Beiträge von DSH Bauer

    Zitat

    Ist es die Vorarbeit eines Züchters oder bringst du das deinen Welpen gleich am ersten Tag bei?
    Wie auch immer, das ist selbstverständlich deine Sache, aber definitiv nicht auf jeden Welpen übertragbar - mit acht Wochen kennen viele Welpen nicht mal ihren Namen...

    Meine Hunde (ich meine jetzt die drei, die ich als Welpe mit 8 Wochen bekam, eine reinrassige Promenadenmischung und zwei Schäfis) haben ihren Namen am ersten Tag gelernt und auch am ersten Tag die Bedeutung von Nein. Die Sache mit dem Teller, den Broten und dem Essen derselben auf dem Boden liegend mit dem Welpen daneben. Du erinnerst dich sicher, ich habe es schon oft beschrieben.

    Und Vorbildung vom Züchter? Der Promenadenmischling kam aus dem Nachbardorf von einer ganz normalen Familie Mitte der 1960er. Der hat mit Sicherheit nicht viel mehr mitbekommen als das, was seine Mama ihm beigebracht hatte. Bei meiner Hündin sah es auch nicht viel besser aus.

    Umso wichtiger ist es doch, dass man daran arbeitet. :D Auch Labbies sind ganz schnell kleine Kälbchen, bei denen es dann nicht mehr süüüß ist, wenn sie ...

    Man mag darüber streiten, wann gewisse Dinge gelehrt werden. Drumherum kommt man eh nicht (es seie denn, man steht darauf, dass der Hund das Sagen hat). Dann lieber früher als später. Insofern ist jetzt, mit 11 Wochen, doch der passende Zeitpunkt, um mit der Erziehung anzufangen und auch Konsequenz zu üben. (Wobei der Hund hier ja nicht unerzogen ist! Das Problem sehe ich eher in mangelnder Konsequenz. ;) )

    Ich habe noch einmal zurückgedacht. Platz kam bei meinen zwischen der 10. und 12. Woche. Platz und es gab Futter. Ging sehr schnell, wobei das noch heute nicht immer sauber aussieht. Ist mir auch sowas von egal. Wenn es ernst wird, dann wissen die das schon und liefern mir freiwillig eine Ausführung wie auf dem Exerzierplatz. Wozu soll ich mir dann die Mühe machen das auszubilden?

    Und machen wir uns nichts vor: Ein Welpe ist sehr bemüht und führig. Ihm fehlt etwas die Ausdauer. Gut, daran kann man arbeiten, darauf muss man aber auch eingehen. Die wilde Zeit steht dem Labbi und seiner Familie noch bevor. Auch hier ist Verständnis gepaart mit Konsequenz gefragt. Sonst tut man weder sich noch dem Hund einen Gefallen.

    Das verstehe ich nicht. Wieso passt ihr euer Leben an eure Hunde an? Nichts gegen Ordnung, aber wenn wir waschen, dann liegen schon mal drei Häuflein Wäsche vor der Maschine. Da erwarte ich, dass der Hund die weder durcheinander bringt noch der Wäsche eine "Fangwäsche" vorweg zukommen lässt.

    Zitat

    :roll: Der Welpe ist 11 Wochen jung, in dem Alter muss noch kein Hund Platz können.

    Ob der lehrbuchmäßig im Platz liegt oder mit den Hinterläufen nach links und den Vorderläufen nach rechts gedreht, ist sowas von Wurscht, Hauptsache er liegt. Dass Platz mit 11 Wochen noch nicht auf dem Lehrplan steht, weiß ich auch. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass der Welpe mangels Ausbildung stehen muss.

    Tut mir ja leid, dass ich voraussetze, dass mit 11 Wochen einige Grundlagen vorhanden sind und er Welpe auf ein Leg dich hin! auch reagiert, ebenso wie auf ein Nein. Das bekommen meine auch schon mit 8 Wochen hin.

    Den ganzen Ausbildungsquatsch macht doch kein Mensch aus Langeweile, sondern um ein gedeihliches Zusammenleben mit dem Hund zu gewährleisten. Und von einem Kleinkind erwartet kein Mensch, dass es Fleisch formvollendet mit Messer und Gabel essen kann. Mit einem Löffel sieht die Sache ab einem gewissen Alter schon ganz anders aus.

    Das Verhalten ist völlig normal. Kann hund mit schmusen und kuscheln und überdies riecht das auch noch nach seinem Menschen.

    Ich habe meinen Hunden immer sofort, wenn ich sie erwischt habe (meist mit meinen Socken) das Stück wieder in den Fang gesteckt und dorthin zurückbringen lassen, wo es herkam. Das geht nicht von jetzt auf gestern, aber Aufräumen ist doof, auch für Hunde.

    Dass sie läuft und springt, mein Gott, wer will ihr das verübeln? Daran würde ich nichts machen, aber

    Sofa, Sessel & Co ist nicht, Nein, Platz! Wenn es doch sein soll, dann nur, wenn du sie hochnimmst.

    Leute anspringen ist nicht (bzw. nur auf Aufforderung), also auch Nein, Platz!

    Das ziehe ruhig bei allen Dingen durch, bei denen Drauf- oder Anspringen unerwünscht ist. Erst einmal Nein, also Das ist nicht, Lass das. Gehorcht sie nicht, dann Platz! Lasse sie sich, wenn es passt, ruhig vor dem Sofa bei dir ablegen und kraule sie. Und alles, was sie ordentlich macht, fleißig loben.

    Wichtig ist auch Konsequenz. Nein heißt Nein und Platz heißt Platz. Da musst du stur und geduldig sein, öfter mal fragen Was habe ich gesagt? und dein Ding durchziehen.

    Zitat

    Ja, ich bin da extrem, sicher auch weil ich eben immer wieder reaktionäre Hunde hier habe.

    :???: Nun, meine Hunde führen weder ein Zwingerdasein noch sind sie reaktionär. Wobei ich letzteres nicht mit Gewissheit sagen kann, jedoch schließe ich das aus dem Umstand, dass sie an Kaisers Geburtstag noch kein Ständchen angestimmt haben. Daraus schließe ich mal ganz keck, dass sie zwar uns treu sind (das sind sie), aber nicht dem Kaiser oder Hindenburg. :hust: