Ich hab ja nicht geschrieben, dass Jungs nicht auch ihren Teddy haben
Beiträge von DSH Bauer
-
-
Nicht alles, was weh tut, ist auch entzündet. Dass eine eingerissene Daumenkralle schmerzt, ist normal, insbesondere bei einer Risswunde. Normal ist ebenso, dass Hunde sich anstellen können wie südländische Fußballspieler - erst auf dem Rasen stundenlang mit schmerzverzerrtem Gesicht krümmen und wälzen, wenn dann der Elfer gegeben wird, tritt augenblicklich die Wunderheilung ein und es ist niemals nur das geringste passiert. Heißt ja nicht umsonst "Er leidet wie ein Hund".
Hast du dir die Verletzung mal genau angesehen? Ist da Eiter, eine mehr als normale Schwellung, fühlt sich der Bereich um die Wunde heiß an, ... kurz, sind da Entzündungserscheinungen wahrnehmbar?
-
Leute, Autos, Schwerter und Pistolen sind doof, aber Puppen, Vater-Mutter-Kind usw. sind toll - für Mädchen. Hündinen sind da keineswegs anders. Die wollen auch ihre mütterliche Seite ausleben.
Wie sollte so ein Verhalten auch anders gedeutet werden?
-
Zitat
... in nem anderen Thread hat sie/er geschrieben dass es Rotti-Schäferhund ist.
Ok, dann gehen wir mal von einem DSH aus, wobei wir zwischen ca. 25 und 50, im Einzelfall auch 60 kg liegen können bei einem Mittelwertbereich von 30 - 40 kg.
Bei Mittelwertbereich DSH von 30 - 40 kg und Rottie von 40 - 50 kg komme ich so auf 35 - 45 kg. Da liegen wir in der TroFu-Menge um 400 plus/minus 50 g (je nach Herstellerangabe). Abzüglich 10 % (gerundet) sind das dann (je nach Herstellerangabe) ca. 300 - 400 g.
@ apanatschi
Wenn die Herstellerangabe auf 500 g lautet, dann würde ich so auf 450 g reduzieren. Energetisch mag eine größere Mengenreduktion sinnvoll sein, nur gibt es dann Probleme z.B. mit den Vitaminen, Mineralstoffen usw. Also bleibt nur die Erhöhung des Energiebedarfes über mehr Bewegung. -
Zitat
Faiererweise nenne ich hier mal einen Link, der zeigt, dass es durchaus Tierschützer gibt, die in Asien Hunden helfen:
http://www.animalsasia.org/index.php?UID=MUVECLCW0O3A -
@ Biomais
Einzelfall als Ausnahme akzeptiert, aber arbeiten alle Männer als Koch?Schornsteinfeger - Es müssen nicht immer nur Igel und Katzen abgeseilt werden
Archäologe - Hunde interessieren sich brennend für alte Knochen
Restauranttester - Traumjob für Labbies
-
So, wie Du es beschrieben hast, Futtermenge für Soll-Gewicht leicht reduzieren, habe ich das auch gemeint, ist völlig in Ordnung so. Die Gewichtsangabe für reinrassige Rotties habe ich nur als Beispiel genommen.
(Können ja ebenso Rottie-Yorkie-Mischlinbge sein wie Rottie-Doggen-Mischlinge
).
-
Ist denn eine Entzündung drin? Wenn ja, ist das ein Fall für den Viehdoc, wenn nein, Wunde sauberhalten, kein Verband, kein Lecken, nur frische Luft.
-
Trockenfutter quillt ganz enorm auf, wenn Wasser dazu kommt. Musst also nicht auf Nassfutter umstellen.
Rotties sollen so zwischen 40 und 50 kg liegen laut Rassestandard. Die TroFu-Menge laut Herstellerangabe (z.B. 400 - 500 g) würde ich um 10 % kürzen. Bewegung nach Möglichkeit überdurchschnittlich, also ruhig 10 - 15 km Trab unter der Woche und 30 km am Wochenende.
Denke aber daran, dass Rotties von Natur aus eine Fettauflage haben, also nicht nur aus "Muskeln und Samensträngen" bestehen. Je nach Haltungsbedingungen (drinnen oder draußen) kann im Winterhalbjahr eine minimale Überkonditionierung sinnvoll sein, um nicht gleich bei der ersten Schneeflocke in Kältestarre zu verfallen.
-
Wenn die Wunde sauber ist, mache nichts weiter. Achte nur darauf, dass kein Dreck in die Wunde gelangt und dein Hund die Leckerei unterlässt. Ansonsten helfen Zeit und frische Luft am besten.
Zur Wundreinigung und -desinfektion hilft Wasserstoffsuperoxyd sehr gut. Gibt es in der Apotheke. Zur Not tut es auch Doppelkorn oder sonstiger ungemischter hochprozentiger Alkohol.