Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es hier doch 2 Probleme (wovon eines noch gar nicht existiert).
1) Das eventuelle Kinderproblem. Das ist in meinen Augen das geringere Problem, denn man kann Hunde sehr gut an "Menschenwelpen" heranführen und, da sie ja zum Rudel gehören, sind Hunde in der Regel auch sehr um die Sicherheit der Kinder bemüht. Wichtig für Euch erscheinen mir nur zwei Dinge, nämlich das Heranführen bzw. die korrekte Vorstellung des neuen Mitgliedes (Kind) und die Aufsicht, wenn Hund und Kind zusammen sind.
2) Das Rüdenproblem. Ich habe das bewusst nach hinten gestellt, denn wenn es bisher nicht so dringend war, dass es in den vergangenen Jahren abgestellt wurde, dann wird es das auch jetzt nicht sein. Dennoch, dranbleiben, klar das erwartete Verhalten vorgeben und durchsetzen. Wenn der Hund das in normaler Körperhaltung nicht macht, dann eben auch mal ordentlich auf den Pott setzen, sprich ins Platz ablegen lassen. Ihr habt einen Anspruch darauf, dass der Hund das tut, was Ihr ihm vorgebt. Setzt den bitte auch durch. (Und auf der anderen Seite hat der Hund natürlich auch einen Anspruch darauf, dass Ihr ihm nichts vorgebt, was er nicht erfüllen kann; aber das ist wohl selbstverständlich.)
Um dem polnischen Hund etwas Sicherheit zu geben, würde ich in Erwägung ziehen, dass er mit Eurem zweiten Hund angekoppelt läuft (so 30 cm Leine, mit der beide Halsbänder verbunden werden).