Beiträge von Shepherd

    Pah: Ich hab auch gemailt und noch keine Antwort bekommen.

    Hmm "einen Fleichanteil von etwa" - etwa ist irgendwie dehnbar für meine Begriffe.

    Wenn ich da google, komme ich immer auf Seiten, auf denen beim Fitness "mind. 23%" steht. :???:

    Lionn: Wie schaut das denn mit der Fütterungsempfehlung bei deinem Hund aus. Beim SensiPlus stehen ja irgendwie viel niedrigere Mengen drauf als beim Fitness. Braucht dein Hund vom Fitness so viel wie angegeben oder weniger?

    Ich hätte da noch eine Verständnisfrage: Beim Fitness ist (ich hab jetzt nur bei 30 kg geschaut) die Futtermenge bei der Empfehlung deutlich höher angegeben als bei den anderen drei Sorten. Das verstehe ich insofern nicht, als die umsetzbare Energie beim Fitness höher ist als bei Optiness und SensiPlus. Ich denk das ja so: Wenn ein Hund einen Energiebedarf von xy hat, dann braucht er vom Fitness weniger zu fressen als vom Optiness oder SensiPlus. :???: Stimmt das?

    Hallo liebe futterkundige Foris :smile: ,

    möglicherweise wird bald ein Hund bei mir einziehen...ich hoffe es jedenfalls ganz fest. *megafreu*
    Da ich die Zeit bis dahin sinnvoll nutzen will, begebe ich mich jetzt schon mal auf Futtersuche und da bräuchte ich jetzt bitte dringend euren Rat.

    Ich möchte auf jeden Fall Josera probieren, aaaber: Welche Sorte?
    Ich schwanke momentan zwischen Optiness, SensiPlus, Agilo und Fitness. Da ich mich mit den Rohfaser-, Rohfett- usw. Angaben nicht wirklich auskenne, weiß ich leider nicht, welches Futter am besten passt.

    Es soll ein ausgewachsener Schäferhund werden. Von der Aktivität bin ich mir unsicher, wie man das bezeichnen soll. Normal würde ich sagen. Geplant sind: Spaziergänge (eh klar) und darüber hinaus soll es ein bisserl Unterordnung, Suchspiele, apportieren und so geben. Manchmal würde er sicher mit uns wandern oder schwimmen gehen. Und Agility in der HuSchu würde ich auch gerne ausprobieren. Aber wir reden hier von Agility just for fun und nicht von Agility auf Weltmeisterschaftsniveau. Oder vielleicht versuchen wir Fährtenarbeit – mal schauen. Ich vermute, dass Agilo und Fitness dafür wohl zu proteinreich sind, oder?

    Also starte ich einen Aufruf an die Futterexperten: Welche Sorte würdet ihr empfehlen?
    Danke schon mal.

    Hab mal die Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe zusammengesucht:


    FITNESS

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Mais, Maismehl, Reis, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Geflügelprotein hydrolysiert, Natriumchlorid

    Inhaltsstoffe:
    25 % Rohprotein; 13 % Rohfett; 2,5 % Rohfaser; 7,0 % Rohasche;
    1,4 % Calcium; 1,0 % Phosphor; 0,4 % Natrium

    Umsetzbare Energie: 15,6 MJ/kg


    OPTINESS

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Kartoffelstärke 10,0%, Rübentrockenschnitzel, Geflügelfett, Lammfleischmehl 4,5%, Geflügelprotein, hydrolysiert, Natriumchlorid, Zichorienpulver, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl

    Inhaltsstoffe:
    22 % Rohprotein; 12 % Rohfett; 3,0 % Rohfaser; 7,0 % Rohasche; 1,5 % Calcium;
    1,0 % Phosphor; 0,4 % Natrium; 0,1 % Magnesium

    Umsetzbare Energie: 15,2 MJ/kg


    AGILO

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Gerste, Mais, tierisches Fett, Reis, Rübentrockenschnitzel, Maismehl, Lachsmehl, Fleisch-und Knochenmehl, tierisches Protein, hydrolysiert, Natriumchlorid

    Inhaltsstoffe:
    25 % Rohprotein; 15 % Rohfett;3,0 % Rohfaser; 7,5 % Rohasche; 1,5 % Calcium;
    1,0 % Phosphor; 0,4 % Natrium;

    Umsetzbare Energie: 16,0 MJ/kg


    SENSIPLUS

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl (Geflügel 12,8%, Ente 15%), Mais, Reis, Maismehl, Rübentrockenschnitzel, Geflügelfett, Geflügelprotein, hydrolysiert, Natriumchlorid, Zichorienpulver, Kaliumchlorid

    Inhaltsstoffe:
    24 % Rohprotein; 12 % Rohfett; 3,0 % Rohfaser 6,7 %; Rohasche 1,2 %; Calcium 0,9 %; Phosphor 0,4 %; Natrium 0,1 %; Magnesium

    Umsetzbare Energie: 15,4 MJ/kg

    :hilfe: :gott:

    Zitat

    Das ist es ja gerade es ist weder eine "Muss-dafür-geeignet-sein-Bedingung" noch sehe ich es als Just for Fun an, es geht darum eine gute sinnvolle und Mental anspruchsvolle Arbeit für meinen Begleiter zu haben.

    Na gut, aber da fällt mir auch nicht als erstes genau die Rettungshundearbeit ein. Vor allem ist das ja nicht nur für den Hund: Du musst da ja auch sehr viel lernen.

    Wieso nicht Fährtenarbeit? Mantrailing? ZOS? Ist auch alles gut, sinnvoll und geistig fordernd. :???:

    Über den Lapinporokoira habe ich mich mal informiert - gefallen mir nämlich sehr. Ich kenne leider auch keinen persönlich, aber ich würde sagen, dass die auf jeden Fall geeigneter sind. Allerdings gelten die auch als Hunde mit eigenem Kopf - wenn immer/oft/manchmal hinterfragt wird, ist es sicher schwieriger (vor allem als Anfänger) als mit einem leichtführigen Hund, der dir quasi jeden Wunsch von den Augen abliest. ;) Und genau deshalb scheiden sie für mich persönlich letztlich aus, wobei ich die Arbeitsbereitschaft toll finden würde. Aber da kann dir ein Zücher besser Auskunft geben.

    Aber wenn du nicht auf die Rettungshundearbeit versteift bist, wär die "Muss-dafür-geeignet-sein-Bedingung" ja nicht das Thema, falls es doch nicht möglich sein sollte. Denn eins ist klar: Das ist nicht irgendeine Just-For-Fun-Beschäftigung, sondern eine ernsthafte Arbeit.

    Ich würde auf jeden Fall Züchter kontaktieren und mir die Hunde live anschauen.

    Hallo,

    als erstes: Gib ihm Zeit! Er ist erst 1 Woche bei dir...
    Ich würde alles langsam angehen lassen. Es liest sich so, als hättest du ihn schon Monate und wärst frustiert, dass trotz monatelangem Training einfach nichts weiter geht. ;)

    Weiß man denn, wo er her kommt? Also waren die früheren Besitzer die Erstbesitzer?

    Wegen der Auslastung: Ich kann dir leider auch keinen Tipp geben, was zu viel und zu wenig ist. Aber wenn ihn Herumtoben pusht, würde ich eher ruhige Dinge wie Fährtenarbeit machen.
    Versuch's da einmal mit einem hungrigen Hund. ;) Bzw. möchtest du das in Eigenregie oder im Verein/HuSchu machen? Im Verein hättest du dann ja einen Trainer...
    Und sonst würde ich es einfach im Haus machen - also keine Fährte legen, aber ihn einen Gegenstand oÄ. suchen lassen (gib mal ZOS ein), oder einfach nur Leckerlis verstecken.

    Zitat

    deshalb bin ich etwas ratlos wie ich ihm beibringen soll ruhig an Passanten/Hunden/Fahrzeugen vorbei zu gehen...


    Du hast es ja im Prinzip schon selbst gesagt: Mach nicht so große Schritte. Drinnen (= wenig Ablenkung) und draußen mit wenig Ablenkung ist er bei der Sache. Dann übe da und steigere die Ablenkung Schritt für Schritt.

    Puh, schwierig zu sagen. Ich glaub, es ist ja prinzipiell nicht negativ, wenn ein Hund mehr am zB. Spielzeug als zB. an anderen Hunden interessiert ist. Wenn ich da so an manche Hundeprofi-Folgen denke: Da soll der Hund ja auch oft mehr Interesse für den Futterbeutel und den Besitzer haben als am Pöbeln/Jagen oder was auch immer. :???:

    Ich glaub, solange der Hund den Gegenstand hergibt und die Welt für ihn nicht zusammenbricht, wenn er zB. in der Jackentasche verschwindet, finde ich da nix dabei. :???:
    Ich ging zB. mal mit einer Hündin aus dem Tierheim spazieren, die tota fixiert auf Quietschetiere war. Das war wirklich extrem. Sobald sie das Quietschen vernommen hat war sie nicht mehr ansprechbar. Sie tat ALLES um das Spielzeug zu kriegen...