirst bald sehen, was sich für deinen Hund am praktischsten erweist.

    Aaah, mein Wuffi hat auch leicht erniedirge Thrombozyten...

    Wenn also bei dem Test, den ich nun vermutlich nächste Woche machen lassen werde, positive Werte rauskommen - ist das dann also nicht sicher, dass sie das hat? Ich nehm an, sie kriegt dann aber trotzdem ABs?
    Was den Test selbst betrifft kann ich ja nur den nehmen, denn das Idexx Labor von der TÄ anbietet?

    Mein DSH ist auch so ein Fall - wollte sich an der Leine auch auf alles stürzen, sodass ich dann schon hochfrequentierte Gebiete gemieden hab am Anfang.

    Ich habe aber einen Weg gefunden: Ich stelle mich am Wegesrand hin, fordere "Sitz" und Blickkontakt. Das klappt sehr gut. Was ich nach wie vor nicht gut an: Frontal auf einen anderen Hund zugehen (auch logisch, denn Hunde würden das von sich aus auch nicht machen). Das geht höchstens dann, wenn der andere Hund völllig desinteressiert ist. Wenn sich aber beide anstarren oder der andere gar bellt, ist's aus. Daher versuche ich eigentlich immer stehen zu bleiben, den Hund absitzen und den anderen Hundehalter vorbeigehen zu lassen.

    Doppelsicherung? Hmm also egal mit welchem Hund ich spazieren ging, ob mein eigener oder Hund aus dem Tierheim, noch nie bin ich mit zwei Leinen durch die Gegend gegangen. Ist denn bekannt, dass er so ein Rabauke ist???