Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Das ist klar, deswegen möchte ich langfristig gesehen Sachen anbieten, die es nicht jedem Shop gibt. Die Großen wie Zoo* machen eben auf Masse. Ich würde versuchen, das Besondere zu verkaufen. Mir schweben da zb Halsbänder vor, die von jemandem in Handarbeit gefertigt werden und wirklich besondere Stücke sind, ich habe noch keinen Hund mit sowas rumlaufen sehen. Ich habe mir nur gedacht das Futter braucht man um überhaupt eine gewisse Laufkundschaft anzuziehen. Ich werde mir wie gesagt nächste Woche mal den Gewerbeschein besorgen und dann kann ich genauer recherchieren, welche Kosten ich habe um erstmal was "liegen" zu haben. Vorher kann ich nur wild spekulieren und das bringt mich nicht weiter.

    Wie ist denn das eigentlich...ok, ob Fragen so sinnvoll ist, weiß ich nicht, da ich aus Österreich bin und hier alles anders sein kann...wenn man das Gewerbe anmeldet, dann zahlt man 1x. Und dann wollen die jährlich irgendwelche Steuern. Aber: Wollen die nur Steuern, wenn man was verkauft bzw. richtet sich das nach der Menge?
    Und wie ist denn das: Wenn man verschiedene Sachen anbietet. Braucht man da unter Umständen mehrere Gewerbescheine?

    Ja...so ein Halsbandshop wäre sicher eine Idee, wobei es da einige gibt. Kannst du selbst nähen?
    Ich denke, das Problem wird sein, wenn du die Halsbänder von irgendwem machen lässt, dass du dann auf denjenigen angewiesen bist. Soll der dann vorproduzieren und du nimmst die Ware (was ist dann, wenn genau diese Länge niemand will?) oder soll man dann eine Maßbestellung aufgeben und das Halsband wird erst danach produziert. Hier wärst du dann drauf angewiesen, dass die betreffende Person just in dem Moment Zeit hat, wo bei der eine Bestellung eingeht.
    Außerdem wäre das auch wieder nicht so einfach, weil diese andere Person, die für dich näht, ja auch ein Gewerbe haben müsste, damit sie dir die Halsbänder verkaufen darf.
    Tja und schließlich und endlich: Sooo viel Geld wirst du damit auch nicht verdienen können, weil du ja der Person schon Geld geben musst. Und wenn du dann zig Euro draufschlägst, wird es zu teuer und niemand will die Teile am Ende.

    Und was die Halsbänder betrifft: Ich denke, es laufen einige Hunde mit selbstgemachten Halsbändern rum. Nur sind die so schick, dass man gar nicht merkt, dass die nicht gekauft sind. Hab da jetzt aus Interesse zwei Shops besucht und die dort angebotenen Halsbänder haben mich umgehauen, so schön waren die.

    Ich habe zwar keine Ahnung vom Onlinegeschäft, aber mein Hausverstand sagt mir, dass das mit Futter alleine sehr schwer ist.
    Denn: Es gibt ja genügend Konkurrenz. Da müsstest du schon ein besonders tolles Sortiment haben. Nur soll es auch nicht teuer sein, weil sonst kauft das Zeug niemand.
    Tja und da du ja im Vorfeld nicht weißt, welches Futter gut gehen wird und welches dir unter Umständen liegen bleibt, kann es dir passieren, dass du auf ganz viel Futter sitzen bleibst. Das wäre dann nicht so toll.

    Ich kenn mich da wirklich nicht aus und ich weiß nicht, was dir für Futter vorschwebt, aber da es einige Onlineshops gibt, glaube ich, dass das hart ist.
    Und Leinen, Halsbänder und Körbe anbieten ginge zwar auch, aber da bräuchtest du dann ein riesen Lager und hättest wieder das gleiche Problem: Wer weiß, ob das jemand will.

    Und wie ist das mit den Versandkosten. Weil ich keinen Hund habe und daher kein Futter brauche, weiß ich auch nicht, wie die Shops das handhaben. Zahlt man da viel? Ich weiß nur, dass zoop* ab einem bestimmten Betrag keine Versandkosten berechnet. Das ist zwar für die Kunden super, kostet dich aber was.
    Dann darf man die Werbung nicht vergessen. Klar kannst du überall (wo es erlaubt ist) deine HP verlinken. Aber da das komerziellen Charakter hat, wird das vielfach mit Kosten verbunden sein. Wenn du Pech hast und Google findet deinen Shop nicht bzw. listet ihn nicht vorn, hast du wenig Chancen, dass man dich bei einer normalen Google-Suche findet. Dann wärst du auf Werbung angewiesen. Tja und die kostet. Bei jedem Klick auf deine Werbung zahlst du dann. Mein Freund hat da mit jemandem gesprochen, der auch einen Onlineshop hat. Die haben zeitenweise so viele Bestellungen, dass sie den ganzen Tag nix anderes mehr macht als Ware verpacken und verschicken. Und im Monat zahlen die 1000 Euro alleine für die Werbung auf Google...

    Edit: Die Frage ist halt, wer (außer Bekannte und Freunde - vielleicht noch Leute, die man aus Foren kennt) bei einem Mini-Shop mit wenig Auswahl kauft. Der Kunde von heute will Auswahl. Klar, da man in der Regel nur eine Marke hat und die füttert, ist es leichter. Aber trotzdem: Wenn ich nicht zu außergewöhnliches Futter kaufen würde (nehmen wir zB. Josera) und du hättest es und zoop* hat es und ich hätte vielleicht bei der Gelegenheit noch gern irgendein Zubehör mitbestellt (das du aber nicht hast, da du nur Futter anbietest), dann würde ich bei zoop* bestellen, vor allem, weil man dort keine Versandkosten zahlt.

    Zitat

    ganz nach unten scrollen in der blauen leiste ist das dritte "symbol" lesenzeichen setzen ;)

    :headbash: Ich bin zu doof. Ich habe mich streng an deine Anweisung gehalten und sehe genau gar nix.
    Hab ganz ruter gescrollt und sehe dort eine blaue Leiste. Aber die ist einfach nur blau, ohne Symbole. :dead2: :fear:

    Zitat

    Hallo,

    da ich auch grad auf der Suche nach einem Sofa bin, habe ich diese Seite gefunden: http://www.google.de/search?q=hunde…ved=0CE0QzAMwAg.
    Vielleicht ist da ja was dabei, dass gefällt.

    Lg

    Danke...da sind ja tolle dabei (finde zumindest ich). Werd den Link mal weiterleiten. Auf amazon gibt's auch ein paar schöne. Aja, in der Zwischenzeit hat das schon jemand gepostet, wie ich sehe.
    Stellt sich nur noch die Frage nach der Größe. Würden 100 cm Länge reichen oder sollen es besser 120 (oder gar noch mehr sein)?

    Zitat

    Hallo ihr lieben,

    Ich habe grade alle Threads über den Puggle nach einer Antwort durchsucht aber fündig wurde ich leider nicht.
    Die Frage bezieht sich auch mehr auf Designerhunde im allgemeinen.

    Wenn hier jemand schreibt er habe einen Puggle, Labradoodle, Dobertino etc. kommt immer die Aussage : "Das ist keine Rasse sondern ein Mischling"

    Für mich soweit verständlich aber wie macht man aus Mischlingen eine Rasse?
    Kann man nicht PugglexPuggle kreutzen um so nach und nach (unter Aufsicht und Kontrolle) eine "echte" Rasse zu kreieren?
    Wie sind andere Hunderassen enstanden? Nach dem selben Prinzip?

    Ich habe nicht vor mich an sowas zu wagen, ich bin einfach ziemlich neugierig. :???:


    Vorweg: Hab die Vorgänger-Beiträge nicht alle gelesen, nur die auf Seite 1. Weiß nicht, ob das schon jemand gesagt hat:

    Ja, alle Hunderassen waren mal Mischlinge und Kreuzungen aus irgendwas, bis man sie gezielt selektierte.
    Aber einfach Rasse a mit Rasse b verpaaren macht keine neue Rasse, sondern einen Mischling.
    Von einer Rasse (wenn auch vielleicht nicht FCI anerkannt) kann man meiner Meinung nach nur sprechen, wenn das Ergebnis vorhersehbar ist und sich die "Produkte" in Verhalten und Optik gleichen. Kreuzt man einfach zwei Hunde sind die Welpen ja total unterschiedlich.

    Zitat

    Also mir haben viele geraten einen Dobi aus dem Osten zu nehmen. Auch Fachleute und "Insider" vom ÖKV. Erst gestern habe ich mich mit einer Dobibesitzerin unterhalten, die hatte zwei Dobis aus dem Osten und einen aus einer österreichischen Zucht, ist vollkommen zufrieden mit den Ost-Hunden. Der aus der österreichischen Zucht wurde nur ein Jahr alt.
    Woher kommst du eigentlich?
    Irgendwie will ich niemanden aus dem Dobermannklub befragen da ich mir gut vorstellen kann, keine objektive Meinung zu bekommen. Das ist leider so, daher orientiere ich mich viel eher an Personen die aus eigener Erfahrung sprechen. Bei den Züchtern ist das leider auch so eine Sache die meisten wollen hören, dass man mit dem Dobermann die Welt erobern will und jede Weltmeisterschaft, was den Sport betrifft, im Auge hat. :/

    Woher aus dem Osten? Aus einer offiziellen Zucht? Oder von irgendeinem dubiosen Händler?
    Ich hab keine Ahnung, wie die Zucht im Osten abläuft - ob es da auch strenge Regeln gibt oder ob das lockerer ist.

    Ich kann dich schon verstehen, mir geht's mit dem DSH ähnlich. Wenn ich auf HPs komme, wo von nix anderem mehr die Rede ist, als wie guuut und hart die Hunde beim Schutzdienst sind, hau ich gleich wieder ab. Da wird Beissgarantie usw. gegeben. :fear:

    Aber gleich von Vornherein niemandem aus dem Dobermannklub vertrauen kann ja auch nicht Sinn der Sache sein. Du kannst dir doch in jedem Fall anhören, was die zu sagen haben. Dann kannst du dir eine eigene Meinung bilden und nicht nur das glauben, was andere dir erzählen.

    Zitat

    Ruft man bei einem Züchter der engeren Wahl an und möchte nur ein "unverbindliches Beratungsgespräch" bekommt man eine weniger erfreuliche Antwort und der Züchter will einem sofort einen Welpen aus dem aktuellen Wurf "andrehen". Hat alles so seine Schattenseiten, leider. Und dass die Züchter nicht immer so ganz ehrlich sind und sich auf den Websiten so gut wie nur möglich darstellen wollen brauch ich wohl nicht näher zu erläutern.
    Mir wurde auch schon so oft geraten keinen Welpen aus Österreich zu nehmen da man bei dieser Entscheidung nur ins Fettnäpfchen treten kann. Ein Hund aus dem Osten wäre viel besser, jedoch kann ich mir das auch nicht unbedingt vorstellen. Darüber hinaus möchte ich mit dem Züchter auch in Kontakt stehen ihn öfters besuchen, auch wenn die Welpen noch klein sind. Ich möchte mich auch klar und deutlich verständigen können, was bei einem Züchter aus dem Osten oft nicht gegeben ist.

    Mir wird zu einer Leistungszucht geraten, da diese Hunde gesünder sein sollen, da wirklich nur gesunde und leistungsfähige Hunde verpaart werden. Mir wird auch wieder von dieser Zucht abgeraten da diese Hunde für einen Rassenanfänger eher ungeeignet sind, selbst wenn man Hundesport machen möchte. Es kann sehr wohl sein, dass man einen Hund erwischt der übelst einen an der Waffel hat und einem das Leben zur Hölle macht weil er so hibbelig und nervös ist. :headbash:

    Hmm wer hat dir denn geraten, einen Hund aus dem Osten zu kaufen? Ich kann mir wie du nicht vorstellen, dass das klug ist. Mag ja sein, dass es im Osten gute Züchter gibt...aber ob unbedingt bei einer Rasse wie dem Dobi? Davon würde ich die Finger lassen...

    Mich würde wirklich interessieren, mit wem du da gesprochen hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ALLE österreichischen Züchter schlecht sind. Vielleicht sagen das Leute, die ausm Verband geworfen wurden und aus Rache sowas behaupten?

    Ich glaube, ein Dobi aus einer reinen LZ ist schon ein "Hammer" - würde ich mir nicht zutrauen.
    Ich an deiner Stelle würde den Zuchtwart anschreiben und auf eine Hundeaustellung gehen. Da triffst du viele Dobi-Freunde, die nicht alle gleich züchten. Ich weiß nicht, bei welchen Züchtern du angerufen hast - versuchs sonst mal bei solchen, die gerade keine Welpen haben.
    Hast du den von mir ins Spiel gebrachte Züchter eigentlich schon mal angerufen?

    LG