Im Grunde ja, wobei ich das, wie beschrieben, nicht über Leckereien aufgebaut habe.
Als sie sich dann später getraut haben zu klauen, habe ich sie immer in flagranti erwischt. Aus und ab in den Müll mit der Beute. Das war es dann auch (gut, eine scharfe Ermahnung war auch noch drin ).
Über den Aufbau von Nein und Meins sowie auch das frühe Nein haben wir zu Beginn natürlich sehr viel mit Nein und Meins gearbeitet. Schließlich konnte ich mir sicher sein, dass der Hund (Welpe) das kannte. Insgesamt war das sehr erfolgreich.
Als der Rüde 4 Monate alt war, sind wir in den Urlaub gefahren. Ich stelle einen Teller mit Gegrilltem auf die Bank und gehe zur Toilette mit den Worten "Meins, pass schön auf." Als ich zurück kam, lag Rüdi daneben und hatte mein Essen nicht angerührt. Meine Frau, die anwesend war, musste ihn auch nicht ein einziges Mal ermahnen.
Lustig war bei meinem Rüden, wie er als Welpe versuchte zu zaubern. War in der ersten Woche bei uns. Er wusste, dass er den Kompost in den Beeten lassen sollte. Nun war ich auf der Arbeit. Was macht er? Geht an das Beet, nimmt sich mit spitzer Schauze ein klitzekleines Stückchen Kompost, legt es auf den Weg und rennt zur Einfahrt. Nichts, ich bin weit und breit nicht zu sehen. Also noch einmal das Spiel, wieder mit dem gleichen Ergebnis .