Die Differenzierung von Sport und Arbeit sehe ich auch so, aber das ändert doch nichts an dem Grundproblem im Hundesport, auch im Zughundesport, wie ich es sehe.
Wenn der Musher im Scooter 30 kg wiegt ist das doch auch etwas ganz anderes als wenn das gleiche Hundegespann einen 2-Zentner-Musher durch die Gegend ziehen muss. Das sind doch auch im rein sportlichen Sinne keine vergleichbaren Leistungen, da werden doch Äpfel mit Birnen verglichen
. (Ich weiß, im Wettkampf werden die Gewichte angeglichen)
Ach möchte ich anmerken, dass die Übergänge zwischen Arbeit und Sport fließend sind, wenn ich z.B. an das Gewichtheben denke aber auch an Hundeschlittenstaffel im Winter 1925, die Medikamente gegen die Diphterie von Anchorage nach Nome transportiert hat. Damals war es Arbeit, heute wird die gleiche Distanz von Schlittenhunden im Sport gelaufen. Der Unterschied zwischen Arbeit und Sport ist doch letztendlich vom Grund, warum etwas getan wird, abhängig. 