Beiträge von DSH Bauer

    Ich denke, es geht der TS nur um Empfängnisverhütung. Ob ich das ok finde oder nicht, ist egal, es liegt in ihrer Entscheidung.


    In diesem Falle würde ich immer für eine Sterilisation und gegen eine Kastration entscheiden. Warum? Kastration gegen Gesäugetumor hilft wenn überhaupt nur vor der ersten Läufigkeit. Neben vielen anderen Dingen macht man mit einer Kastration aus seinem Hund (m/w) ein Neutrum. Bei einer Sterilisation, die bei der Hündin etwa ebenso teuer und aufwendig ist wie eine Kastration, bleibt der Hund eben ein intakter Rüde bzw. eine intakte Hündin, nur ist das Tier dann eben unfruchtbar. Ich denke, wenn der Apfel anstatt oder die Großpackung Pariser in der Hosentasche des Hundes nicht in Frage kommen ;) , ist die Sterilisation zur Empfängnisverhütung nicht die schlechteste Lösung.


    Dennoch, auch die Sterilisation ist ein Eingriff (beim Menschen wäre es sogar rechtlich gesehen eine straffreie Körperverletzung), der wohl überlegt sein will.

    @ Titschie


    Ich glaube, Du verstehst Deinen Hund nicht richtig. Er kommt zu Dir mit den Tempos, um Dir zu sagen "ich hab dich lieb und möchte etwas für dich tun." Und wie reagierst Du? "Das Vieh nervt."


    Lasse ihn doch, wenn er etwas geholt hat, das er nicht holen sollte, das wieder zurück bringen. Und dann freue Dich, wenn er Dir seine Dienste anbietet. Es gibt (fast) immer etwas zu tun. Wenn nicht, dann hast Du Zeit und Ihr könnt etwas unternehmen (Spaziergang, Ausbildung, ruhig daliegen und die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, ...


    Ich hatte heute in einem anderen Zusammenhang geschrieben:
    Wie immer im Leben. Wer Beschäftigung hat, kommt nicht nur nicht auf dumme Gedanken, er hat überdies auch gar keine Zeit, Dummheiten anzustellen . Der ist froh, wenn sein Mensch ihm sein Futter und Wasser ans Plätzchen bringt und er nach der Tagesschau pennen kann .

    Wie immer im Leben. Wer Beschäftigung hat, kommt nicht nur nicht auf dumme Gedanken, er hat überdies auch gar keine Zeit, Dummheiten anzustellen :gut: . Der ist froh, wenn sein Mensch ihm sein Futter und Wasser ans Plätzchen bringt und er nach der Tagesschau pennen kann :smile: .

    Ja, conny06 hat Recht.


    Eine andere Möglichkeit, die aber nicht bei allen Hunden funktioniert:
    Als mein Rüde draußen schlief, hatte er zu Anfang auch gemeint, er müsste jeden Igel oder sonstwas melden. Ich habe ihn nur durch das offene Schlafzimmerfenster angeschnauzt "Ruhe, ich möchte schlafen". Aus die Maus, das scheint er nach dem dritten Mal begriffen zu haben. Frage mich aber bitte nicht warum.

    Ich pendele so zwischen 65 und 70 kg


    Der Rüde: 42 - 45 kg.
    Die Hündin wird momentan so bei 29 kg liegen.


    Wenn es darum geht, ob ich die halten kann: Ja, auch am Fahrrad und dann auch wenn beide gleichzeitig durchgehen wollen. Aber auch Nein, wenn sie es darauf anlegen und mich völlig überraschen. Dann halte ich nicht einmal mehr die Hündin. Das ist ehrlich und klingt weeeesntlich dramatischer als es ist. Schließlich muss ich mich ja auch noch überraschen lassen :D .

    Zitat

    Also die Hündin ist glaube ich nicht läufig!
    Mein Hund ist ein Mischling aus Deutschdrahthaar und Schäferhund/Husky, könnte es eigentlich auch passieren das mein Zwerg auf seine eigene Mutter drauf geht oder ist das eher unwahrscheinlich??
    Lg
    Steffi und Marley


    Bei Wölfen würde ich sagen Nein. Bei Hunden sage ich eher
    Wo ein Wille ist, ist auch eine Treppe oder Mauer für den Kavalier.


    @ Juliala


    Und, was hat er gesagt? Hat es ihm gefallen? Hauptsache die Dame seines Herzens bringt nicht eines Tages die ganze Brut an und verlangt Alimente. ;) :headbash: :lol:

    Das läßt sich auch ausbauen. Meine bringen z.B. leere Klorollen zum Altpapier, holen meine Stiefel, tragen den Einkauf vom Auto in die Küche oder Grillgut von der Küche auf die Terrasse, ... Die können schon ganz ordentlich mithelfen, die Hundies :gut: .


    Hätte ich im vergangenen Jahr nicht die gebrochenen Rippen gehabt, könnte ich jetzt vielleicht den Rüden ins Haus schicken, dass er mir etwas zu Trinken holt. Am Nachmittag vor dem Unfall habe ich ihn aus dem Garten zu meiner Frau ins Haus geschickt, damit er mir ein Bier holt. Er ging auch rein und bellte meiner Frau was zu, das sie leider nicht verstand. Nachdem ich ihr gesagt hatte worum es ging, brachte er mir dann ordnungsgemäß mein Bier im Körbchen raus. Von seiner Intelligenz her wäre es leicht gewesen ihm beizubringen, dass er das Getränk zeigt, um das er geschickt wurde. Aber so kam dies und das dazwischen und inzwischen sind wir davon abgekommen. Wäre vielleicht noch etwas für den Sommer (so er denn endlich mal kommt).


    Dafür hat er aber neulich einen Riesenhammer gebracht: Die Wasserschüssel war leer. Also Rüde los, schnappt sich eine leere PET-Flasche (zufällig auch noch eine Wasserflasche) und wirft sie mir vor die Füße. Toll, besser kann Kommunikation gar nicht funktionieren!

    Baue das so auf, dass erst die Grundausbildung kommt und dann die Spezialausbildung. Ausbildung immer schrittweise angehen, wie von Dir beschrieben und immer vom Bekannten zum Unbekannten, vom Einfachen zum Schwierigen.


    Kunststückchen werden auch einmal zwischendurch kommen. Das wirst Du sehen. Wenn Dein Hund Dir etwas anbietet, ist es sinnvoll, sofort hemmungslos zuzugreifen.


    Beispiel: Meine Hunde haben mir, als sie so 3 1/2 Monate alt waren, freiwillig die leere Futterschüssel vor die Füße geworfen. Das habe ich schamlos ausgenutzt, gesagt Bring mit, und mir die Schüssel vor dem Geschirrspüler übergeben (bzw. zu Anfang vor die Füße werfen) lassen. Als Belohnung gab es noch etwas Futter aus der Hand. Das ist zur Gewohnheit geworden, wobei ich aus der Ration immer etwas Futter nehme und auf den Geschirrspüler lege. Momentan will ich das auch mit den Kindern einüben, weiß aber noch nicht, ob die Bonbons besser auf oder im Geschirrspüler deponiert werden sollten :lol: :???: :lachtot: .

    Ja, die auch. Wie heißt es doch so schön: Der Deibel macht immer auf den größten Haufen :p .


    Aber man muss ja nicht den Rüden mit einer heißen Hündin laufen lassen. Das lässt sich doch bei Hunden leichter in den Griff bekommen als bei Menschen (auch wenn das Hüten eines Sackes Flöhe manchmal in beiden Fällen leichter ist) ;) .


    Wer ganz auf der sicheren Seite sein will, ist ab dem Zahnwechsel vorsichtig (so wie bei den Idealmaßen eines Mannes - 90, 60, 42; 90 Jahre alt, 60 Mill. auf dem Konto und 42 °C Fieber) ;) .