Beiträge von DSH Bauer

    Die Angaben für Schlittenhunde gehen von dem 4- bis zum 9-fachen ihres Körpergewichtes. Entscheidend ist aber der Untergrund. Auf befestigten, glatten Straßen ist mehr drin, auf klatschnassem Tonboden deutlich weniger (bezogen auf ein Radfahrzeug). Im letzteren Fall kann auch schon einmal beim 1-fachen Körpergewicht des Hundes Schluss mit lustig sein.

    Zugarbeit sollten Hunde grundsätzlich nur in einem geeigneten Zuggeschirr verrichten.

    Einem Hund, der Angst hat, wurde schlicht nicht beigebracht, dass er seinen Menschen fürchten soll, sonst nichts auf der Welt (frei nach Bismarck).

    Schicke deinen Hund immer und immer wieder in für ihn bedrohliche Situationen und lasse ihn immer und immer wieder die Erfahrung machen, dass es eben keine bedrohlichen Situationen sind.

    Fürchtet der Hund die Situation, reagiere burschikos und mit Macho-Sprüchen (so Marke Du bist doch nicht aus Zucker! oder Und du willst ein Hund sein? ). Hat er Angst vor der Situation, so richtig panische Angst, dann Sitz (für euch beide), Arm auf die Schulter des Hundes und Oooh, Toll, Oberprima, sieh mal wie schön das ist. Freue dich wie ein Schneekönig!

    Welche Methode wann angesagt ist, musst du entscheiden, denn du kennst deinen Hund.

    Bist du dir sicher, dass dein Hund keine Elster ist :D ?

    Dein Hund hat zumindest einen ausgeprägten Spiel- vermutlich speziell Jagdtrieb. Ich frage mich aber auch, inwiefern er ausgelastet ist. Etwa eine Stunde intensiver körperlicher Betätigung am Tag sollte schon sein. Dann oder zwischendurch noch ein paar Spielchen für den Kopf, ruhig auch die Problemlösungskompetenz schulen und etwas Unterordnung. Zur Unterordnung gehört auch Ruhe, also ruhig am Platz bleiben.

    Klingt jetzt verrückt, geht mit einem einzelnen Hund prima: Würfele doch mal um Knochen mit dem Hund. Das geht, es ist ein ruhiges Spiel und der Hund lernt zu gewinnen und zu verlieren.

    Ab in die TiHo. Die ziehen dir schon nicht den letzten Cent aus dem Geldbeutel.

    Was das kostet, wird dir nur die TiHo sagen können. Röntgen sie mit Kontrastmittel, machen sie Ultraschall, ...? Oder ist das Ergebnis aufgrund des Hörens so eindeutig, dass die sozusagen gleich operieren? Wer weiß.

    Hast du eine OP- oder Krankenversicherung für den Hund? Tier-OP kosten zwar im Vergleich zu Mensche-OP kaum etwas, aber auch Tier-OP können ins Geld gehen.

    Probiere das mit dem Napf mal so, dass du, wenn sie mit dem Napf spielt, zut Futtertüte gehst, damit raschelst und sagst Bring. Wenn sie wirklich Nachschlag will, muss sie natürlich mit ihrer Schüssel antanzen, sonst gibt es nichts. Vielleicht nicht heute und morgen, aber sie wird es begreifen.

    Und zum Fressen: Lass sie ihre Ration so schnell oder langsam fressen wie sie will, solange es ihr bekommt und sie sich nicht schadet. Das ist ok so.

    Ist doch klar, wenn Hundi die Weißheit mit Löffeln frisst, was soll er dann anderes scheißen als klug?
    Und bis er Fachbücher liest sollte seine Erziehung durch sein. Zumindest ist das beim Menschen so geregelt. :lachtot:

    Jetzt aber mal ohne Quatsch: Hast du mit deinem Hund schon einmal um Knochen gewürfelt? Kommt gut, geht aber nicht mit mehreren Hunden (zumindest nicht bei meinen).

    Zitat


    Wenn ich dem Hund so am Ohr knabbern soll, daß er keinen Schmerz verspürt, ist Ursache und Wirkung verfehlt.

    Als Welpe beiß ich ihm ins Ohr, mit dem Junghund roll ich mich dann auf dem Teppich und halt ihn mit meinen Zähnen an der Kehle unten, dem erwachsenen Hund riech ich zur Begrüßung am Hintern und wenn ich nicht mehr weiter weiß, leck ich ihm die Lefzen.

    Wie bist du denn drauf? Wieso sind Ursache und Wirkung verfehlt, wenn es dem Hund nicht wehtut? Kann ich absolut nicht bestätigen. Den Rest auch nicht.

    Aber ich möchte mal zu gerne beobachten, wie die Reaktion ist, wenn der Hund bei der sprichwörtlichen Erbtante die sprichwörtliche Mingvase umwerfen will. Große Panik, aber an einem Kleinkind darf Welpi natürlich so lange rumknabbern bis er es begriffen hat (und sei es, weil das Kind keine Finger mehr hat :hilfe: ). Etwas Schwund ist eben immer :gott: .

    Zitat

    "Na ja, und zumindest in der Uni wird er ja auch nicht dümmer vom Rumliegen unter dem Tisch daumen rauf ."

    mmmh, aber klüger wohl auch nicht :D

    Quod erat demonstrandum, wie der Latrinker zu sagen pflegt. Für alle Langobarden, Goten, Sueben, Angeln, Sachsen, Markomannen usw.: Versuch macht kluch. ;)