Gut, das ist auch richtig, wenn du ihn erst einmal nicht unbeaufsichtigt raus lässt.
Als erstes muss der Zaun ausbruchsicher sein. Höhe kannst du vergessen, im Klettersprung überwinden Hunde irrsinnige Höhen. Entweder du winkelst den Zaun oben nach innen ab, so 50 cm (bei wenigstens 150 cm Zaunhöhe) oder du setzt einen E-Zaun.
Ich habe einen E-Zaun von ca. 80 cm Höhe. Für zwei Schäferhunde lächerlich, aber sie gehen nicht drüber. Einmal eine gewischt bekommen und die Sache ist klar, davon hält hund besser Abstand. Jetzt habe ich auch oft keinen Strom drauf. Weißes Band würde inzwischen reichen.
Als zweites kommt die langwierige Arbeit dem Hund beizubringen, dass er nicht bellen soll. Alles da draußen geht ihn nichts an. Kurzfristig kann ein Sichtschutz (Schilfmatte) dabei helfen, langfristig solltest du, immer wenn er draußen ist, anwesend sein und bei jedem Bellen zu ihm sagen, dass das nicht interessiert. Ganz ruhig, völlig unaugfgeregt (egal wie sehr du innerlich kochen magst). Wenn er abdreht, Platz!
Wird er nach einiger Zeit ruhiger und bellt nur noch ab und an, wenn Passanten bei dir vorbeikommen, kannst du auch lockerer reagieren. Ich rufe dann nur noch den Hund beim Namen und schüttele den Kopf, wenn er zu mir sieht. Das reicht schon.
Na ja, wenn sich das Bellen schließlich nur noch auf zwei, drei Intimfeinde beschränkt, dann lass ihn.