Hi Landsfrau,
schau mal da: https://www.dogforum.de/ftopic122426.html
Der TE sagt dir sicher gerne mehr.
Hi Landsfrau,
schau mal da: https://www.dogforum.de/ftopic122426.html
Der TE sagt dir sicher gerne mehr.
Hi zusammen,
seit ich vor ein paar Tagen einen Bericht über Schlittenhunderennen gelesen habe, erinnerte ich mich daran, dass ja oft irgendwo ein Einsteigerkurs angeboten wird, wo man dann die Grundbegriffe erklärt kriegt und dann mit einem Gespann losdüsen oder in den nächsten Schneehaufen reinfahren kann.
Jedenfalls lässt mich das jetzt nicht mehr los. Würde das gerne mal ausprobieren.
Habt ihr das schon mal gemacht? (Ich spreche jetzt nicht unbedingt die an, die das Glück haben und Hundis besitzen, mit denen sie Zughundesport machen). Wie war's? Kann man das in wenigen Stunden oder darf man dann da nur ein paar Meter fahren?
LG
Ja, Wahnsinn, was die Leute alles tun, um zu Geld zu kommen.
Hier eine Liste aller (oder der meisten?) Designerdogs:
http://www.dogbreedinfo.com/hybriddogs.htm
Die Hunde in der Anzeige sind allerdings keine "reinrassigen" Maltipoos sondern Maltipuds (da war der Besitzer anscheinend nicht so belesen und hat entweder selbst einen Namen erfunden oder den "richtigen" falsch geschrieben). Irgendein Elternteil ist ja ein Mix von dem Wurf.
Zitat@ Escha
Könnte eventuell eigentlich auch etwas Molosserartiges bzw.
Knautschgesichtiges passen?
Ich finde solche Hunde nämlich optisch auch in der Regel toll, wobei ich
mir vorstellen könnte, dass sich bei meinem Freund da die Begeisterung
in Grenzen halten könnte.
Naja also mit einem Mops oder einer Englischen Bulldogge sollte man vielleicht nicht gerade Agilty machen oder sie sonst zu Höchstleistungen treiben. Wenn du gerne Hundesport machen willst, würde ich mir die Knautschgesichter überlegen.
Und die Staffs und Bullterrier und Co: Da weiß ich als Ösi nicht, wie das mit der Haltung in deinem Bundesland so aussieht.
Ich denke auch, dass die paar Zentimeter dann auch nicht mehr entscheidend sind. Ob der Hund dann 51 oder 55 cm Schulterhöhe hat, ist dann auch schon egal. Die "Amis" sind größer und was ich gelesen habe, habe sie nicht so viel "Fell-Volumen".
Wäre ich an deiner Stelle und würde unter den genannten Rassen wählen müssen, täte ich mir zwischen Cocker, Pudel, Collie und Aussie schwer.
Der Aussie war lange nach dem DSH mein absoluter Lieblingshund. Und der Cocker war immer mein Lieblingshund unter den etwas kleineren Hunden. Collies gefallen mir auch immer besser und seit meine Bekannten einen Zwergpudel haben, bin ich von der Rasse auch ganz begeistert. Der kleine Kerl ist so agil und auf zack...jammerschade, dass die nicht so viel mit ihm machen (kopfmäßig her meine ich).
Ups, schon wieder ein sorry, hab verschwitzt, dass du schon im ersten Post geschrieben hast, du würdest gerne Hundesport machen.
achso...dann also doch kein Pudel. Ich dachte nur, weil in deiner Signatur die Pudeldame steht.
Es gibt bestimmt noch Rassen, an die du/wir nicht denkst/denken.
Sag doch mal was zur Aktivität...möchtest du eine Powerkanone oder eher etwas ruhigeres? Einen Hund, der leicht zu erziehen ist oder doch etwas sturer?
Willst du Hundesport machen bzw. den Hund daheim auslasten (wenn ja, mit was) oder hast du darauf nur mäßig Lust?
LG
Schade, dass es mit der Hovi-Dame nicht klappt, aber meiner Meinung nach wäre sie eh nicht soo ideal gewesen für deine Eltern (der Beschreibung nach).
Meine Schulfreundin hatte auch eine Hovi-Hündin und auch wenn natürlich jeder Hund anders ist und jeder Halter auch...aber grad leichtführig war die Hovi-Hündin nicht. Die war schon sehr dickköpfig und nicht so unterordnungsbereit, wie es sich meine Freundin gewünscht hätte. Und sehr territorial veranlagt auch.
Ich denke, es gibt für gemütliche Spaziergänge mit bald Rentnern? (sorry, falls ich da jetzt falsch liege und deine Eltern erst 50 oder so sind) sicher bessere Rassen als einen Hovi.
Aber du hast es richtig erkannt: Es gibt auch andere Hunde. Ich drücke die Daumen, dass du und deine Eltern bald den richtigen Kandidaten findet.
Zitat
Ja, der Pudel ist im Moment definitiv mein Favorit, diese Rasse entspricht
eigentlich genau meinen Vorstellungen, aber ich habe gedacht, ich schaue
auch mal nach anderen Rassen anstatt mich gleich wieder auf einen Pudel
festzufahren.
Ups, hab ja völlig übersehen, dass du bereits einen Großpudel hast. Macht nix, würde bestimmt süß aussehen - einen großen und einen kleinen. Wetten, da fragt jeder, ob das das Baby vom großen ist.
Ich überlege aber weiter..
Cocker Spaniel
Kromfohrländer
Tibet Terrier
Zitatjetzt empfiehlt jeder seinen eigenen hund ;);)
Nö, ich nicht, ich hab nämlich keinen.
Ich fände einen Pudel auch sehr überlegenswert.