Beiträge von DSH Bauer

    :smile: Ist doch nicht schlimm. Ein Hund ist eben auch nur ein Mdensch und kann auch nicht auf Kommando.

    Wie gesagt, warte es ab und lerne erst einmal seine Art sich auszudrücken kennen. Sollte, je nachdem wie aufmerksam du beobachtest, bis Mittwoch bezüglich der wichtigsten Mitteilungen erledigt sein. Der Rest kommt dann so nach und nach.

    Am ersten Tag und dann schon schimpfen? Ja, kann man, wenn es denn sein muss.

    Die erste Frage, die DU DIR stellen musst, ist aber die, wer denn nun der Schuldige ist. Hat der Hund sein Bedürfnis angezeigt, du hast ihn aber nicht verstanden? Wenn ja, muss natürlich geschimpft werden, ganz scharf, nämlich mit dir :D . DU bist dann die Schuldige.

    Bleib man ruhig und lerne erst einmal deinen Hund zu verstehen. Dann kommen solche Zwischenfälle auch nicht mehr vor.

    Frage mal einen Jäger mit Wasserrevier. Der wird dir antworten, wenn das Eis so dick ist, dass sich der Hund beim Schwimmen verletzt bzw. wenn er, falls er unter das Eis geraten sollte, dieses nicht mehr durchbrechen kann.

    Frage dann einen Menschen mit einem empfindlichen oder nicht abgehärteten "Schoßhündchen", der wird dir sagen, wenn die Freibäder geschlossen werden.

    Irgendwo dazwischen liegt für DEINEN Hund der Punkt der Wahrheit. Probiere es doch einfach aus.

    Beim ersten Mal da tut's noch weh,
    da glaubt hund dann,
    dass er es nie verwinden kann,
    doch dann so langsam peu a peu,
    gewöhnt hund sich daran.
    (frei nach Hans Albers)

    Stimmt wirklich. Als meine Hündin Ostern das erste Mal läufig war, war der Rüde auch ganz aus dem Häuschen. Nützte nichts, beide mussten sich in der Stube ablegen, jeder in seiner Ecke. In der Standhitze wurden sie dann natürlich getrennt, aber vorher und nachher, ..., das mussten sie lernen. Auch die Spaziergänge liefen ab wie immer, beide Hunde gekoppelt und an einer Leine.

    Jetzt ist sie wieder läufig. Er ist ruhig und wird es auch bis zum kommenden Wochenende bleiben, wenn sie in die Standhitze kommt. Ist ja schließlich aus Sicht des Rüden auch nur dann wirklich interessant :p :D .

    Und wenn du angemacht werden solltest, weshalb dein Rüde nicht kastriert ist, dann pöbele doch einfach zurück, weshalb die Hündinen nicht kastriert sind. Und freue dich schon auf die Standhitze, denn dann mutieren die zu Lieselotte Liebestoll :D .

    Zitat

    Ich kann das Schild auf meinem mini iPaq zwar nicht sehen, hab aber den Artikel dau gelesen. :lol:
    Die Zwiebelfisch-Kolumne ist doch immer wieder klasse :gut:

    Da steht:

    "Der steirische Feinkostspezialist Schirnhofer sucht
    Feinkostverkäufer/
    Innen mit Herz

    ..."

    Innen ohne Herz wäre ja auch etwas schlecht :headbash: .

    Namen sind Schall und Rauch, sagt Goethe.

    Nomen est omen, meine Hunde hatten eigentlich alle den passenden Namen. Sie hießen nicht nur so, sie waren auch so. Der Gierige, der Gefräßige, der Reißer, der Statthalter, der Schatten, der Trug, der Stürmer, der Spötter, ...

    Auf der anderen Seite gibt es Namen, die sind mit Sicherheit kein Zeichen. Einen Yorki, der David heißt, kann man sich noch vorstellen, aber Goliath oder Herkules wäre schon eine grobe Übertreibung :???: .

    Wie haltet ihr es? Sollte der Name ein Zeichen sein oder sind Namen Schall und Rauch?

    Jeder Hund ist halt anders. Der individuelle Zugang, die Frage, wie sage ich es diesem Hund, ist halt das A und O. Aber auch wann sage ich es ihm.

    Ich mache so viel wie möglich so früh wie möglich. Das geht leichter und erspart Mensch und Hund später eine Menge Ärger. Dennoch können sich immer mal wieder unvorhergesehene Dinge entwickeln. Ist doch normal. Nur, dann ist man halt wieder beim ersten Absatz :D . Ist eben machmal wie beim Monopoli - Gehe zurück auf Los und kassiere keine 4.000 Geld :lol: .