Zitat
Interessant ist es übrigens wenn man mal einfach so vergleicht.
Ich nehme mal meine verstorbene Hündin, die hatte so ein praktisches Gewicht.
Aldi: 450g
Josera Agilo 340g
Josera Festival300g
Diese Sorten unterscheiden sich in der Analyse kaum.
Das teure Orijen 250g
Und all das ist immer noch total viel, denn von einer 700g Frischfutterportion bleiben nur ca. 140g Trockenmasse.
Das ist aber natürlich von Hund zu Hund verschieden. Nicht jeder Hund verwertet jedes Futter gleich gut.
Wenn ich also einen leistungsfähigen Hund haben möchte, dann sollte der Hund eben nicht andauernd mit der Verdauung beschäftigt sein. Angepasste Mengen und wenig Überflüssiges entlasten auch durchaus die Organe.
Alles anzeigen
Den Sortenvergleich habe ich, wie gesagt, schon durch (na ja, Orjen war nicht dabei). Ergebnis: Die Futtermenge blieb gleich bzw. stieg auch bei einem von dir nicht genannten Futter an.
Gut, der Rüde frisst wie ein Scheunendrescher und nimmt nur zu, wenn ordentlich Fett zugegeben wird. Die Hündin ist leichtfuttriger, haut aber auch ordentlich was weg.
Was mich echt stört, dass die Inhaltstoffe incl. des Energiegehaltes (wenn letzterer überhaupt) nicht als verdauliche Rohnährstoffe bzw. verdauliche Energie angegeben werden. Das würde Vieles vereinfachen.
Klar, der Hund soll nicht mit Wackersteinen im Bauch rumrennen. Aber eine Fütterung, die mit "3 Tropfen Zaubertrank" den Hund vollständig ernährt, finde ich auch nicht sooo prall (soll jetzt keine Anspielung auf die 140 g TM sein!). Ich merke das durchaus, wenn die Hunde mal weniger leisten und deshalb nur die normale Ration bekommen (also 320 bzw. 450 g). Finden sie nicht ganz so lustig, was ich nachvollziehen kann.
Allerdings gibt es bei uns die Ration am Abend so zwischen 21 und 23 Uhr. Danach ist Ruhe, Zeit zum Verdauen und der volle Bauch stört nicht bei der Arbeit.
Zur Frage TroFu / NaFu hatte ich ja schon geschrieben. TroFu ist einfacher handhabbar und besser transportabel (z.B. Zelturlaub). Auch die Zeit spielt eine Rolle, denn wir arbeiten beide, meine Frau im Schichtdienst, und nach Feierabend und den Dingen, die nun einmal gemacht werden wollen, will ich die Zeit lieber den Hunden widmen. Auch fallen praktisch keine Essenreste an. Die Kinder bekochen sich zwar selbst (frisch), aber sie kochen nur soviel, wie sie auch essen. Und das bisschen Platz, was im Gefrierschrank freigeschaufelt werden konnte, nutze ich lieber für Pansen und Fett zwischendurch als für 3 Tagesrationen. Nö, TroFu passt schon am besten bei uns.