Was ich sehe, ist eine Pose, mehr nicht. Na ja, wer auf so einen Quatsch steht. Meine beiden sind jedenfalls gerade und anders will ich das auch nicht. In der Schaulinie findet man aber öfter welche, die aussehen wie eine Skischanze
. Sozusagen vorne Schäfi, hinten Dackel
.
Beiträge von DSH Bauer
-
-
Das ist alles schön und grün. Nur überfordere sie nicht. Immer eins nach dem anderen, spielerisch und lieber 3 Dinge ganz als 12 halb. Gerade was die Grundausbildung angeht, soll sie die Sachen nicht können, sie muss sie im Schlaf beherrschen.
So etwa mit 8 Monaten, wenn sie völlig am Rad dreht, pubertätsbedingt, und du sie am liebsten stündlich an die Wand klatschen möchtest, wirst du froh sein über alles, was sie beherrscht und nicht nur kann.
-
Ja, aber die Frage ist doch, ob der Ärger justitiabel ist oder nicht. Und wenn ja, ist es ein Landes- oder ein Bundesgesetz?
Und dann stellt sich immer noch die Frage, ob man seinen Stallhasen nicht evtl. doch an der Leine ausführen darf. So what?
-
Egal was es ist, aber sage doch mal bitte, welche Rasse, wie alt und wie schwer der Hund war, den er aus seinem Geschirr geprügelt hat, um es sich selbst anzueignen
.
Wirklich ganz süß, der kleine Mann (äh Rüde). Drehe es mal so: Mutter Dt. Pinscher, Vater unbekannt. Hat Pranken wie ein Tiger, ergo muss Papa ein großes Tier gewesen sein. Mehr kann man mit Sicherheit schwerlich sagen.
-
Ich würde mir mal ein komplettes Wochenende Zeit nehmen, mit ihm raus gehen und nicht eher wieder rein, ehe er sein Häuflein gesetzt hat. Kräftig loben ist klar. Na ja, dann sollte das sitzen.
Ach ja, ehe das nicht völlig klar ist, lasse den Hund nicht ins Arbeitszimmer. Dadurch zwingst du ihn anzuzeigen, wenn er sich mal lösen muss.
-
@ Hummel
Ich weiß ja nun nicht, wo die TS wohnt, schätze aber nicht auf einer Karibikinsel wie du. Insofern nützt "meines Wissens ... hier verboten" wenig. -
Zitat
Ständiges Hin- und Her erhöht allerdings den Stressfaktor, man sollte sich also z.B. überlegen ob ... das Sofa grundsätzlich tabu werden soll.
Hier sehe ich ein echtes Menschenproblem. Die beiden sollten für sich erst einmal abklären, was geht und was nicht, eine für alle Beteiligten einheitliche Linie festlegen. Die dann aber auch konsequent durchziehen. Der Rest sind Peanuts.
Und noch ein Rat: Mir passen manche Anordnungen der anderen Menschen in unserem Rudel auch nicht immer. Im Ausnahmefall greife ich auch zu Gunsten der Hunde ein, aber die Regel ist: Was hat ... gesagt? Die einheitliche Linie eben. Was zwischen den Menschen abzusprechen ist, geht in dem Moment die Hunde nichts an.
-
Mal ne blöde Frage off Topic:
Bringt hier jemand seinem Hund auch das Kommando "Shoping" bei, bei dem sich der Hund wie unter Schmerzen windet und dann tot spielt?
-
Ist doch ganz einfach: Wer viel fragt, bekommt zwar viele Antworten, hat aber auch u.U. weniger Probleme.
Man kann sich ja (um in der Jahreszeit zu bleiben) auch mit einem Landwirt absprechen und die Schweißspur auf die Maisstoppel legen, die dann am nächsten Tag, nach er Übung mit dem Hund, mit der Spatenrollegge bearbeitet wird.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man das so gestalten kann, dass kein Mitmensch und auch kein Jagdhund gestört wird.
-
Ist eben immer die Frage, wie und wo man die Schweißspur legt. Ist auch eine Frage des Fragens
. In Absprache mit den Jägern geht viel, sehr viel. Und die sind auch mal froh, wenn ein "Feld-, Wald- und Wiesenhund" bei der Nachsuche nach einem kranken Stück helfen kann. Ist eben nicht immer sofort ein Hund zur Hand.
Nehmen wir einen ganz popeligen Fall: Reh angefahren, krank (verletzt) und in den Busch geflüchtet. Jäger kommt, hat aber gerade seinen Hund nicht dabei. Der fragt dann nicht erst nach Patenten, wenn der Unfallfahrer einen Hund und eine Leine dabei hat. Wenn der das kann und sauber macht, dann geht das kranke Tier vor.