@ Murmelchen
Ist doch schön, dass das soeinfach zu klären war
. Na ja, und als Bauer tickt man manchmal etwas anders
.
@ schnauzermädel
Das ist so mein Problem, dass ich irgendwie zu jedem Hund einen Zugang finde. Hatte selbst schon eine reinrassige Promenadenmischung, einen Labrador x Schäferhund-Hybriden, einen Border Collie, einen Labrador x Deutsch Kurzhaar-Hybriden und einen DSH und einen DSH x Malinois -"Hybriden" (die anderen Hunde, die nicht mir gehörten, lasse ich mal außen vor). Jeder von denen war eine eigene Persönlichkeit, jeder musste anders behandelt werden. Aber dicke Freunde waren wir immer; dass ich mit einem nicht klargekommen wäre, gab es nicht.
So ein Hund ist doch keine Maschine - Gebrauchsanweisung durchgelesen, Motor an und los
. Das ist ein Individuum und muss auch individuell behandelt werden, dann klappt es auch
.
Übrigens hat mir deine Erklärung zur "Linkslastigkeit" sehr gefallen. Es ist auch so, dass die Charaktere der einzelnen Hunde in dieser Breite variieren. Nur behaupte ich mal, dass die Erziehung hier durchaus einen großen Einfluss hat. Schließlich wird nicht der gerade geworfene und umweltmäßig unbeleckte Welpen bewertet, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt das Ergebnis von natürlicher Ausstattung des Hundes und der Erziehung, die er genossen hat. Bei entsprechend ausgeführter falscher Behandlung wird ein eigentlich gutmütiger Hund zum bösen Beißer. Anders herum kann bei entsprechend ausgeführter guter Behandlung ein eigentlich nervöser Hund zum ruhigen Bürger werden. Ist halt immer ein Zusammenspiel aus genetischer Mitgift und Umwelt. Insofern bekommt man, wenn auch in Grenzen, im Endeffekt den Hund, den man sich erzogen hat. 