Beiträge von Shepherd

    Hallo,

    in einigen Ländern gibt es ja recht unterschiedliche HD-Einteilungen.
    Bei uns ist es doch so...oder so ähnlich:


    „Kein Hinweis für HD" (A1 und A2)

    HD-Übergangsform" (B1 und B2),

    „Leichte HD" (C1 und C2)

    „Mittlere HD" (D1 und D2)

    „Schwere HD" (E1 und E2)


    Im United Kingdom funktioniert das mit Zahlen. Aber ich hab jetzt bei Google auf die Schnelle nichts Brauchbares gefunden, wie das eingeteilt wird...und vor allem wird da ja jede Seite einzeln gewertet.
    Was würde da zB. 5/8 heißen? :???: :???:

    Kann mir jemand helfen?

    Zitat

    Ja aber warum kann denn nicht z.B. ein Hovawart genauso gut passen wie ein Pudel? Sind zwei von Grund auf verschiedene Charaktere. Ich kann aber mit beiden z.B. Hundesport machen.
    Klar habe ich vorab schon etwas Ausschließendes, bei mir wäre es extremer Jagdtrieb, also fällt bei uns alles an Jagdhunden, die meisten nordischen, windhunde und einiges an Terriern weg, aber ich kann doch trotzdem für alles andere offen sein?.

    Genau so sehe ich das auch.
    Ich zB. möchte einen Hund, mit dem ich arbeiten kann. Was genau, wird sich dann zeigen. Und ich möchte keinen kleinen Hund.
    Obwohl Schäferhund prinzipiell meine Favoriten sind, bin ich zB. auch angetan von Spaniels und Retrievern oder anderen Jagdhunderassen obwohl die total verschieden sind. Trotzdem könnte ich sie mir vorstellen.
    Ich kenne jemanden, der ist von Pekingesen auf Jagdhunde umgestiegen. Why not?! Hat zuerst für Pekingesen gelebt und dann sein Herz an eine Jagdhunderasse verloren.

    Muss ja nicht immer wesentechnisch total übereinstimmen...es gibt Eigenschaften, mit denen kann man leben, wenn das restliche Wesen passt. Ich zB. möchte keinen Hund, der ein Wesen wie ein Jack Russell-Terrier oder Chow Chow hat...oder einen Herdenschutzhund.

    Hi,

    ich kannte die Rasse bis vor wenigen Minuten nicht. ;) Google und mein Rassebuch haben mich aufgeklärt. ;)

    Die Rasse ist ja recht selten: Ich kenn mich nicht aus, aber was ich bis jetzt gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass es eine relativ gesunde Rasse ist.

    Da wird die Recherche eines Mannes bezüglich Danskie beschrieben:
    http://deetje.jimdo.com/dansk-svensk-g…-informationen/

    Die Seite habe ich auch noch gefunden: http://www.daenischer-bauernhund.de/

    Woher hast du denn die Info mit der Hüfte? (Kann ja durchaus stimmen, wie gesagt, ich kenn mich nicht aus...nur vorstellen kann ich es mir irgendwie nicht).

    Und zur Angst: Du kennst vermutlich nur diese zwei Vertreter. Und nur weil einer Angst hat, heißt das ja noch gar nichts. Jeder Hund einer Rasse ist anders, außerdem kommen noch die Haltungsbedingungen dazu. Wer weiß, wieso der Hund so viel Angst hat. Ich würde das jetzt nicht gleich auf die Rasse schieben... Vor allem ist der Rüde noch sehr jung...vielleicht ist er grad in einer Angst-Phase. Vielleicht ist er auch einfach schlecht sozialisiert worden?

    Schön ist es sicher nicht, aber "übrig bleiben" kann ein Hund in jedem Alter! Es kann auch passieren, dass der neue früher stirbt (rein theoretisch) Einer wird immer übrig bleiben... (und dann könnte man immer noch einen neuen Freund dazuholen)
    Hatte zwei gleich alte Ratten gekauft, mit dem Ergebnis, dass nach wenigen Monaten eine an Krebs erkrankt ist und kurz darauf verstorben ist...

    Zitat

    Hey, hey....

    ich gucke mir ja immer total gerne Züchterseiten an und lese gerne Beschreibungen über alle möglichen Hunderassen.
    Und auch wenn ich nun Schäfis habe und dem Schäferhund so total verfallen bin muss ich doch sagen das umso mehr ich immer mal über andere Rassen lese, umso mehr kommt man auf den Geschmack. :D

    Natürlich gibt es immer Hunde wo ich sage "So einen keinesfalls und niemals." (Wobei man ja niemals nie sagen sollte..... :roll: )
    Und dann gibt es die wo man so ins schwärmen gerät das man ernsthaft überlegt "seiner" rasse (wenn man denn eine bevorzugte hat) doch nochmal den Rücken zu kehren.


    So, und nun will ich wissen wie das bei euch ist !! Also haut in die Tasten !! Ich bin doch sicher nicht die einzige die sich solche Gedanken macht !!


    Ich hab ja leider noch keinen Hund. Kenne deine Gedanken aber... ich lese auch dauernd und stoße immer wieder auf neue Hunderassen, dir mir auch sehr zusagen. Mein Favorit ist und bleibt aber der DSH. Ich gehe stark davon aus, dass das mein nächster (erster) Hund sein wird.
    Ich liebäugle aber auch noch mit vielen anderen Rassen, zum Beispiel:

    * Irish Red and White Setter
    * Holländischer Schäferhund
    * Rhodesian Ridgeback
    * Dalmatiner
    * Collie
    * Aussie
    * Großpudel
    * Spinone
    * Field Spaniel
    * Deutsch Kurzhaar
    * Weimaraner (wobei der als Jagdspezialist eher nicht in Frage kommen würde)
    * Flat Coated Retriever
    * Labrador Retriever bzw. auch Golden Retriever (Arbeitslinie)
    * Deutsche Dogge
    * Boxer
    * Kelpie

    Schon schwer, sich da für eine (oder zwei) Rassen zu entschieden, bei den vielen tollen Rassen, die es gibt...

    Zu den genannten Eigenschaften

    würde mir auch der Spanische Wasserhund einfallen. Sehr aktiv, wollen beschäftigt werden und sind für so ziemlich alles geeignet. Sie lernen schnell und gerne, sind sehr ausdauernd. Sind ihren Menschen treu ergeben und anhänglich, fremden Gegenüber aber reserviert.
    Ich lese gerade das tolle Buch von Astrid Fuchs, die Züchterin ist.