Beiträge von Shepherd

    Hmm ja, so super ich es finde, wenn man einen Hund nie alleine lassen muss, so bin ich IMMER der Meinung, er sollte es lernen und auch hin und wieder sein, weil man nie wissen kann, wann man's braucht. Aber das weißt du ja nun selbst und ist nicht mehr zu ändern.

    Hmm also ich sehe schwarz für "möglichst schnell 4-5 Stunden" - das wird denke ich nicht so schnell gehen. Wann fährt dein Freund denn auf Kur, also wie lange hast du noch? (By the way: Hat er schon mal gefragt, ob dort Hunde erlaubt sind?) Weiß nicht, wie das in Deutschland so ist, aber hier bei uns im Ort gibt es auch ein kleines Kurzentrum und da habe ich schon öfters Hunde gesehen (also nicht von Besuchern, sondern von den Kurgästen). Wobei mir gerade der Gedanke kommt, dass das wohl auch nicht so toll ist: Denn dein Freund wird ja Therapien oder sowas haben und dann wäre der Hund erst wieder alleine am Zimmer. Verflixt.

    Kannst du ihn nicht zu deiner Mutter geben? Ich denke, es wäre vermutlich leichter (wenn auch nicht problemfrei), ihn so ans "alleinesein" zu gewöhnen, als wenn er auf einmal komplett alleine ist.

    Ich würde also den Hund zur Mutter bringen und mich selber immer wieder mal kurz entfernen, sodass er mit ihr alleine ist. Also nicht gleich den halben Tag, sondern kurz. Und das dann ausdehnen.

    Aber vielleicht haben die anderen ja noch den ultimativen Tipp.

    Wir waren jahrelang mit unseren Hunden am Wörthersee in Velden und Krumpendorf. Da waren wir 2x in einem Hotel und als dann unser Sohn da war in Ferienwohnungen/Apartements.

    Ich denke, es wäre gut zu wissen, was die TE sucht (eher ruhig oder mehr Leben...der Weißensee ist halt total naturnah und man kann neben Baden auch herrlich wandern). Bin ja selbst aus Kärnten und in Velden würde ich wohl keinen Urlaub mit Hund machen. Viel zu überlaufen und keine Ahnung, ob es Unterkünfte gibt, wo Hundi mit auf den Strand darf...ansonsten ist das beim Wörthersee so eine Sache mit Hund im Wasser. Wenn man aber keinen Wert auf den Wörthersee legt: Ober Velden ist der Forstsee (teilweise von FKK-lern genutzt), da zahlt man auch keinen Eintritt - herrlich da. Da es in Kärnten ja leider recht wenig Gelegenheit gibt, mit dem Hund zu baden, ist der Forstsee ein "Hotspot", es sind sehr viele Hundebesitzer mit ihren Hunden dort.

    Ich kenne zwei Toller näher, die gefallen mir beide auch sehr gut.

    Muss ja zugeben, dass ich nur immernoch ein wenig geschädigt von den Aussagen einer Retriever-Züchterin bin, die wirklich kein gutes Haar am Toller ließ: Kläffig, unkonzentriert, fahrig, nicht zum Arbeiten zu gebrauchen.
    Na gut, ähnlich sprach sie aber auch über den Flat.

    Der Toller kommt auf meine Liste! :smile:

    Nö, also DAS kann ich absolut nicht bestätigen. Wie gesagt, meine Trainingskollegin macht UO und Agility mit ihrem Toller und er ist super aufmerksam und motiviert. Mit dem ist es lustig zu arbeiten.
    Ich plädiere sehr für einen Toller bei dir. ;)

    Nachdem du Pudeln nicht völlig abgeneigt bist: Wie wäre es sonst mit dem Spanischen Wasserhund oder einem Lagotto?

    Aaaber was sonst noch passen könnte: Mittelschnauzer

    Ja Dackelbenny, da hast du nicht Unrecht. Heutzutage geben wir unseren Hunden so viel Kram und vor allem weiß man heute ja nie so genau, was wirklich in den ganzen Sachen drin ist.
    Meine TA (und die nimmt das echt sehr genau) sagte, dass ein Hundefutterhersteller drauf schreiben kann, dass keine Konservierungsstoffe drin sind, sobald er selbst sie nicht reingetan hat. Wenn aber die Rohstoffe schon was drin haben, ist das egal. Hmm keine Ahnung, inwieweit das stimmt.

    Ja mit Durchfall äußert sich das vor allem wenn er was nicht verträgt. Er hat zudem auch etwas trockene Haut.
    Das jetzige Futter ist kaltgepresst, also das neue.
    Ich hoffe mal nicht, dass das wie bei dir läuft, sondern die Haufen fest bleiben und von der Menge her etwas weniger werden. Na ich werds sehen.

    Ja, da bin ich sehr gespannt. Ich drücke dir jedenfalls fest die Daumen.

    Wie ich schon geschrieben habe hätte ich meinem Hund das NaturaVetal echt sehr gerne gefüttert, weil ich dank meiner TA sehr davon überzeugt bin...aber was nützt einem das beste Futter, wenn der Hund es nicht verträgt.
    Meine hat auch sehr kleine Häufchen gemacht (gut, sie bekam davon auch echt wenig im Vergleich zu normalem Futter).

    Ich hab ja leider auch das Problem mit dem 2 Fächer Gefrierschrank über dem Kühlschrank und einen 30 kg Hund. Mittlerweile habe ich aber doch entschieden, frisch zu füttern (allerdings überbrühe ich das Fleisch, da sie es roh wahrscheinlich nicht vertragen würde).

    Genau mein Thema, leider.

    Mein 4 jähriger DSH Hund kratzt sich, seit ich sie habe (mit 2 vom Züchter bekommen), mal mehr, mal weniger. Erst dachte ich noch, er verträgt was im Futter nicht und habe hin- und hergewechselt und diesen und jenen Zusatz hineingetan. Nichts half. Im Feber dieses Jahres hats mir dann aber gereicht, nachdem sich mein Wuffi nur mehr gekratzt hat. Also bin ich zum TA - leider zum falschen. Ich habe einen Allergietest (zumindest auf Umweltallergene) machen lassen und da war alles positiv bis auf Kakerlaken. Super. TA hat gleich mal die Desensibilisierungsspritzen bestellt und mir Apoquel gegeben (93 Euro für glaube ich 50 Tabletten habe ich bezahlt!!!). Ich muss aber sagen, dass diese TA generell auf der teuren Seite ist...

    Ich musste 14 Tage 2 Tabletten geben, danach 1.
    Also es hat natürlich gewirkt, sie hat sich deutlich weniger gekratzt. Der Juckreiz verschwand aber nie völlig. Ich würde sagen, es wurde um so 70-85% besser. Aber man weiß halt nicht, ob die übrig gebliebene Kratzerei nicht auch einen anderen Grund hat, denn ein bisschen kratzen ist denke ich ja normal.
    Diese TA hat mir gesagt, dass sie vom Apoquel nur Gutes berichten kann, auch ihre Kollegen hätten da noch keinerlei negativen Erfahrungen rückgemeldet bekommen, aber sie wisse natürlich auch, dass es keine Dauerlösung sei, wegen des hohen Preises. Sie gab's mir aber mal und wollte dann schauen, ob man vl auch noch Kortison gibt eine zeitlang und dann irgendwas davon wieder ausschleicht.

    Ich war von der ganzen Sache überhaupt nicht so begeistert, wenngleich das Apoquel natürlich super war, sie hat es sehr gut vertragen. Aber mir behagen solche Tabletten halt gar nicht, die das Immunsystem runterdrücken. Habe in der Zeit sehr viel recherchiert und dann eine ganzheitlich arbeitende TA aufgesucht, die mir dringend von der Desensibilisierung abgeraten und mir stattdessen Vitalpilze aus der chinesischen Medizin mitgegeben hat. Und sie meint, dass wir die Ursache für diese Allergien finden und beheben müssen (haben wir aber bis jetzt irgendwie noch nicht). Habe dann das Apoquel ausgeschlichen und natürlich hat sie sich wieder mehr gekratzt.

    Ich habe weiter recherchiert und dank Empfehlungen auf GladiatorPlus gestoßen. Da man so viel Gutes davon hört und mein Hund eh allerhand andere Baustellen auch noch hat, habe ich mir gedacht, ich bestell das. Der Hund bekommt das nun seit 2 Wochen und was soll ich sagen, sie kratzt sich nach meinem Empfinden deutlich weniger. Ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht.

    Wie äußert sich denn das, dass Leo das Futter nicht verträgt? Mit Durchfall?
    Also ich habe jetzt ein halbes Jahr NaturaVetal gefüttert, das ICH nicht so schlecht gefunden hätte, allein mein Hund bekam zunehmend immer weicheren Kot.
    Hab dann mit meiner TA gesprochen, die dieses Futter sehr empfiehlt, wenn man nicht BARFEN kann/mag. Ich wollte aufgrund der vielen Allergien meines Hundes dann statt NaturaVetal frisch füttern, wovon sie mir aber dringend abgeraten hat. Sie meinte, wenn mein Hund das kaltgepresste nicht verträgt, hat BARFEN derweil keinen Sinn.

    Kaltgepresstes Futter ist ja schwerer verdaulich, also würde ich, wenn Leo mit dem normalen Trockenfutter schon Probleme hat, nicht auf ein kaltgepresstes umsteigen. Ich denke aber, dass das Futter, das du nun fütterst, kaltgepresst ist? Wenn er es verträgt, passt es ja. Bei meinem Hund war es leider so, dass er in den ersten Wochen noch recht feste Häufchen machte und danach wurden sie immer weicher. Ich hätte ansonsten sehr, sehr gerne NaturaVetal weitergefüttert.

    Cocker hatte ich ja schon mal vorgeschlagen, was mir noch einfällt wäre der Field Spaniel. Ich finde die zauberhaft. Hier im Ort hat einen Frau einen ganz süßen. Die geht mit ihm immer in der Stadt spazieren - ich glaube nicht, dass sie irgendeine besondere Auslastung mit ihm macht. Er ist einfach ein Begleithund. Sehe ihn öfters vor einem Geschäft brav auf sie warten.

    Eine Hormongabe ist ja in der Regel nicht mit Lutschbonbons zu vergleichen, da wird ja in den Haushalt des Hundes eingegriffen und da ja irgendwie alles mit allem zusammenhängt, kann ich mir absolut vorstellen, dass das von den Hormonen kommt!
    Und ansonsten fehlt ihr vielleicht was oder sie hat Schmerzen?

    Mein Schäfermädel ist auch 4...die würde nach wie vor mit (ihr sympathisch erscheinenden Rüden) spielen wollen. Meist ist es sie, die nach kurzem Abschnuppern den Rüden zum Spielen auffordert - aber die meisten wollen dann nicht. ;)