Mein erster Hund war eine reinrassige Promenadenmischung und ein ganz tolles Tierchen. Mit Promenadenmischung meine ich wirklich Promenadenmischung und nicht einen einfachen 2- oder 3-Rassen-Hybriden. Das einzige, was ich bei ihm mit Sicherheit ausschließen kann, ist ein Spitz.
Die nachfolgenden waren sowohl Hybriden als auch reinrassige Hunde: Labi x DSH, Labi x DK, Border Collie, DSH, DSH x Malinois. Alle waren bzw. sind ganz tolle Hunde. Na ja, und Benachteiligungen aufgrund der Rasse sind ja in Deutschland zum Glück im Grundgesetz verboten
.
Ich bevorzuge größere Hunde mit langer Schnauze, Charakter und sie müssen schon eine gewisse Würde ausstrahlen und ihren Kopf nicht nur dazu haben, dass es nicht in den Hals regnet. Der Rest ist mir eigentlich egal, wobei ich mir durchaus auch Ausnahmen vorstellen kann, etwa Dackel, die zwar nicht groß sind, aber ungemein aristokratisch.
In Masuren, wo wir Urlaub machen, hatte der Zeltplatzbesitzer einen Langhaardackel, den ich wegen der Locken an den Ohren immer Schiller genannt habe. Einfach entzückend, so ein richtiger Professor. Es fehlte nur noch eine Brille mit runden Gläsern und das Tierchen hätte rein aufgrund seines Aussehens den Nobelpreis verliehen bekommen
.
Was ich absolut nicht mag, sind "Leberwürste", also Hunde, die so gemästet sind, dass sie sich kaum noch bewegen können. Die tun mir ebenso leid, wie Schoßhündchen, etwa der sprichwürtliche Yorkie mit Schleifchen im Schopf - brrr, grausam!