ZitatDann aber auch bitte bei der Dogge - da fehlt ein "e"
Schei:zensur: Dreckfuhler und verwuchselte Bechstaben . Danke! Und natürlich auch mein Bedauern für das vergessene E.
ZitatDann aber auch bitte bei der Dogge - da fehlt ein "e"
Schei:zensur: Dreckfuhler und verwuchselte Bechstaben . Danke! Und natürlich auch mein Bedauern für das vergessene E.
Wozu brauchst du denn die Leckerchen? Sind sie wirklich für 3 oder 4 Wochen völlig unverzichtbar?
Alternativ kannst du den Kauknochen zeitweise freigeben, so dass er für eine Woche reicht und die anderen Leckerchen aus der Ration entnehmen.
Leckerchen wirst du noch hassen lernen, wenn du erst einmal in die Prxis reinschnupperst oder selbst ein hast. Auf der anderen Seite verschaffen sie den TÄ einen bedeutenden Teil ihres Einkommens. Jede Medaille hat eben zwei Seiten .
Ist halt immer eine Diskrepanz zwischen dem Wert und dem Preis.
Wenn die Weizenernte z.B. mehrere Jahre hintereinander weit unter dem Weizenverbrauch liegt, dann kostet das Brot ganz fix mal eben 50 €. Kein normaler Mensch würde behaupten, dass 3 Pfund Brot mit einem Getreideanteil von geringfügig über 1 kg 50 € wert sind.
Für Nicht-Landwirte: Wer in diesem Jahr gut verkauft hat, hat irgendwas zwischen 20 und 25 Cent für das kg Getreide bekommen. Normal sind zwischen 10 und 15 Cent.
Will mich bei allen Deutsch Kurzhaaren für das fehlende R entschuldigen.
ZitatUnd was, wenn ich das Huhn im Laden kaufe und meinen Hunden verfüttere? Dann stimmt doch die Statistik schon nicht, oder
?
Kommt drauf an. Wenn dein Hund ein Deutscher Schäferhund, Deutsch Kurzhaa, Deutsch Drahthaar, eine Deutsche Dogg etc. ist, fällt er in die Statistik mit rein
.
Uns erzählte mal ein Prof., weshalb Schweine viel intelligenter sind als Hunde und Pferde:
Zuerst legte sich der Mensch den Hund zu, um ihn zu essen. Dann stellte er fest, dass sich der Hund ganz gut auf den Nachbarn hetzen lässt. Also legte er sich das Pferd als Fleischlieferant zu. Das ging solange, bis er feststellte, dass man vom Rücken des Pferdes dem Nachbarn hervorragend den Schädel einschlagen kann. So diente dann das Schwein als Fleischlieferant. Ist bis heute so geblieben, oder können Sie sich eine Kavallerieattacke auf Schweinen vorstellen?
Zitat
So jemanden gabs in dem Dorf in dem ich aufgewachsen bin. Allerdings läuft das dann wieder weniger unter Tierliebe
Zumindest würde man das als eine andere Form von Tierliebe bezeichnen . Obwohl "Mit den Hühnern ins Bett gehen" ja was völlig anderes meint und nicht zwangsläufig was mit welcher Form auch immer von Tierliebe zu tun hat
.
ZitatWir haben eine Wohnung angeguckt wo Hühnerhaltung möglich wäre. WEnn wir die kriegen werden wir unsere eigenen Legehühner halten und ähm ja, auch essen, wir mögen Hühnchen. Aber bis sie gegessen werden werden sie lieb gehabt.
Beim Lesen fiel mir der Spruch ein: Mit den Hühnern ins Bett gehen
Zu Kaisers Zeiten gehörte der Hund auch in Deutschland zu den beschaupflichtigen Tieren. Ist ein Tier beschaupflichtig, wird es auch gegessen.
Ich würde nun nicht unbedingt Hundefleisch essen wollen, schon gar nicht das von meinen Hunden. Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und der Mensch vielleicht auch Hunde und Katzen.
Ethisch sehe ich da kein Problem, denn wo ist der Unterschied zwischen Lassie, Schweinchen Babe und Nemo?
Ich hatte gestern diesen Link hier eingestellt http://fotki.yandex.ru/users/denba7676/view/138126/?page=0
Das Bild ist irgendwie traurig und doch schön. Habe mich auch nach der Geschichte erkundigt. Aufgenommen von einem Russen aus dem Norden im Urlaub in der Ukraine handelt es sich um einen Hund, der durchaus woanders seine Unterkunft hatte. Nur hat er sich eben genau diese ausgesucht. Finde ich ok so.
Interessant sind in diesem Zusammenhang die Kommentare der Gäste: Schrecklich, Augen, die das ganze Leid der Welt ausdrücken, ...
Ist halt immer auch die Frage, was man sieht und was tatsächlich da ist.