sorry für das OT, aber das interessiert mich nun: Also sable sind die zobelfarbenen Collies. Und die dürfen nicht mit merle Collies verpaart werden. Dürfen merle Collies mit tricolor Collies verpaart werden? Oder wie entstehen dann die merle Collies?
Beiträge von Shepherd
-
-
Zitat
Danke für deine Antwort. Wie du dir vielleicht schon denken kannst, kenne ich diese Seite so gut wie auswendig.
Auch der von dir genannte Züchter ist mir bekannt. Dass die meisten Züchter von sich behaupten, ihre Hunde wären die besten und schönsten ist natürlich auch klar. Daher würden mich Erfahrungsberichte von Besitzern selbst interessieren, da beim Dobermann die Gesundheit auch ein übergroßes und wichtiges Thema ist.
Grundsätzlich möchte ich mit dem Hund schon auch Hundesport machen, was genau kann ich noch nicht sagen, kommt darauf an wo der Hund und ich am meisten Gefallen finden.
Ich habe natürlich schon viele Meinungen eingeholt und komme irgendwie nicht auf einen grünen Zweig. Da einige zu einer reinen Schönheitszucht raten, andere wieder eher zu einer Leistungszucht.
Hi,
ja, verstehe natürlich, dass du Meinungen hören willst. Wie gesagt, wenn ich einen Dobi suchen würde, käme oben genannter Züchter infrage, den würde ich mir näher ansehen, ganz einfach, weil das, was er auf der HP schreibt, meinen Vorstellungen entspricht. Das war aber nur Zufall, dass ich gerade den angeklickt hab.
Ich würde einfach die Züchter, die mich interessieren, anschreiben/anrufen, ihnen meine Vorstellungen schreiben und sie nach ihrem Zuchtziel befragen und sie mit sonstigen Fragen löchern. Ein guter Züchter sollte Interesse daran haben, dass seine Hunde in die geeigneten Hände kommen. Wenn deine Vorstellungen und das Zuchtziel sich nicht decken, dann sollte dir ein guter Züchter sagen, dass seine Hunde nichts für dich sind.Ich würde auf alle Fälle den Zuchtwart kontaktieren. Der sollte sich mit den österreichischen Züchtern in jedem Fall auskennen.
Der muss dir helfen können.Hast du hier im Forum schon mal deine Überlegungen bezüglich Dobi aus Hochzucht und Dobi aus Leistungszucht kundgetan?
Warum fällt dir die Entscheidung schwer? Welche Argumente sprechen für den einen, welche für den anderen?
(Ich frage, weil ich selber überlege, ob ich einen DSH aus HZ oder LZ will, wobei ich nun zur LZ tendiere. Man hat mir hier im Forum sehr geholfen bzw. auch Züchter, denen ich geschrieben habe bzw. die ich telefonisch kontaktiert habe.)Woher aus Österreich bist du denn? Und wie dringend bist du schon auf Züchtersuche? Am Samstag wäre ja in Graz Hundeausstellung, da könntest du dir schon mal live einige Züchter anschauen bzw. mit Leuten ins Gespräch kommen, die Hunde von verschiedenen Züchtern haben.
-
Hi,
hmm also ich würde mich mal auf der Seite des Dobermannclubs umschauen und den Hauptzuchtwart kontaktieren. Der sollte dir eigentlich helfen können. http://www.dobermann.at/
Ich kenne mich mit Dobis nicht wirklich aus, aber da gibt's bestimmt einige hier im Forum, die dir weiterhelfen können. Hab jetzt nur mal schnell eine Wurfmeldung angeklickt und bin auf eine HP gegangen...http://www.dobi-royal.at/index.htm
Was ich da bei "Über uns" gelesen habe, klang nicht so schlecht.Aber vielleicht ist es für die anderen hilfreich, wenn sie wissen, was du mit deinem Dobi vor hast. Strebst du eine VP-Ausbildung an oder soll der Hund eher Familienhund sein, den ihr sonst wie auslastet?
-
Cooler Faden...da ich keine Ahnung habe, wie ich im neuen Forum Lesezeichen setze, schreib ich hier, damit ich den Faden dann auch wiederfinde. Das klingt nämlich suuuper.
-
*schieb* Niemand eine Idee?
-
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir auch dieses Mal helfen. Gerade hat mich die Freundin meiner Schwester um Hilfe gebeten. Sie hat einen Golden Retriever Rüden, der 5 Monate alt ist.
Sie hätte nun gern ein Sofa (ein richtig schönes) für ihn - vielleicht aus Leder. Weiß aber nicht, wo sie so eines bestellen könnte.Der Hund ist ja noch nicht ausgewachsen und daher weiß sie auch nicht, wie groß das für einen Goldie sein muss. Momentan hat er nur eine Decke. Er wird das Sofa auch erst bekommen, wenn er alt genug ist und die Knabberwut abnimmt ;). Die Freundin hat aber bald Geburtstag und ihre Großeltern würden ihr so ein Hundesofa zum Geburtstag schenken. Deshalb will sie es jetzt schon.
Daher jetzt meine Frage: Wie groß muss das Sofa sein und: wo gibt's Onlineshops mit schönen Sofas?
Hab grad selbst ein bisschen geschaut, aber nicht wirklich was gefunden.Die Freundin meiner Schwester hat wohl letzte Woche zufällig diese HP besucht und das folgende Foto gefunden. Dieses Sofa würde ihr wohl besonders gefallen: http://www.carinthian-huskys.at/images/p001_1_13.jpg
Kann mir (ihr) jemand helfen?
Danke schon mal.
LG
-
Zitat
Ist doch das selbe....ein "altdeutscher" ist doch einfach nur ein langstockhaariger DSH.
Naja nicht ganz.
Offiziell ist es so, das als ADSH Hunde von zwei langstockhaarigen Eltern bezeichnet werden.
DSH, die aber in einem Wurf von zwei kurzhaarigen Eltern fallen (und das kommt öfter vor), sind dann einfach Lang(stock)haar Schäferhunde.Der SV erkennt die Langstockhaarigen nun auch an, mit ihnen darf wieder offiziell gezüchtet werden. Aber eben auch nur, wenn sie Papiere haben.
Da der ADSH lange Zeit nicht anerkannt war, haben sich Liebhaber in einem? (oder mehreren?) Vereinen zusammen getan und die Hunde so gezüchtet.
http://www.marit-coun.de/html/altdeutscher_schaferhund.html
Ich weiß nicht, welche Kriterien diese ADSH-Vereine hatten. Aber viele Züchter sagen halt, dass die ADSH irgendwie "ursprünglicher" und noch nicht so überzüchtet seien wie die DSH.
-
Zitat
meine beiden werden ja auch sehr schlank gehalten und wenn mal wieder so eine Blitzbirne von Sofa-Hundehalter in der Stadt meint meinen Hund zu fragen "na ??? bekommst wohl nichts zu essen was?" *tätschel
dann antworte ich "doch immer Sonntags" und geh weiterIch find deinen Wuff auch nicht zu dünn. Besser schlank als dick...weil mästen könnte man ihn immer noch.
-
Muss es zwingend ein DSH sein? Wie wäre es denn mit einem Altdeutschen Schäferhund?
Wenn man da mal googelt samt "geradem Rücken" kommen einige Züchter. Allerdings weiß ich nicht, wo die geografisch liegen. Müsstest du selber schaun. -
Ich kenne auch eine Kette, die Hunde- und Katzenbabys verkauft. Letztens sah ich einen einzelnen Golden Retriever Welpen. Da ging die Verkäuferin mal mit ihm durch das Shopping Center und dann vegetierte er wieder in der Verkaufsbox mit Glasfenster dahin.
Es gab ja mal - zumindest in Ö - eine Zeit, wo das verboten war. Aber die Frechheit war ja dann die: Da durften die Tiere nicht im Verkaufsraum "ausgestellt" werden. Was tat man? Man hat die Welpis in Nebenräume gebracht, dort eine Kamera installiert und das Bild dann auf einem Fernseher im Verkaufsraum gezeigt.
Bei diesem Zooladen waren es zumeist kleine Rassen wie Malteser, Westies, Cocker Spaniel...
Die taten mir sooo leid. Ich kann einfach nicht begreifen, dass es so viele Leute gibt, die dort einen Hund kaufen.