Wenn ich das richtig gelesen habe, ist sie Schlafen im "Kalten" gewohnt. Die Frage ist für mich allerdings, ob ihr Schlaflager so beschaffen ist, dass sie sich nicht erkälten kann:
Zugfrei - stelle an ihrem Schlafplatz mal ein Teelicht auf. Brennt die Flamme ruhig, ist alles ok. Flackert die Flamme, suche mit dem Teelich eine bessere Stelle.
Trocken - davon gehe ich bei einem Schlafplatz im Haus mal aus. Nur sollte, wenn ihr Fell nass ist, dieses vor dem Schlafen (weitestgehend) trocken sein. Gassigang also möglichst früh am Abend und ggf. den Hund abtrocknen.
Isoliert - im Sommer bei hohen Temperaturen sind Ruheplätze auf dem kalten Fußboden nicht nur sehr beliebt, sie sind auch anzuraten. Zum Schlafen sollte der Hund jedoch vor Auskühlung über den Boden geschützt werden. Eine alte Rheumadecke o.ä. sollte in deinem Fall reichen. Wenn du es ganz gut machen willst, ziehe einen alten Bettbezug drüber, dann kannst du das Schlaflager regelmäßig waschen und so sauberhalten.
Wenn das alles gegeben ist, sollte ihr Fell als Deckbett reichen.