Beiträge von DSH Bauer

    Wie verhält sich der Hund denn nach einem richtig aktiven Tag? Kommt er schwer hoch? Liegt er apathisch rum? Wenn ja, ab zum Tierarzt.


    Wie sieht es mit dem Gewicht aus und dem Training? Ich hatte mal eine Weile die dickliche Schäferhündin von einem Nachbarn auf die Radtouren mit meinem damaligen Hund, einem Border Collie, mitgenommen. Sie trottete wie eine Dampfwalze "meilenweit" hinter uns, machte aber auch bis zu 30 km mit. In den Pausen, wenn meiner lag, wollte sie zunächst immer spielen. Das änderte sich aber bald, sie lief normal mit und ruhte ebenfalls in den Pausen.


    Will sagen, wenn der Hund gesund und nur nicht trainiert ist, würde ich ihn an die 10 km heranführen ohne weiter auf die Lustlosigkeit zu achten. Dann gibt sich die Lustlosigkeit auch recht schnell.

    Versuche einmal herauszubekommen, was dem Hund nicht so gefallen könnte. Gleiche Strecke und gleiches Tempo sind natürlich doof. Galoppeinlagen sind toll. Schritt und erst gucken, ehe ihr den kreuzenden Feldweg quert, schafft auch Abwechselung.


    Ob es dem Hund Spaß macht, erkennst Du am besten an seinem Verhalten, wenn Du das Fahrrad rausholst. Ein lustloses und bremsendes Mittrotten am Fahrrad kann auch auf andere Absichten deuten, etwa Ausschau nach, nun sagen wir Lebewesen die schnell zu Fuß unterwegs sind. Kann aber auch bedeuten, dass dem Hund langweilig ist.

    Ich schätze mal, dass sie sich über das Geräusch eines Brenners von einem tief fliegenden Ballon erschrocken hat.


    Eine ähnliche Situation hatte ich vergangenes Sylvester mit der Hündin (damals 5 Monate alt). Die Knaller und Raketen waren ok, nur die Pfeifteile aus der Pistole eines Nachbarn nicht. Sie wollte weg, sich verstecken. Ich ließ sie aber nicht, setzte mich neben sie und zeigte ihr die Lichteffekt der Raketen am Himmel, freute mich mit ihr und wenn einmal wieder ein Pfeifteil kam, äußerte ich besonders viel Freude.


    Die ganze Familie war draußen, der Rüde auch, keinen interessierte das Pfeifen, so war es dann auch sehr schnell für die Hündin kein Thema mehr.


    So würde ich auch mit den Ballons vorgehen. Macht sie auf die Ballons aufmerksam, freut Euch ein Loch in den Bauch und haltet Euren Hund bei Laune. Macht so lange "Beobachtungspause" bis die Luft äh der Himmel wieder rein ist (keine Ballons mehr da) und wenn sie wieder ruhig ist, geht es weiter. Gebt ihr die Möglichkeit sich in aller Ruhe davon zu überzeugen, dass die Ballons ungefährlich sind.