Beiträge von Shepherd

    Hi,

    Ich glaube, du verwechselst da ein bisschen Erziehung und Rasseeigenschaften.

    Klar gibt es Rassen, die eher menschenfreundlich sind und andere, die Fremden gegenüber nicht so aufgeschlossen sind, aber grundsätzlich liegt da viel an der Sozialisierung bzw. Erziehung.
    Auch aus einem grundsätzlich sehr freundlichen Labrador oder Golden Retriever kann bei falscher Haltung ein "böser" Hund werden. Wenn man einen Goldie in Welpentagen isoliert hält, bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein unsicherer Hund wird, der unter Umständen angst-aggressiv wird.

    Was ich damit sagen will: Rasse ist das eine, Erziehung das andere.

    Man muss ja auch nicht unbedingt ins Tierheim schauen, es gibt ja auch Hunde auf Pflegestellen oder auf Notseiten. Bei Pflegestellen-Hunden könnten dir die Leute halt sehr genau sagen, was ich erwarten wird, wenn du dich für genau diesen Hund entscheidest.

    Ich würde mich mal bei den Rassen umschauen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9

    Das sind tendenziell die, die nicht so viel geistige Beschäftigung brauchen.

    Hi!

    Äh, wo willst du sie denn baden? Ich nehme an, in der Badewanne oder in der Dusche?!

    Ihr werdet (trotz Umbau) schätzungsweise nicht in der Kälte sitzen... also wieso sollt ihr sie nicht baden können?
    Ich checke die Frage nicht so ganz. Baden und dann im Warmen trocknen lassen. Ich verstehe das Problem nicht. :???:

    Hallo,

    zu erst einmal: Ihr hattet drei Hunde bei euch - aber jeder Hund ist nun mal ein Idividuum. Nur weil der Beagle eure Wohnung markiert hat, heißt das nicht, dass alle Beagle markieren.
    Gerade bei den drei Beispielen liegt meiner Meinung nach viel an der Erziehung, nicht unbedingt an der Rasse.

    >>Bei der Rasse sind wir uns schon ziemlich unsicher. Wichtig wäre, dass der Hund neben dem alleine sein auch mit anderen Hunden gut klar kommt, überall (Zug, Restaurant, Ferienhaus..) mitkommen kann, eher selbständig ist und einen ruhigen Charakter hat. An Auslauf sind ca. 2 Stunden täglich geplant, daszu noch Clickern , Dummyarbeit oder ähndlich. Eine Hundeschule möchten wir auch gerne besuchen. <<

    Das meiste, was du beschreibst, ist nicht Charakter, sondern Erziehung. Ob ein Hund brav mit dem Zug fährt und sich im Restaurant gut benimmt, hängt mit seiner Erziehung zusammen, nicht mit der Rasse. Du möchtest einen selbstständigen Hund? Sicher? Also meinst du mit selbstständig, dass der Hund sehr eigenständig ist, sich nicht sooo leicht erziehen lässt und noch mehr Konsequenz bei der Erziehung braucht, als andere?

    Was habt ihr denn noch für Vorstellungen. Groß, klein? Wie soll er vom Wesen her noch sein?

    Ihr wollt wirklich einen Welpen? Du schreibst, du gehst im Feber studieren. Wie lang hast du denn vorher Ferien? Könnte knapp werden, einen Welpen bis dahin so weit zu haben, dass er 5 Stunden alleine bleibt.

    >>Jetz wo wir aber schon bei den Hütehunden keinen dabeihatten, der passte, überlegen wir, in den Somnersemesterferien einen Welpen zu uns zu holen.<<

    Sorry, den Satz checke ich irgendwie nicht so ganz. Vielleicht habe ich ungenau gelesen. Aber ich weiß nicht, von welchen Hütehunden du sprichst.

    Zum Haus: In welchem Stock wohnt ihr denn? Ist nicht ganz unwichtig, falls es ein größerer Hund werden soll...

    LG

    Och ich lese gerade, dass der Nachwuchs schon da ist. So süß! Ich denke, ihr habt mit Fine die richtige Wahl getroffen.

    Warum der arme Hund aber Undine und Josephine heißen muss, ist mir schleierhaft. ;) Reicht nicht Fine auch? Mit Undine ist sie ja schon bedient genug, da muss man sie nicht noch mit Josephine quälen. :D

    Wer ist denn eigentlich Rocky? Den kenn ich nichtö :ops: :???:

    Edit: Oops, ich vermute, der Hund von der SchwieMu?!

    Hi,

    Nur eine Frage: Bist du Anfänger (oder ist das bloß dein erster ganz eigener Hund?)
    Eine 15 Monate alte Rottweiler Hündin aus privater Hand zu nehmen wäre mir in dem Fall nicht so geheuer gewesen.

    Wollte die Frau den Hund unbedingt loswerden? Was hat sie dir denn alles gesagt? Möglicherweise kann der Hund nicht alleine bleiben, vielleicht aber doch und er ist einfach noch nicht bei dir angekommen, du hast ihn ja noch nicht so lange.
    Das war gar nicht klug, dass du den Hund schon während der ersten Tage im neuen Zuhause so lange alleine lässt. Er muss ja erst einmal ankommen bei dir. Ein paar Tage bzw. Wochen Urlaub wären da schon gut gewesen.

    Zu den weiteren Punkten: Am besten einen kompetenten Hundetrainer holen, damit das gleich von Anfang an richtig gemacht wird.

    Ich sehe darin kein Problem. Vor allem wird der neue Hund wahrscheinlich jünger sein...nehm ich jetzt mal an.

    Kann dir nur von meinen Bekannten erzählen: Die haben eine Golden Retriever Hündin (glaube, so um die 4) und seit nicht ganz einem Jahr einen Zwergpudel.
    Die Besitzerin sagt mir jedes Mal, dass der kleine viel agiler ist als der große. Der Pudel wetzt nur so herum. Also ein Zwergpudel wäre schon mal ein heißer Tipp, falls du mit ihrem Aussehen und dem Wesen was anfangen kannst. Ich war von denen zuerst auch nie so begeistert, aber seit ich den Rüden der Familie kenne, bin ich hin und weg (vor allem, weil er nicht so pudelmäßig geschoren ist).
    Ein Sheltie ist wohl auch eine Powerkanone. Oder ein Mini-Aussie. ;)
    Aber ich weiß ja nicht, was du dir wesensmäßig so vorstellst.