Beiträge von DSH Bauer

    Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es hier doch 2 Probleme (wovon eines noch gar nicht existiert).

    1) Das eventuelle Kinderproblem. Das ist in meinen Augen das geringere Problem, denn man kann Hunde sehr gut an "Menschenwelpen" heranführen und, da sie ja zum Rudel gehören, sind Hunde in der Regel auch sehr um die Sicherheit der Kinder bemüht. Wichtig für Euch erscheinen mir nur zwei Dinge, nämlich das Heranführen bzw. die korrekte Vorstellung des neuen Mitgliedes (Kind) und die Aufsicht, wenn Hund und Kind zusammen sind.

    2) Das Rüdenproblem. Ich habe das bewusst nach hinten gestellt, denn wenn es bisher nicht so dringend war, dass es in den vergangenen Jahren abgestellt wurde, dann wird es das auch jetzt nicht sein. Dennoch, dranbleiben, klar das erwartete Verhalten vorgeben und durchsetzen. Wenn der Hund das in normaler Körperhaltung nicht macht, dann eben auch mal ordentlich auf den Pott setzen, sprich ins Platz ablegen lassen. Ihr habt einen Anspruch darauf, dass der Hund das tut, was Ihr ihm vorgebt. Setzt den bitte auch durch. (Und auf der anderen Seite hat der Hund natürlich auch einen Anspruch darauf, dass Ihr ihm nichts vorgebt, was er nicht erfüllen kann; aber das ist wohl selbstverständlich.)

    Um dem polnischen Hund etwas Sicherheit zu geben, würde ich in Erwägung ziehen, dass er mit Eurem zweiten Hund angekoppelt läuft (so 30 cm Leine, mit der beide Halsbänder verbunden werden).

    Ich bringe meinen beiden allen möglichen Kram bei, jedoch ist mir für die Ampel noch nichts eingefallen, was wirklich funktioniert. Der Ampelmast wird als eine Art Hundedixie mit Litfaßsäulenfunktion angesehen, aber Gehmännchen und Stehmännchen interessieren nicht.

    Mit einer Taschenlampe Sichtzeichen geben funktioniert zwar, aber die Reaktion erfolgt unabhängig von der Farbe. Farbenblindheit kann bei beiden nicht vorliegen, denn wenn ich rote, gelbe und grüne Bälle ablege, wird mir der mit der gewünschten Farbe ohne Weiteres gebracht.

    Da nun Blindenhunde die Ampel beachten, kann der Fehler ja nur bei mir liegen. Aber wo? Ich kann ja schlecht einen Futternapf unter dem Stehmännchen anbinden und beim Gehmännchen kommt der dann runter, damit der Hund fressen kann :headbash: .

    Sorry, Fusselflitz, das kannst Du anzeigen soviel Du willst, da kommt nichts bei heraus. Und das zu Recht, denn erstens lese ich das nicht als Tierquälerei oder unnötige Härte, zweitens muss hund nicht auf jeden Quatsch anspringen und drittens erzieht immer noch jeder seinen Hund selbst.

    Meine bellen bei Passanten am Grundstück. Ein Moin ist erlaubt, ab drei Personen wird die Gruppe insgesamt gegrüßt. Und wenn das nicht klappt und kein vernünftiger Grund für mehr als ein Moin vorliegt, dann drücke ich die ganz brutal ins Platz - aus 5, 10 oder 30 m Entfernung mit einem Handzeichen :p . Pacta sund servandi. Und unsere Pakte bezüglich Bellen und anderen Dingen sind ebenfalls einzuhalten. Das nennt man Konsequenz.

    Nee, mal ehrlich, manche HH könnte ich echt an die Wand klatschen. Lassen ihren Hund frei laufen, obwohl er nicht abrufbar ist. Und nölen dann noch rum, wenn es Probleme gibt (nein, ich meine jetzt keine Beißerei).

    Obwohl, neulich musste ich mal lachen (innerlich). Eine alte Dame trug ihren Dackelwelpen an unserem Grundstück vorbei. Zusammen gut 70 kg Schäferhunde gaben ihren Gruß lautstark kund und die Dame hatte Angst, dass die beiden mal eben über den 85 cm hohen Zaun springen würden.

    Idiotisch, denn wenn sie es täten (sie tun es nicht, denn sie haben keine Ahnung davon wie Strom funktioniert), ist der Dackel auf dem Arm an der ungünstigsten Stelle überhaupt. Ein Schnuppern und Dackel deutet das falsch, schon ist die blödeste Situation da, die man sich vorstellen kann. Na gut, wie heißt es doch so schön: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

    Der Große kann doch schon alleine sein. Dann muss er muss das auch nicht üben. Er kann Dir höchstens (und das sicher sehr gut) bei der Ausbildung des Welpen helfen.

    Der Welpe hingegen hat jetzt zwei Ausbildungseinheiten vor sich:

    1) Alleine mit dem Großen bleiben. Das wird ihm keine größeren Probleme bereiten, wenn sich die beiden vertragen.

    2) Ganz alleine bleiben, also ohne den Großen. Das übst Du mit dem Welpen so ein, wie Du es vor 6 Jahren mit dem Großen gemacht hast.

    Du kannst die beiden Ausbildungen gleichzeitig uder nacheinander machen. Das musst Du entscheiden, es hängt aber auch vom Welpen ab. Bei einem jungen Welpen würde ich persönlich eher schrittweise (erst 1, dann 2) vorgehen. Wozu hat man denn den Großen, wenn nicht als Welpensitter? ;)

    Wenn ich meine Familienwölfe bei mir haben will, dann heule ich auch schon mal (selten). Wirkt ganz gut, denn das Heulen dient in der Tat anzuzeigen wo hund ist, um Fremde fernzuhalten und Freunde einzuladen.

    Vor dem Hintergrund ist es eigentlich gut, dass Krankenwagen, Feuerwehr- und Polizeiautos nicht von Hunden gesteuert werden; was da alles passieren könnte :lachtot: .

    Heute funktioniert das häufig nur noch bei Sirenen und Martinshörnern. Früher gab es ja auch noch Dampfloks, die so schön getutet haben. Da heulten die Hunde auch immer.

    Welpen tun das komischer Weise nicht, das kommt erst so mit 9 Monaten, dass die Hunde heulen. Ich finde das toll, schöner als Bellen allemal! Und ich habe das mit meinen Hunden auch zu Anfang immer fleißig geübt, indem ich ihnen, wenn bei uns am ersten Sonnabend im Monat die Sirene das Mittagsessen ankündigt, etwas vorgeheult habe.

    Die Spazierrunden dauern bei mir immer so im Schnitt eine bis anderthalb Stunden. Nur die Strecke wird mit zunehmendem Alter länger und evtl. Pausen (Welt mit der Nase erkunden) kürzer.

    Die Stehenbleibprobleme ohne nachvollziehbaren Grund (sowohl zu 1 als auch zu 2) würde ich nicht dulden. Gut, bei meiner Wohnlage habe ich gut schreiben, aber spätestens bei 15 Metern Abstand wird sich Welpie schon in Bewegung setzten, selbst wenn er durch ein Spalier aus "reißenden Bestien und Hundemonstern" hindurch muss. Wenn er sich in Deiner Begleitung nicht traut, dann muss er es eben alleine machen.