Beiträge von HHer Dackeline

    Als wir den 1. Kennenlern-Termin bei RÜBE's Züchtern hatten um uns ihre Eltern anzusehen (RÜBE war damals och gar nicht auf der Welt ...), erzählten sie uns ganz stolz: "Unsere Hunde sind schussfest". Ich - völlig anhnungslos - meinte dann, dass das für uns nicht wichtig wäre, weil wir das Daggeltier nicht jagdlich einsetzen wollen. Darauf meine die Züchterin nur ganz trocken: "Warten Sie mal ab - Silvester werden sie sich darüber freuen." Wie Recht sie hatte - RÜBE bleibt völlig gelassen bei der Knallerei, aber eben auch bei ner Autofehlzündung, Kinderpistolengeknalle und Sonstigem.

    Sie haben es übriges hingekriegt, indem sie die Welpen haben mit Luftballons spielen lassen. Da ist dann natürlich der ein oder andere (oder alle :hust: ) kaputt gegangen, und die Lütten haben sich an überraschende Knallgeräusche gewöhnt.

    Alle Jäger (aus einem Dackelforum ...) haben mir allerdings bestätigt, dass Schussfestigkeit nicht bedeuten muss, dass der Hund bei Silvester keine Angst hat :sad2: . Ist dann wohl doch nicht dasselbe :???: .

    Meiner Meinung nach gibt es für den daggeligen Körperbau kein vernünftig sitzendes Geschirr "von der Stange". Selbst mit dem wirklich guten "Feltmann Kreuzgeschirr" waren wir nicht 100%ig zufrieden, weil der vordere Teil immer links oder rechts neben das Brustbein rutscht :sad2: .

    Inzwischen haben wir für uns die Ideallösung gefunden: Chow-Chow-Geschirre von blaire.de :gut: . Dadurch das der vordere Gurt nur locker aufliegt (anders als z. B. beim Norweger = K9 ...), drückt da nix. Wir haben bei blaire lediglich die Brustumfang angegeben und die Bestellung mit dem Hinweis "Dackel" versehen.

    Starker Gewichtsverlust binnen kurzer Zeit ist immer ein Alarmsignal. 8 Jahre sind für einen Dackel ja "an sich" noch kein Alter. Ich drück' Euch die Daumen, dass sie in der TK schnellstens die Ursache finden.
    Was das Fressen angeht würde ich jetzt alle "normalen Fressregeln" über Bord werfen und ihm geben, was er mag. Wiener Würstchen (viiieeele Kalorien :gut: ), Nafu (vielleicht vermischt mit Hüttenkäse) oder so.

    Nun kenne ich mich ja eher mit Dackeln als mit Dobermännern aus :roll: ... Aber ich weiß, dass Dobermänner extrem sensibel sind. Ich mag' mir gar nicht vorstellen, wie Deine Zweithündin seit rd. 3 Jahren leidet.

    Insofern möchte ich mich eindringlich einigen Vorpostern anschließen: Kontaktier' schnellstens eine Tierschutzorga (z. B. http://www.dobermann-hilfe.de/ und oder http://www.dobermann-nothilfe.de/) und geb' Deiner Hündin woanders eine neue Chance.

    RÜBE ist ja auch so ein Exemplar, dass irgendwie immer gut riecht: vor der 1. Läufigkeit, währenddessen sowieso, danach und auch noch jetzt, zwei Jahre nach ihrer Kastration :roll: .

    Bei ihr läuft es so, dass sie sich am Poschi beschnuppern lässt. Wenn das allerdings zu intensiv passiert, zieht sie die Lefzen hoch (sie bekommt richtig ne kleine Fratze ...) und schnappt dann (Richtung Schnupperer) in die Luft. Wenn der Dussel es dann weiter versucht, kommt wieder dieses "in die Luft schnappen". Dabei macht sie dann auch den ein oder anderen Satz nach vorne.

    Übrigens gebe ich meinen Vorschreibern Recht: Es gibt wirklich z. Tl. bekloppte Rüdenbesitzer/innen, die absolut null Gespür für die Situation und ihren Hund haben :censored:

    Das "Stehenbleiben" nach dem Ableinen kenne ich von meiner Großen noch aus der Zeit, als sie wg. 1. Läufigkeit, anschließender Scheinschwangerschaft und "Abhauens" rd. 3 Monate "Leinenknast hatte. Als wir dann einen "Neustart" unternehmen wollten, hat sie überhaupt nicht gepeilt, dass sie nun ohne Leine laufen darf (aber bitte mit mir mit :hust: ). Das scheint aber ja nicht Euer Problem zu sein (BH - wow - bin ehrlich neidisch :gut: ).

    Vielleicht versucht Ihr Euch einer "Hunderunde" anzuschließen. RÜBE läuft ja nun gern, aber bei schlechtem Wetter (was für sie "Regen" bedeutet ...) muss es auch nur das Nötigste sein. Wenn wir uns dann mit dem ein oder anderen Hundekumpel verabreden, macht's ihr viel mehr Spass.

    Ich hatte ja "gesundheitsbedingt" (Krankenhausaufenthalt inkl. OP) eine 3,5-wöchige Auszeit. RÜBE war währenddessen bei Freunden (3 Kinder + Labbi + Kater) und fand's bombig :cooler: . Allerdings habe ich meine Freundin gebeten, mich auf keinen Fall mit ihr im Krankenhaus (gab' dort einen tollen großen Park ...) zu besuchen. Das hätten wir beide wohl nicht verkraftet :sad2: .

    Nun bin ich gerade dabei eine Kur zu beantragen. Hoffe ich kriege auch meine Wunschklinik genehmigt - da kann RÜBE dann nämlich mit :gut: . Ansonsten hat ihre "Ersatzfamilie" aber auch schon wieder "Bedarf angemeldet" :hust: .