Beiträge von DSH Bauer

    Das ist ein Geduldsspiel für dich. Du musst deinem Hund in solchen Situationen immer wieder sagen, dass das nicht interessiert, er ruhig sein soll und die Hündin eigentlich doch ganz ok ist.

    Bringe deinem Hund so, dass er es versteht, bei, dass du ein gesteigertes Interesse daran hast, dass er die Hündin unbehelligt passieren lässt. Wie gesagt, das ist ein Geduldsspiel für dich.

    Rammelt oder klammert der Welpe? Meine Hündin klammert auch, wenn sie mich sozusagen bei sich festhalten will. Sieht recht ähnlich aus wie Rammeln, ist es aber nicht. Lässt sich, wie Liekedeeler geschrieben hat, unter Stressabbau verbuchen.

    Vitamine müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, sofern der Körper sie nicht selbst synthetisieren kann. Auch in der Tierernährung gibt es wissenschaftlichen Fortschritt, nicht umsonst werden z.B. die Furmeln zur Berechnung der Energiegehalte aber auch die Bedarfsnormen alle Nase lang aktualisiert.

    Zuviel ist meist ebenso schädlich wie zuwenig. Dennoch gehen im Verarbeitungsprozess auch Vitamine verloren, andere vertragen keine Luft, ... Da muss man eben auch mal was zusetzen. Und ob z.B. das Konservierungsmittel Ascorbinsäure aus Orangen, Zitronen oder aus der Retorte stammt, es ist immer Ascorbinsäure bzw. Vitamin C und wirkt als Antioxidanz. Zuviel Ascorbinsäure kann den Organismus aber auch schädigen.

    Die Butter wird z.B. mit Beta Carotin gefärbt, einer Vorstufe des Vitamin B. Tut nicht Not, man kann auch Bier trinken, um den Bedarf an Vitamin B zu decken.

    Dennoch, kein Futtermittelhersteller wird bestrebt sein mehr Vitamine zuzusetzen als nötig. Die kosten nämlich Geld und machen entweder das Futter teurer oder schmälern den Gewinn.

    Und nochmal zum Hundefutter: Zumindest bis in die 1980er Jahre musste Hundefutter per Gesetz für den menschlichen Verzehr bedenkenlos geeignet sein. Deshalb hat die Zeitschrift Motorrad Weltenbummlern mit begrenzter Transportkapazität Hundefutter empfohlen. Damit kann sich ein Mensch nämlich vollwertig ernähren . (... schmeckt langweilig bis salzig ...). Sooo schlecht kann es um Hundefutter also nicht bestellt sein.

    Und, was spricht gegen Alnutra? Ich hätte jetzt gerne einmal ganz konkrete Beispiele, dass Alnutra einen Hund geschädigt hat, wissenschaftlich belegt.

    Wenn mir ein Gräserzüchter z.B. sagt, dass es bei Aldi und Lidl das beste Preis-Leistungsverhältnis für Grassaat gibt und dort ausschließlich Rasensorten und keine landwirtschaftlichen enthalten sind, dann wird das wohl stimmen. Lässt sich übrigens spielend mit der Beschreibenden Sortenliste überprüfen. Außerdem ist bekannt, dass gerade diese beiden Firmen eine sehr strikte Qualitätskontrolle haben.

    Wenn z.B. Jacobs den Kaffee liefert, Göbber die Marmelade, ... Was soll das? Meinst du etwa für Edeka wird andere Milch erzeugt als für Aldi? Glaubst du etwa in einem 3-Pund Bäckerbrot steckt mehr Getreide als für 10 - 20 Cent? Ich kann dir sehr exakt alle Unterschiede zwischen Bäckerbrötchen für 35 Pfennig und Discounterbrötchen für 9 Pfennig sagen: 26 Pfennig, mehr Unterschiede gibt es nicht!

    Josera z.B. ist auch ein Hersteller von Futter für Nutzvieh, stellt aber auch Siliermittel her (s. http://www.dlg.org). Und dass Hunderfutter für den menschlichen Erfüllungsgehilfen in Sachen Futterkauf eingefärbt wird, ist auch keine wirklich neue Erkenntnis, das war auch vor 30 Jahren schon ein alter Hut.

    Deine Beispiele, Audrey II, liegen meilenweit neben dem, was ich geschrieben hatte. Es ging um Allein-Fertigfutter. Tomatensuppe ist mit Sicherheit kein Alleinfertigfutter, weder für Menschen noch für Haus- und Nutzvieh. Minderwertige Nebenprodukte, wie du es formulierst, ist das sogenannte Stichfleisch. Ich kenne noch die Zeiten, als dieses Fleisch in die Wurst gewandert ist und nicht ins Hundefutter. Auch Därme wurden der Wursterzeugung zugeführt und nicht dem Hundefutter. Hirn landete in der Bregenwurst (sonst wäre es eine Lügenwurst gewesen).

    Das Tolle am Allein-Fertigfutter ist, dass dort alles drin ist, was der Verbraucher (Mensch, Hund, Kuh, ...) braucht. Da kommt man um Zusätze nicht herum, auch nicht um Konservierungsstoffe (die übrigens in identischer Form in der Natur auch vorkommen).

    Namhafte Futtermittelhersteller (und Bosch gehört dazu) können es sich gar nicht leisten Schrott auf den Markt zu schmeißen.

    Wenn man einige Aussagen hier liest, dann müsste man sich auch vor "chemisch" hergestelltem Wasser (Knallgasreaktion, 2 Teile Wasserstoff, 1 Teil Sauerstoff und ein Funke) schwerstens hüten.

    Und zum selber Kochen: Nicht jeder hat die Zeit, das Wissen und die Muße das zu tun, insbesondere dann nicht, wenn der Hund eine Diät bekommen muss.

    Mal abgesehen davon, dass es ja nicht unpraktisch ist, wenn du Max rufst und beide kommen angelaufen (eine nette Vorstellung ist es auch, wenn du sagst "Max, Platz" :D ).

    Nee, das ist kein Problem. Habe ich auch son öfet durch. Nenne am Anfang oft seinen Namen (z.B. Maximus Minus :p oder Schwanzus Longus :ops: :hust: ) und er wird sich den auch schon am ersten Tag merken. Hunde sind ja nicht blöd :gut: .

    Es geht auch mit hundetypischen Spielen. Wenn ein Hund einen anderen auflauert, dann geht er ins Down, drückt sich mit jeder Faser seines Körpers praktisch in den Boden.

    Hieraus lassen sich Spiele ableiten wie das Auflauern von Mitspielern (Menschen und/oder Hunde). Aber auch das Stürmen einer Stellung.

    Stürmen einer Stellung geht so:
    Voraussetzung ist, dass der/die mitspielende(n) Hund(e) zumindest das Platz kennen.
    Dann werden zwei Gruppen gebildet, man braucht ebensoviele Menschen wie Hunde, mindestens aber 2 Menschen. Eine Gruppe geht hinter einem Hügel (oben), einem Baumstamm oder einer Senke in Stellung. Das sind die Verteidiger. Die Angreifer gehen so 10 - 20 m entfernt von den Verteidigern ins Down.

    Die Angreifer machen auf "Sprung auf" zwei, drei Schritte, dann kommt "Down" und die Angreifer liegen so schnell wie möglich flach am Boden. Einen Wimpernschlag nach dem Down werfen die Verteidiger mit einem Gummiball auf die Angreifer (Hunde), wenn diese nicht korrekt liegen. Die mitstürmenden Menschen dürfen Anfangs jedoch ihren Hunden durch Handauflegen Hilfestellung geben. Umgekehrt verhält es sich ebenso, d.h., die Verteidiger (Hunde) müssen, wenn die Angreifer aufspringen ganz schnell ihre Köpfe in Deckung bringen (Down), sonst "setzt" es einen Ball.

    Die Bälle werden nicht wie Kanonenkugeln gegen den Hund geknallt, sondern sie sollen nur eine Erinnerung sein, dass da was war. Alternativ sind auch Kienäppel, Eicheln usw. möglich.

    Haben nun die Angreifer die Stellung fast erreicht, nehmen sie im letzten Sturm die Stellung, aus der sich die Verteidiger retten, indem sie gleichzeitig auf die Ausgangsposition der Angreifer laufen. Hunde ablegen (Platz reicht), Bleib und die Menschen können sich erst einmal wieder aufmunitionieren ehe es mit vertauschten Rollen weitergeht.

    Futter? Nö, wird erst zur normalen Zeit aus der Schüssel am gewohnten Ort gegeben. Sonstige Belohnung? Wofür, das Spiel macht doch Spaß! Und weil die Menschen aktiv mitspielen, ist es noch viiiel toller.

    Bosch enthält meines Wissens Getreide. Soweit ich mich erinnere hat Josera ein Futter mit Kartoffeln statt Getreide im Programm.

    Achte beim Recherchieren darauf, dass nicht nur Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Triticale Getreide ist, sondern auch Hirse, Reis und Mais (Teff dürfte kam verwendet werden, um mal einen Exoten zu nennen).

    Habe mir das Futter, das du von Bosch ausgesucht hast, mal angesehen. Macht einen vernünftigen Eindruck auf den ersten Blick. Ich muss auch sagen, dass ich mit Bosch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.

    Hunde sind wie Menschen Höhlenbewohner. Sie lieben es sich zur Ruhe an einen sicheren Ort zu begeben, der nach Möglichkeit nur einen Zugang hat. Welchen Ort würdest du da als Hund in deinem Schlafzimmer auswählen :???: ? Kleiderschrank geht nicht, ist schon durch einen fremden Menschen besetzt :ops: :D, Nachttisch ist zu klein, Kommode zu niedrig, da bleibt nur das Bett.

    Wenn keine Gefahr für den Hund besteht (Bett ist einsturzgefährdet), was spricht denn dagegen? So brauchst du dich doch wenigstens nicht wegen irgendwelcher Monster unter dem Bett zu sorgen :p .

    Nee, so ist es nicht. Kein Hund hat gegen eine Rotte Sauen auch nur die Spur einer Chance, keiner! Und wenn der Hund an eine führende Bache gerät, dann ist mehr als Schluss mit Lustig, dann ist es vorbei. Auch in Berlin.

    Und ob Wildschweine eine Gesetzeslage haben oder nicht, es sind Mirgeschöpfe, ebenso liebe Tierchen wie Hunde mit dem gleichen Recht auf ein ungestörtes Leben.

    Die Gesetzeslage für Wildschweine und anderes Wild ist übrigens die, dass zur Vermeidung von Wildschäden (die die Jäger den Landwirten entschädigen müssen!) der Wildbestand reguliert, sprich durch Abschuss auf einem verträglichen Maß gehalten werden muss. Wo ist da der Unterschied zum wildernden Hund? Ich kann keinen grundsätzlichen erkennen.

    Nein, entweder mein Hund ist wildfest bzw. 100% sicher abrufbar, dann geschieht ihm auch nichts, oder er gehört eben an die Leine, dann ist er auch sicher.