Beiträge von Shepherd

    Dem Posting von l'eau schließe ich mich an. Dazu möchte ich noch Folgendes schreiben:

    Wieso müsstest du das Ausreiten reduzieren? Ich mein, natürlich muss man gewisse Opfer bringen und es ist sicher nicht falsch, aufs Reiten zu verzichten: ABER du hast ja auch Eltern und einen Bruder. Du wirst dich ja mit 14 nicht ganz alleine um ihn kümmern müssen oder?

    Kenn mich mit Islandhunden leider auch nicht gut aus, aber die allgemeine Beschreibung robust, wenig Jagdtrieb, lauffreudig, wachsam, etwas dickköpfig kann ich dir hier auflisten.
    Wie alle Hütehunde wird er sicher Beschäftigung und viel Bewegung brauchen. Ob so viel wie ein Aussie kann ich dir aber nicht sagen. Auch ob sie viel bellen weiß ich nicht, aber wenn man das auf diversen Seiten lesen kann, dann könnte da was dran sein. ;)

    Zitat

    @rotti-frauchen:
    sie klingen aber schon sehr fies, deine Anmerkungen zu meinen Tipps, schließlich ist bei uns und unserem Welpen alles super :gut:

    sei doch bitte etwas freundlicher oder wenn du meine Tipps blöd findest (lese hier auch oft Dinge, die ich seltsam finde), sag doch einfach nichts dazu oder sei ein wenig fair und weniger unfreundlich und berichte aus eigener Erfahrung ("bei uns hat das so nicht funktioniert ..."), schließlich erziehen wir unsere Kleinen mit viel Liebe und alle Menschen machen dies auch ein wenig anders, es gibt zu jeder Frage zig verschiedene Ansätze, aber bei uns hat es eben so sehr gut geklappt

    Nix für ungut - da möchte ich was dazu sagen. Ich finde nicht, dass Rotti-Frauchen unfreundlich war.
    Klar gibt es unterschiedliche Ansätze, aber dass deine Trainerin sagen wir mal fragwürdige Methoden empfiehlt, darauf darf (und soll) hingewiesen werden. Einfach nix dazu sagen kann nicht die Lösung sein, weil viele das dann vielleicht unüberlegt auch so machen.

    Zitat

    Viele tendieren seit dem Kupierverbot in D zu Dobis aus dem Osten, weil´s da halt noch erlaubt ist - ist jedenfalls das, was ich hier im Umkreis so beobachte...entweder, man fährt mit dem Welpen mal schnell zum Kupieren rüber, oder aber man guckt sich direkt "drüben" nach nem Züchter um. Ich weiß jetzt nicht, wie´s diesbezüglich in Österreich aussieht... :???:

    In Österreich ist das Kupieren von Dobis verboten.

    Zitat


    Dann erzieh den Beagle JETZT anstatt einen weiteren Hund zu verderben. Ich habe in dem Alter auch die Verantwortung für einen Hund gehabt und sie ernst genommen.

    Ich habe letztens zufällig deinen Problemhunde-Faden gelesen und deine Äußerungen dort haben mir zu denken gegeben.
    Freilich, ich kenne dich nicht (hab mich dort auch nicht geäußert), aber wenn ich jetzt hier lese, dass du schon über einen weiteren Hund nachdenkst...

    Ich finde das auch nicht fair, wenn man sich angegriffen fühlt, gleich solche Behauptungen aufzustellen. Denn JEDER hat bestimmt nicht solche Probleme mit seinem Hund. Ein paar haben sie sicher, aber definitiv nicht alle. Einige haben sogar größere Probleme...trotzdem.

    Ich verstehe auch nicht, wieso du dich nicht um den Beagle kümmerst. Es ist nie zu spät, einem Hund was beizubringen. Mit 11 ist man vielleicht nicht so weit, aber ein paar Jahre später...

    Aber sorry...du willst das ja nicht hören. :schweig:

    Hi,

    also mich wundert das gar nicht.
    Ihr lässt einen Schäfer-Berner-Sennenhund den ganzen Tag alleine draußen und wundert auch, wenn er sich selbst beschäftigt.
    Das ist ja wie eine Aufforderung: "Das ist mein Garten, den muss ich beschützen."

    Glaub mir, ein großer Garten ist nicht der Wunsch jedes Hundes, wenn er dann keinen Familienanschluss hat. Glaub nicht, dass er mit sich selbst spielt und herumrennt (außer, er sprintet zum Zaun und kläfft).