Beiträge von DSH Bauer

    Gehe mal von 1 Stunde Trab mit Galoppeinlage(n) aus. Dann oder darin, je nachdem, noch ein paar Spielchen/Übungen. Im Sommer alternativ Schwimmen (sonst je nachdem auch mal).

    Hat der Hund "Ohrenprobleme", fehlt ihm körperliche Betätigung. Na, den anderen Fall, wenn es ihm zuviel ist, wirst du hoffentlich selbst feststellen können.

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ich arbeite auf Entfernung zuerst lieber mit der Schleppleine. Ist eindeutig und ich KANN eingreifen. Ob ich es MUSS, ist eine andere Frage.

    Bin halt manchmal ein Sicherheitsapostel. Lieber am Anfang gleich ordentlich als langwierig Fehler ausbügeln müssen. Und klar, ohne Kenntnis von Platz geht das ja nun gar nicht, auch nicht mit Leine. Dann brettert aber auch kein Hund mehr wie bekloppt in die Leine. Geht also auch mit Halsband hundefreundlich.

    Schleppleine heißt nicht Schleppleine, weil du sie die ganze Zeit in der Hand schleppst, sondern weil du sie hinter dir her schleppst.

    Also, Hund liegt, du hast die Leine von der Halsung über deine Hand auf dem Boden liegen. Wurf und Bring. Hund läuft, die Leine gleitet durch deine Hand. Platz und du hälst die Leine. Auf und Bring, du kannst die Leine loslassen oder weiter durch deine Hand gleiten lassen. Da bricht man sich doch nichts ab ;) .

    Aber wenn du einen anderen sachdienlichen Hinweis hast, dann sage ihn doch. Biomais wird es freuen. ;)

    Zitat

    Ich bau mittlerweile auch noch Impulskontrolle ein. Lass ihn absitzen oder abliegen und werfe etc. und er darf erst auf Kommando suchen. Im Lauf ablegen ist uns allerdings noch zu hoch, das kommt noch.

    Hierzu bietet die Schleppleine wertvolle Dienste. Hund ablegen, werfen (Dummy oder sonstwas), Los, auf halber Strecke Platz (Down oder Handstand :D ) und Leine leicht nach hinten ziehen. Nachdem der Hund liegt, Los und Bring.

    1.Stufe voll mit Hilfestellung
    2. Stufe an Leine aber ohne Hilfestellung
    3. Stufe ohne Leine

    :lachtot:
    § 4 (4) des Niedersächsischen Jagdgesetzes lautet:
    "Außerhalb befriedeter Bezirke ist Jagdhundeausbildung einschließlich der Prüfung Jagdausübung. Dabei ist das Arbeiten auf der Wildspur in der Zeit vom 1. April bis 15. Juli nur an der Leine zulässig, soweit nicht Junghunde bis zum 15. April ausgebildet und geprüft werden."

    Das Legen einer Schweißspur oder sonstiger Fährte und die Arbeit daran ist keine Jagdhundeausbildung, auch wenn es Jagdhundeausbildung sein kann. Jagdhundeausbildung ist nämlich die Ausbildung eines Hundes für die Jagd. Die Fährtenarbeit ist jedoch nicht nur für Jagdhunde typisch. Die gehört zu vielen Gebrauchshundeprüfungen, ist aber auch z.B. bei Diensthunden etwa der Polizei, des THW usw. völlig normaler Bestandteil der Ausbildung. Deshalb ist das auch selbstverständlich weder im NJagdG noch im NHundG geregelt, ob und wer eine wie auch immer geartete Fährte legen darf.

    Gut, ich gebe zu, dass ich Landwirt und nicht Jurist bin, insofern: Juristen an die Front!

    Zitat

    Also mir ist weder im Bundejagdgesetz noch im Landesjagdgesetz etwas bekannt das dies verboten sein soll.
    Gut ich komme ... aus Bayern (mit Migrationshintergrund). :roll:

    Das mit dem Migrationshintergrund sei als entschuldigende Erklärung akzeptiert :lachtot: .

    Ja, dann stellt sich immer noch die Frage, auf welcher Quelle die Aussage, dass das Spurenlegen Normalhundehaltern verboten ist, basiert, wo das so ist und wie das konkret zu sehen ist. Dort würde ich dann nämlich wirklich mal zu gerne ein Hauskarnickel an der Leine durch Feld und Flur führen, rein um Stunk gegen den Unsinn zu machen. Wenn mir dann meine Frau mit dem Hund folgt, weil sie mich zum Essen rufen will, kann ja wohl kein Mensch etwas dagegen sagen. Um mich (nein uns) finden zu können, muss der Hund dann ja wohl Nasenarbeit leisten. :D :ua_zunge:

    Ja, das ist für die Leute, denen einer abgeht, wenn sie sich vorstellen, dass der Hund gleich noch die Rutsche für die Kinder ersetzen kann.

    Prinzipiell kannst du aber jeden Hund so posieren lassen. So rein für die :zensur: : Stellt doch mal Bilder von euren Hunden ins Netz, in denen sie ebenso posieren, so richtig schön die ganze Bandbreite vom Chihuahua über die Promenadenmischung bis zur Dogge. Vielleicht merken die dann, wie albern das ist.